Oldtimerpotential W202? Welche Investition(en) haltet ihr noch für sinnvoll?
Bin seit fast 20 Jahren Besitzer eines W2020 C-Klasse Kombis, Elegance. Bj. 12/1999, nach Mopf, 167.000 km. Scheckheftgepflegt, TÜV heute neu.
Zeitwert des Autos ist € 3.000. Er hat ein bisschen Rahmenrost, aber (noch) nix zum Schweissen, Karosserie ist picobello, Garagenwagen. Es wurde schon einiges gemacht, Schwellerrost, etc.
Jetzt meine Frage(n):
1. Wie seht ihr das Oldtimerpotential eines solchen Gefährts?
2. Lohnt es sich eurer Meinung nach, im Zuge der Rahmennrostentfernung eine Hohlraumversiegelung (zusammen sicher vierstelliger Bereich) mitzumachen?
3. Federkorrosionsschutz ist weg, soll man auf den Federbruch warten oder prophylaktisch was machen? Wenn ja, was?
Danke für euren Input, tue mich wahnsinnig schwer mit der Eintscheidung/den Entscheidungen.
18 Antworten
Zitat:
@RosenholzC280 schrieb am 13. März 2018 um 11:12:38 Uhr:
Mein C280 wird sicher was werden.
Mein C200D eher nicht...Siehe Signatur....
doch dein 200er auch, der ist dann ws irgendwann der W202 mit den meisten km 😁
Hallo,
allseits beleibte und wenig allgemein zu beantwortende Frage: "Welche Investitionen sind noch sinnvoll ?".
Für mich löse ich die Frage immer im Bezug zu das neue/das anderen Auto.
Der andere Wagen unterliegt einem gewissen Wertverlust pro Jahr. Dein 202 nicht mehr.
Der Wertverlust des anderen Wagen ist die für mich allgemein gültige Investitionsgrenze im Jahr.
Ähem, ok, da ich mein Auto liebe, verschiebe ich manchmal auch nicht so dringende Sachen ins "nächste Jahr" um mit meiner Rechnung hinzukommen :-).
Vernunft ist eins, das Herz ein anderes
Grüße
Oliver
Eigentlich ganz einfach, als Wertanlage lohnt sich KEINE Investition 😉
Warum? vermutlich wird kein 202 mal absolute Höchstpreise erzielen. Etwas nach oben ausreißen werden Exemplare, die eben nicht überarbeitet wurden, sich aber trotzdem im hervorragendem Zustand präsentieren. Also "matching numbers", ungeschweißt, 100% Originallack (also nicht der Farbton, sondern wirklich das, was MB da bei der Herstellung appliziert hat), makellose Innenausstattung (am besten voll) usw.
Natürlich, auch ganz normale 202 in gutem Zustand werden irgendwann ein paar Euro wert sein, steht in der Regel aber in keinerlei Relation zu den Investitionen.
Das heißt aber nicht, das man so ein Fahrzeug bei einem vollen Aschenbecher wegwerfen soll. Je nachdem, was einem persönlich das Fahrzeug wert ist, kann man durchaus den ein oder anderen Euro in die Hand nehmen, damit er noch eine ganze Weile gewohnt zuverlässig und sicher funktioniert. Und billiger werden fahrbereite Exemplare vermutlich auch nicht mehr.
Sollten umfangreiche Maßnahmen anstehen, könnte es günstiger sein, ein wirklich gutes Exemplar zu suchen und das zu kaufen. Könnte unterm Strich günstiger sein. Natürlich steht sowas heute schon nicht bei jedem Kärtchenhändler auf dem Hof und für 500,- Euro gibt es sowas auch nicht. Und ob das wirklich die bessere Alternative ist, hängt natürlich vom Einzelfall ab
Relativ gute Karten dürfte man bei Kombis haben, zumindest in D - und teilweise in Europa. Ansonsten sind Kombis leider nicht so gesucht. Das zeigt sich schon am Markt für den 124. In D ziehen die Preise nicht nur für Cabrios/Coupes an, sondern auch für Kombis. Bei normalen Limousinen sind es nur der 400/420/500.