Oldtimer zum Schrauben - bitte günstig!
Nabend zusammen,
ich hab in letzter Zeit etwas gespart und wollte mir jetzt einen schönen Oldtimer zum schrauben kaufen.
Er sollte sportlich sein bzw. das potenzial haben (zB Nsu TT etc.) einfach zu schrauben bzw. zu tunen sollte er auch sein, da ich zwar glaube mich gut auszukennen und geschickt zu sein, aber halt auch kein Kfz-Meister bin. Er muss nicht viel PS haben, es kommt mir eher auf Agilität etc. an.
Eine gewisse Alltagstauglichkeit sollte trotz des sportlichen Anspruchs aber noch vorhanden sein, wenigstens nen H-Kennzeichen und bezahlbare Versicherung 😁
Ich habe so an ein Budget von 5000,- gedacht für den Anfang, da is dann noch bisschen über für erste mögliche Tuningmaßnahmen oder der Gleichen.
Ich würde mich über Vorschläge eurerseits freuen 🙂
Danke schonmal 🙂
47 Antworten
Lancia Stratos 😁
Du hast wohl wirklich noch nie so ein Auto gefahren. Gibt ja jetzt Vermietungen oder heuchle Interesse und mache eine Probefahrt.
Selbst die Nord-Alfas (Guilia, Spider, Bertone & Co) sind nach heutigen Maßstäben grottig zu fahren. Ich hatte zwölf Jahre einen Spider - als es nix anderes gab. Man kann in den Autos als Fahrer nicht sitzen (Froschhaltung), die Füße glühen, weil der Auspuff direkt da hergeht, im Winter genial, im Sommer eine Folter, denn Klimaanlage gibt's nicht. Mit der Kugelumlauflenkung gibt man grob die Richtung vor, die Starrachse hinten trampelt aber mit Macht dagegen an. Die Motoren sind lange nicht so drehfreudig, wie behauptet. Serienmäßig ist bei 5.500 U/min einfach Schluss, Ölverbrauch 1l/1000 km ist Minimum. Die Bremsen sind ganz ok, musste ich nur einmal überholen, weil Kolben festgegammelt. Rumschrauben ist ganz witzig, aber wenn ich dann den Motor wieder zusammen hatte, dann hatte ich auf jeden Fall für mindestens ein Jahr genug. Meinen Fastback Spider (Chrommodell) hatte ich fast ab neu und jährlich im Sommer mit Hohlraumwachs geflutet usw., kein Winterbetrieb. Trotzdem waren nach 10 Jahren die Schweller durch, der Boden links an der Wagenheberaufnahme durch, die Frontschürze konnte ich gerade noch retten, die Taschen der Frontkotflügel an der A-Säule natürlich auch durch. TÜV Prüfer waren alle ungläubig, die haben immer die Innenschweller abgeklopft und die hinteren Radhäuser gefühlt, war wohl der einzige Alfa, der nach 10 Jahren, da noch ok war.
Der X1/9 ist da sicher moderner (Zahnstangenlenkung, keine Starrachse) aber mindestens so ein grottiger Roster wie die Alfas. In USA findet man wahrscheinlich keine mehr (80% dort verkauft), die sind bestimmt schon alle hier und dann sofort durchgefault.
Aktuell habe ich einen Nissan 350Z roadster - auch schon wieder seit fast 10 Jahren, wie doch die Zeit vergeht. Den habe ich mir aus Houston/Tx mitgebracht. Der fährt total mängel- und wartungsfrei, rostet nicht und macht richtig Spaß zu fahren. Die US Modelle sind aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht so gefragt, die dürften eventuell schon für so Eur 10k zu haben sein. Kauf dir einen billig mit vielen km und bau den Motor neu auf - obwohl die scheinbar ewig halten - dann hättest du was zum Schrauben.
Bei so einem Auto kauft man, was da ist. Einfach mal die Suchmaschine befragen, was so im Umkreis steht und gefällt.
Warum keinen alten Mini? 😎
Mein Tip geht aber in Richtung Youngtimer, ein schöner 190er Mercedes, BMW E28 o.ä., einfach schauen was so angeboten wird. Die gibt es jetzt noch günstig. Und alltagstauglich sind sie auch.
190er oder BMWs aus den 80ern bekommt man für 5-7000 Euro auch schon im richtig guten Zustand. Es sind allerdings nicht alle gut, die als solches angeboten werden.
Daf mit Schaltung? So direkt nicht. Aber es gab den Volvo 360 mit Schaltgetriebe, das ist fahrwerkstechnisch auch ein DAF. Späte Modelle sogar ganz selten mal mit G-Kat (grüne Plakette dürfte für Düsseldorf wichtig sein). Einige davon haben auch nicht den kleinen Renault-Motor, der zwar nicht schlecht ist, aber nicht wirklich sportlich, sondern einen "richtigen" Volvo-Motor wie in den großen Modellen aus Schweden. Die sind zwar sehr selten, aber noch nicht unbedingt wertvoll. Wenn Du überhaupt einen findest, kommst Du locker mit dem Geld aus, auch im guten Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Ist ein Volvo 😛Zitat:
Original geschrieben von emil2267
holländer mocht ich nie 😁Edit:
Genau das ist der Punkt. Jemand der einen Audi 90 mit Frontantrieb vergöttert, disqualifiziert sich schon mal selbst aus dieser Art von Diskussion! 😁
wobei man sagen muss,dass der satz nur halb so ernst gemeint war,wie folgende anmeldung 😉
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Michael XXXX
Besser als Omas Daf!
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Niemals! 😠
wenns nen wagen aus späten 80ern oder 90ern wird musst du aber auch nachrechnen,ob H-zulassung überhaupt lohnt
wenn der wagen nen benziner is & schon nen kat hat,vielleicht sogar auf euro2 umrüstbar is,legst du von den steuern her schnell drauf & auch sonst gibts kaum vorteile
in umweltzonen kommst mit grüner plakette auch so & es soll auch versicherungen geben,die manche youngtimer auch schon günstig versichern
z.b. lassen sich auch alte vw & audi bis 1.800ccm mit u-kat schnell & auf geregelte katalysatoren umrüsten
bei oldtimern mit kleinen motoren zahlst mitunter zwar auch weniger steuern als mit H-zulassung,könnte z.b. beim trabi fast nen fuffi sein,da musst dir dann aber auch überlegen,ob dir in so nem fall nicht der aufschlag wert is,dass du in umweltzonen einfahren kannst
je nachdem,was du an dem wagen ändern willst,is die H-zulassung evtl. eh hinfällig,da würd ich mich noch vorm kauf,ansonsten spätestens vor irgendwelchen umbauten informieren 😉
Ähnliche Themen
Emil, haste dich mal wieder verlaufen, wa? 😁 Welche 80er - 90er? 😕 Ein Samca mit G-Kat Euro 2 Abgasnorm .. ja nä, is klar 😛
Ich verstehe, dass du nicht gerne die Beiträge des TEs liest und dein eigenes Süpchen kochst. Nur frag ich mich, warum du nicht einen anderen Thread erstellst? 😁
80er 90er jahre vielleicht ?!
ein früher golf II oder in 1-2jahren is ein opel kadett E mitunter auch schon ein oldtimer 🙄
hinzu kommt,das adriano wahrscheinlich noch keinen plan hat,was es überhaupt werden soll,am ende is zwischen trabant bis hin zu nem dicken amischlitten alles möglich,vielleicht sogar der alte daf von warkanoids oma 😁
das budget is ja auch recht begrenzt,hinzu kommen ja auch noch diverse geplante individuelle veränderungen
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
80er 90er jahre vielleicht ?!ein früher golf II oder in 1-2jahren is ein opel kadett E mitunter auch schon ein oldtimer 🙄
fast durch die bank durch vergaser motoren die nie auf eine abgasnorm bekommst. desweiteren wens schon moderene motoren sind muss es nicht heissen das es einen kat gibt bzw wen vorhanden dieser nicht aufgerüstet werden kann.
es waren ja auch nur beispiele 😉
wobei man ja nicht wissen kann,ob sich der themenersteller nicht auch für nen golf GTI oder kadett GSi begeistern kann,beide sind zwar net unbedingt ps-protze,aber trotzdem recht agil & im prinzip voll alltagstauglich
für oldtimerzulassung reichen beide (noch) nicht,aber wenns ein späteres exemplar mit kat tut,halten sich zumindest steuern in grenzen
versicherung bei solchen autos war dann allerdings zumindest noch vor einigen jahren schon nen thema,was bei jungen leuten oder gar fahranfängern bisschen was zum nachrechnen verlangt ?!
wies klingt,tuts ja auch nen kleinerer wagen ?!
ford fiesta XR2i,renault 5 GTE (wohl schon ab 1986 mit G-kat),peugeot 205 GTI (auch relativ früh mit kat),opel corsa GSI,alles kleine flitzer,sogar original schon ohne wilde bastelei & in wenigen jahren schon auf der schwelle zum oldtimer,was sie mit sicherheit auch nicht weniger gesuchter & billiger macht
Für die meisten Autos aus den 80ern gab es Kat-Nachrüstungen auf Euro 1. Man muß aber vorher abklären, ob die noch lieferbar sind. Außerdem gab es vor ein paar Jahren Änderungen in den Zulassungsbestimmungen, daß jetzt nur noch Nachrüstungen mit ABE eingetragen werden, vorher auch mit Teilegutachten. Und für Autos, die kurz vor dem H-Kennzeichen stehen, werden kaum noch Kat-Anlagen verkauft, da lohnt es sich für die Hersteller irgendwann nicht mehr, nachzuproduzieren oder Gutachten erstellen zu lassen.
Etwas besser sieht es bei den Euro 2-3-Nachrüstungen mit Kaltlaufreglern oder Minikat aus. Das betrifft die neueren Fahrzeuge, die schon ab Werk Euro 1 haben. Da gibt es noch eine ganze Menge. Lohnt sich fast immer, weil bis zum H noch ein paar Jahre Zeit sind und die Steuer liegt für einen Mittelklassewagen noch unterhalb der H-Steuer und es bleibt auch eine normale Zulassung, die man auch mit einem Saisonkennzeichen kombinieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
vielleicht sogar der alte daf von warkanoids oma 😁
Alle meine Omas sind schon tot. Und keine von denen hatte einen Führerschein 😠
Mensch, du findest aber auch nicht mehr zurück 😕
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
für oldtimerzulassung reichen beide (noch) nicht,aber wenns ein späteres exemplar mit kat tut,halten sich zumindest steuern in grenzen
2er gti wurde ab 83 gebaut...somit durchaus oldi...
ende 1982 kam der 1.8er GTI & das aber noch als golf I,der noch ne weile neben den neuen golf herhalten musst 😉
1-2 jahre macht den kohl aber sicher auch net mehr fett,aber solche autos wären vielleicht auch für den themenersteller interessant ?!
grad unter franzosen oder italienern finden sich da schon paar heisse kleine renner,japaner auch,arbeit,euros,komische optik & rost bieten neben dem fahrspass schliesslich fast alle genug 😁
ansonsten finden sich unter golf 1 GTI,kadett D GTE & co auch schon einige H-anwärter,allerdings habe ich da grad keine ahnung,wie die kisten so gehandelt werden
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
1-2 jahre macht den kohl aber sicher auch net mehr fett,aber solche autos wären vielleicht auch für den themenersteller interessant ?!
Sag ma? NEIN, sind die nicht. Noch mal, Du lesen machen tun die TEs Posts, weisstu alta, ischwöre. Wenn du gelesen du hastu unso, dann du weisstu was TE will unso, alta ischwöre. 😠
das es nen frisierter gogo oder simca werden soll,muss ich wohl überlesen haben ?!
wahrscheinlich liegts aber auch am gar nicht so unerheblichen aufwand,wenn da bisschen fahrdynamik ins spiel kommen soll & H-zulassung is dann wahrscheinlich eh vorbei,wie z.b. schon tullux feststellte
und nen gut gemachter frontgetriebener sportlicher flitzer is sicher kaum wesentlich undynamischer als nen uraltes heckgetriebenes spielzeugauto,denn für nen richtigen renner wirds auch einfach von budget recht knapp ?!
zumindest stell ichs mir vor,wenn man selbst noch nach so autos fragen muss,was jetzt aber echt net bös gemeint is 🙄
vom aufwand her vetretbar wären vielleicht noch alte kadett oder escort mit heckantrieb,die autos sind klein,gabs auch schon etwas höher motorisiert & rausholen lässt sich auch leicht was
geht bei nem NSU,wie im eingangsbeitrag erwähnt sicher auch,aber die sportlichen versionen sind zu teuer,die einfachen hinzubiegen wahrscheinlich auch net billiger ?!
wenn der trabi net reicht,wäre vielleicht nen knödelporsche noch interessant 🙂
die coupes sind in deutschland sicher nicht überall & ständig zu bekommen,steht dafür ja auch nicht an jedem eck,relativ günstig bekommt man die skoda aber schon & schlechter als gleich alte autos sind sie sicher auch nicht
Zitat:
Sag ma? NEIN, sind die nicht. Noch mal, Du lesen machen tun die TEs Posts, weisstu alta, ischwöre. Wenn du gelesen du hastu unso, dann du weisstu was TE will unso, alta ischwöre.
so,ich bin jetzt aber auch erstmal raus,zum einen muss ich endlich lesen lernen & zum anderen is es für dich sicher auch wieder zeit für deine übungen 😁
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
und nen gut gemachter frontgetriebener sportlicher flitzer is sicher kaum wesentlich undynamischer als nen uraltes heckgetriebenes spielzeugauto,denn für nen richtigen renner wirds auch einfach von budget recht knapp ?!
Die Frage, die auch schon ChrisCRI berechtigter Weise gestellt hat wurde halt immer noch nicht beantwortet: weiss der TE eigentlich, was er sich da anlacht, oder sind das reine Tagträume.
"Sportlich und dynamisch" in einem Heutigen (oder zumindest ab 90er) Sinne finde ich von den alten Kisten eigentlich keinen. Das sportlichste daran ist der Fahrer, der gegen die rudimentäre Technik kämpft (je nach Baujahr). Und mit einfachen, handelsüblichen Mittelchen sind die auch nicht so einfach pimpbar.
Ich bin sicher nicht alle gefahren - vielleicht nicht mal wirklich viele, aber schon einige (selbst oder mit) von Käfer/Ente über den Volvo/DAF, alte Alfas und Fiats, paar Citroens, nen Triumph Spitfire, auch schon mal nen 944, nen alten non-turbo 911er (der nichtmal in's budget passt) - die alten Datsun Sunny/Z, die alten Civics (80er), Prelude und CRX - auch den alten Mini (den kleinen), den 2er Scirocco (mit den eckigen Scheinwerfern) usw. (ist zwar teilweise schon was her und das waren damals keine "Oldtimer", sondern gute Gebrauchtwagen 🙂 , aber die Retrospektive macht es nicht besser).
Das ist alles schick, aber ein gepimpter Miata aus den 90ern mit Klappscheinwerfer liegt Lichtjahre näher an dem, was der OP da schwärmt als die Kisten.