Oldtimer Pick up für denn Alltag
Hallo an alle Motorverrückten
Da ich hier in Sachen Pick up noch nicht all zu viel gefunden habe und bei dem was ich gefunden habe es sich meist um neuere Modelle handelt werd ich es mal mit einem neuen Fragenthema versuchen.
Ich habe einige Fragen aber erst mal die Basics.
Ich befinde mich grade im Hausbauwahn da nächstes Jahr der Außenbereich geplant ist und mein momentaner Vierrädriger Weggefährte (Renault Megane Typ 1) den nächsten TÜV nur mit reichlich Investitionen bekommen wird könnte man ja mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
1. Ich möchte einen Ami.(mitV8)
2.Möchte ich einen Oldtimer.
3.Es bzw er darf auch gerne praktisch sein.(deshalb Pick up).
Wie schon gesagt ich suche keine Trailer Queen und auch keinen Monster Truck die 0815 Farmer Kiste tut es auch. Es sollte so das Bj 58 bis 79 sein die Marke ist eigentlich auch egal. Camino's bzw Ranchero's fallen leider auch flach geile Teile aber nichts für meinen Zweck.
Ich möchte auch kein Crew oder Double Cap sondern die einfache Dreiersitzbank.
Meine Frage dahingehend ist wer hat Erfahrungen in Sachen Alltag mit einem alten Pick up
Wie hoch sind die Kosten (Steuern-Versicherung) Spritkosten interessiert mich nicht aber was ist mit regelmäßiger Wartung? Verschleißteile?
Was alles muß ich so tun damit mir der Kübel im Winter nich unterm Arsch weggammelt. Weil Amis und Rostvorsorge ja so ein Thema für sich ist.
Ach und noch was ich bin eigentlich kein Freund von Gas (gehört für mich in einen Herd) so mal ich nun schon mehrfach davon gehört habe das die alten Gussmotoren wohl Schwierigkeiten mit denn hohen Verbrennungstemperaturen von Gas haben. In wie weit hat da jemand Erfahrung und wie hoch ist die Kostenersparnis wenn es doch ohne Probleme geht. von Gas haben. In wie weit hat da jemand Erfahrung und wie hoch ist die Kostenersparnis wenn es doch ohne Probleme geht.
Danke schon mal im Voraus.
Ein Oldtimer ist ein Fahrzeug kein Stehzeug!!!
Beste Antwort im Thema
Versicherung:
Du solltest als erstes bedenken, dass die meisten Oldtimerversicherungen
mindestens den Zugriff auf ein weiteres Fahrzeug zur Bedingung machen.
Ohne kostet schnell mal das 10fache.
Beispiel:
Mein Dicker läuft als Oldie, als "Zweitwagen" reichte der Zurich die Vorlage der Papiere
des Wagens meiner Schiegermutter, die bei uns im Haus wohnte (Adressengleichheit)
Mittlerweile habe ich den Wagen übernommen.
Kosten: ca 125,-€ inkl. TK/anno
Steuer: als Oldtimer mit H-Kennzeichen ca191,-€/anno
Alltagstauglichkeit:
Grundsätzlich JA
kommt natürlich auf Pflege.- und Wartungszustand an.
H-Versicherungen schreiben oft eine max-Laufleistung/anno vor.
Wenn mal was dran ist kann die Reparatur/Teilebeschaffung etwas dauern.
Ein bereitstehendes Ersatzfahrzeug macht also Sinn.
Meiner steht seit 5Monaten,
weil ich noch nicht dazu gekommen bin den Wandlerdichtring zu tauschen.
Gasanlage:
vergiss mal die Verbrennungstemperaturen, das ist ein Gerücht
Ich kenne, ausser meinem, noch so einige, die ausschließlich mit Gas unterwegs sind.
Viele bauen sogar den Benzintank und Pumpe komplett aus.
Preisunterschied bei meinem:
28L/LPG/100km*0,6€= 17,8€/100km
25L/Benzin/100km*1,28€= 32€/100km
Verbrauch auf Benzin kann ich nur schätzen.
Wintertauglichkeit:
Es gibt nichts geileres, als mit übertrieben motorisierter Heckschleuder durch den Schnee zu toben.
Bedenke aber, ob du das Risiko eingehen möchtest,
von einem fahrassistenz-verwöhnten Idioten von der Piste gekegelt zu werden.
Rostschutz:
war den Amis damals nicht so wichtig.
Kontrolliere, ob dein "Zukünftiger" Vorbesitzer was gemacht hat.
Wenn nicht, mach oder lass machen.
67 Antworten
Ja, aber ich dachte eher an H-Kennzeichen, wenn der Umbau nicht zeitgenössig ist, hat man doch Probleme mit dem H oder nicht?
Zitat:
@schleuti schrieb am 25. Januar 2017 um 10:17:06 Uhr:
Zitat:
@W212.T schrieb am 25. Januar 2017 um 08:06:53 Uhr:
Geiler Bock, also das Auto!!!
Aber dafür eine zeitgenössige Flüssiggasanlage zu finden wird bestimmt nicht so einfach, oder?
PS: Stell doch mal den Bock im Forum vor mit ein paar Bildern im Innenraum etc. 🙂Ausser dem Wörheide bieten noch andere jederzeit die Umrüstung an.
Zitat:
@W212.T schrieb am 25. Januar 2017 um 11:50:12 Uhr:
Ja, aber ich dachte eher an H-Kennzeichen, wenn der Umbau nicht zeitgenössig ist, hat man doch Probleme mit dem H oder nicht?
Zitat:
@W212.T schrieb am 25. Januar 2017 um 11:50:12 Uhr:
Zitat:
@schleuti schrieb am 25. Januar 2017 um 10:17:06 Uhr:
Ausser dem Wörheide bieten noch andere jederzeit die Umrüstung an.
Klick den Link,
da steht ausdrücklich: AUCH BEI H-Zulassung.
Das gilt auch für Zahlreiche andere Anbieter in D.
Zitat:
@W212.T schrieb am 25. Januar 2017 um 08:06:53 Uhr:
Geiler Bock, also das Auto!!!Aber dafür eine zeitgenössige Flüssiggasanlage zu finden wird bestimmt nicht so einfach, oder?
PS: Stell doch mal den Bock im Forum vor mit ein paar Bildern im Innenraum etc. 🙂
Zitat:
@W212.T schrieb am 25. Januar 2017 um 08:06:53 Uhr:
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 25. Januar 2017 um 07:49:48 Uhr:
Das hier ist unser neuer...Alltagstauglich wenn man sich an die Abmessungen gewöhnt hat...und wenn das neue TH700 und der 400SB verbaut sind. wir rechnen mit 20L Flüssiggas und viel Spass. Oldtimerzulassung als PKW ist angestrebt, Teileversorgung gut, Nutzwert hoch
Die Impco Gasanlagen wurden bereits in den späten 1950ern - bevorzugt in Pickups - in den USA eingebaut. Bevor in den 1970er Jahren der Diesel in Trucks seinen Siegeszug begann und bis heute fortsetzt. Somit kann bei einem 73-87er Squarebody wie dem Vorliegenden durchaus von Zeitgenössigkeit ausgegangen werden.
20 Liter sind aber nur bei den kleinen V8 machbar. Unser Smallblock 5,7 Liter braucht 22-24 Liter. Schleutis Big Block dürfte da noch ein Paar Literchen drauflegen.
Dafür kenn ich keinen Sperrmüll mehr (ich verursache immer Aufsehen bei der Abfallsammelstation), keine Gartenabfall Entsorgung, kein Streß, wenn man sich mal ein Paar neue Gehwegsplatten kaufen möchte, ich bin der Weihnachtsbaum-Auslieferer für die ganze Familie, wenn unsere Alltagsautos den Saison-Reifenwechsel brauchen, schmeiß ich alle Räder einfach auf die Ladefläche und der Werkstatt buchstäblich bis zur Hebebühne, wenn ich mit dem MTB ne schöne Eifeltour machen will, gibt's nix Einfacheres als mit dem Dicken und den Rädern auf der Ladefläche. Und und und. Der Kollege ist unendlich praktisch für die kleinen Dinge.
Natürlich kein Baustellenfahrzeug. Dafür wird er viel zu heiß und innig geliebt....
@dagehtshin Zu dem Bild: was für ein Kennzeichen strebst du da an? Wie bei meinem ist extra für ein kleines Platz gelassen...
Ähnliche Themen
Wir werden für hinten eine neue Stoßßstange ordern, wo dann nur das kleine Kennzeichen reinpasst. Vorne kommt das normale einzeilige drauf..:Hauptsache ein H dran
Erstmal muss der aktuelle Daily repariert sein...dann muss ich mich dem Dicken annehmen Motor Getriebe usw..neue Reifen...Viel Elektrik..hinten tieferlegen vorne mal sehen.
Und dann wenn H ist kommt LPG
Moin die Herren
Also Ich habe nicht vor den Pick Up wie appelche schreibt runter zu reiten oder ähnliches. Ziel ist es wie schon zu Anfang geschrieben Einen alten Pick Up zu erwerben der nicht der Abteilung mein Lack glänzt am meisten angehört also auch Dellen und Beulen hat (früher hieß es gebrauchtspuren heute nennt sich das ja Patina 🙄) halt ein Farm Truck und er soll mir in denn nächsten zwei drei Jahren gute dienste leisten Da nach soll er dann renoviert werden.
Ich will mir auch kein Ami Alteisen holen weil mir mein Megane zu teuer wird sondern weil ich mir denke bevor ich jetzt wieder viel Kohle für zwei weitere Jahre TÜV verbrenne oder mir noch mal einen mehr oder weniger Lange Weile Standard Mittelklasse Kübel an die Backe Nagel kann ich mir einen Traum erfüllen und das Geld (und etwas mehr) Für ein Auto hin legen das auf alle fälle die nächsten Zwanzig Jahre oder länger mein KFZ Begleiter werden soll.
Und das ich die teile nicht bei jedem Teileschuppser bekomme ist mir auch klar ist halt ein Ami und kein Euro.
Ach und ``dagehtshin`` Schicker Blauer Wal
Ich habe den Wagen übrigens bei craigslist gefunden, bin selber rübergeflogen und habe ihn dort cash gekauft (und nächsten Tag erstmal die Köpfe getauscht)....dann selber nach Linden NJ gefahrenn (nachdem ich 3 Autos damit geholt habe) und dann vorletze Woche in Rotterdam abgeholt....
Inkl aller Kosten weit unter dem was ein Dually hier kostet (falls überhaupt einer am Markt ist)
Wenn du deinen Dickmann selbst über den großen Teich geholt hast "dagehtshin". Was hat die ganze Nummer den gekostet (Verschiffung Zoll und das ganze)? und wie lange hast du gewahrtet bis dein neuer Schatz in Rotterdam angekommen ist? Und machst du die Umrüstung der Scheinwerfer zwecks TÜV und so selbst?
Ich will ja nicht für ihn reden, das kann er immernoch am besten. Aber wenn er schon die Zylinderköpfge gewechselt hat wird er die Funzeln vorne auch noch selbst zusammenbringen. 😉
Also Scheinwerfer wechseln kann ja wohl wirklich jeder, das dauert 20 Minuten.
Ich habe für 16 EUR pro Stück welche gekauft, paar Birnen und dann ran an die Umrüstung!
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 26. Januar 2017 um 08:43:34 Uhr:
Ich habe den Wagen übrigens bei craigslist gefunden, bin selber rübergeflogen und habe ihn dort cash gekauft (und nächsten Tag erstmal die Köpfe getauscht)....dann selber nach Linden NJ gefahrenn (nachdem ich 3 Autos damit geholt habe) und dann vorletze Woche in Rotterdam abgeholt....Inkl aller Kosten weit unter dem was ein Dually hier kostet (falls überhaupt einer am Markt ist)
Tieferlegen? Warum dass, der sieht doch klasse aus 🙂
Würde mich mal interresieren, ob die Auspuffanlage in D erlaubt ist, sehen echt krass aus.
Ach wie schade meine beiden Garagen sind schon voll, sowas könnte mir auch noch gefallen.
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 26. Januar 2017 um 08:43:34 Uhr:
Ich habe den Wagen übrigens bei craigslist gefunden, bin selber rübergeflogen und habe ihn dort cash gekauft (und nächsten Tag erstmal die Köpfe getauscht)....dann selber nach Linden NJ gefahrenn (nachdem ich 3 Autos damit geholt habe) und dann vorletze Woche in Rotterdam abgeholt....Inkl aller Kosten weit unter dem was ein Dually hier kostet (falls überhaupt einer am Markt ist)
Hat der hinten eigentlich andere Räder drauf ? Die sehen hinten deutlich flacher aus als vorne. Die High pipes sind nicht schlecht für kalte Wintertage, kann man sich die Finger dran wärmen.😎
Wie schwer ist der Wagen eigentlich ?
Moin
also gekostet hat der Wagen 4.000 US$...Transport mit Berlin Motors waren 1600 Euro dazu Zoll und Steuern. War wegen Überbreite etwas teurer...und Überlänge
Die Köpfe musste ich tauschen da die SChaftdichtungen mürbe waren und Leute mich gefragt haben ob ich nen Diesel fahre...jetzt kommt aber eh ein 400cui SBC rein den ich selber baue. Ich habe dann bei Tony Gambardella von Gambardellaracing einen Satz Köpfe bekommen die ich dann in einer zweitages Aktion vor Ort getauscht habe...
Die Reifen hinten sind 245 / 85 16 und wurden wohl noch zu Clinton´s Zeiten aufgezogen...kommen jetzt runter. Und er wird hinten tiefer gelegt weil das schon bischen scheisse aussieht...von hinten ganz nett aber die Seitenlinie...da sind 15cm Klötze drin...die HighPipes hoffe ich werden eingetragen..belästigen ja niemanden unter 2.00 Meter grösse und klingen gut..wird auf 3.49T abgelastet
Sagt mal Leute es mag ja nur mir so zu gehen aber wollen die Amis ihre ganzen Pick Up's los werden. Weil wenn man so einschlägige Webseiten besucht hat man das Gefühl das es immer mehr werden und bei manchen Preisen reibt man sich die Augen und schaut ob man nicht doch träumt.
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 26. Januar 2017 um 19:03:05 Uhr:
Die Köpfe musste ich tauschen da die SChaftdichtungen mürbe waren und Leute mich gefragt haben ob ich nen Diesel fahre.
Und warum muss man deswegen die Köpfe tauschen. 😕 😉
@TE
habe meinen F-250 für 2100$ Kaufpreis und ca.2000$ Versand bis Rotterdam bezahlt. Ich würde allerdings nie auf die Idee kommen den im Winter zu fahren, dafür gibts andere Opfer. 😉
Aber jeder wie er will.
Gruß