Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Farbe stimmt, Startnummer auch. Du bist somit dicht dran. 😛
Das Land stimmt nicht. Warum denn in die Ferne schweifen?
Schwetzingen stimmt auch...
fritz von opel sein 8-ender ?
Kein Opel.
Die Firma wurde etwa 16 Jahre vor dem Baujahr des Gesuchten gegründet. Schon 4 Jahre nach der Gründung wurde diese Firma von einem heute noch existierenden, großen, sehr bekannten Konzern, der sich allerdings jetzt mit ganz anderen Produkten befasst, übernommen. Als Markenname hat man die alte Firmenbezeichnung aber beibehalten.
Ähnliche Themen
Protos NAG Rennwagen, 1921.
Der Konzern ist Siemens.
Wie üblich: Wer will...
Hier was Seltenes:
Anhand der Scheinwerfer würde ich auf einen Ruxton tippen. Vielleicht war`s ja sogar dieser 29er Sedan:
http://info.detnews.com/dn/joyrides/1998/delegance/29ruxton.jpg
Kompliment Grober Motorix!
Dein Adlerauge hat die einmaligen Scheinwerfer gleich richtig eingeordnet, es gab den Wagen aber auch mit normalen Leuchten...
Dies ist ein seltenes (500 Stück) und --technol. gesehen-- für die USA ein"Nischen"-Mobil (Frontantrieb), bei dem Herr Ledwinka für das Chassis sorgte und das ein Ingenieur des seinerzeit größten Preßwerkes für Fahrzeugteile (Kfz und Eisenbahn) BUDD entwarf. Diese Firma hatte als einziges Zweigwerk das Unternehmen AMBI-BUDD in Berlin-Johannisthal gegründet, das im Krieg die Karosserien des Kübelwagens (VW 82) und des Schwimmwagens (VW 166) herstellte.
Einige RUXTON-Daten: Continental 4,4 l / 6 Zyl./100 hp, 3-G.-Getriebe mit Antrieb vor dem Motor; 2 (!) Hersteller: Moon Motor Co. in St. Louis (MO) und Kissel Motor Co. in Hartford (WI).
Danke für die näheren Infos. Diese Details und Verbindungen nach Old Europe waren mir absolut unbekannt...
Na dann zum nächsten Gefährt:
Kann Facel da seine Finger im Spiel haben?
(Spiegel ist nicht authentisch, Scheinwerfer-Ringe scheinen verschieden zu sein...)
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
Kann Facel da seine Finger im Spiel haben?(Spiegel ist nicht authentisch, Scheinwerfer-Ringe scheinen verschieden zu sein...)
wohl eher nicht.. Ist nämlich ein
Edwards America(mehr Infos hier:
EDWARDS AMERICA)
bieder geht's weiter:
Sieht nach einem Audi aus, Sicherheitsstudie
Zitat:
Original geschrieben von erbas
Sieht nach einem Audi aus, Sicherheitsstudie
dem schliess ich mich an 😁
audi 100 oder 5000 ( usa ), dort sogar als briefmarke 🙂 www.freewebs.com/.../...e%201979%20Audi%205000S,%20single%20lo-res.jpg
joe
Kein Audi, aber konzerntechnisch schon recht nah dran...Sicherheitsauto stimmt auch, ich hätte es gern nur noch etwas genauer!
War das nicht der VW ESV1?