Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Will keiner mal was neues vorschlagen?

------------------

interimsrätsel:

(@joe: den nächsten kennst du bestimmt nicht.. 😁)

Zitat:

(@joe: den nächsten kennst du bestimmt nicht.. 😁)

meine oma hat zwar ihren auch umbauen lassen, aber nicht von der firma 😉

*rückwärtssoschnellwievorwärts😎*

ob deine Oma sich auch so einen tollen Kühlergrill hätte einfallen lassen 😁?

Zitat:

Original geschrieben von pan68


ob deine Oma sich auch so einen tollen Kühlergrill hätte einfallen lassen 😁?

eher langweilig, dafür, für damalige verhältnisse, schon sehr extravagant 😉

hier isser. ( allerdings ohne rallyelampen und in weiss mit rotem leder )

gruß, johan

edit: uups, hoffentlich nicht zuviel verraten 😁😁

Ähnliche Themen

ich hatte gedacht der "tip" mit DAF würde helfen ? 🙂

es ist der moretti daf, eine einzelanfertignung für eine dame, die von der variomatic des DAFs begeistert war, das design aber zu "bieder" fand.

http://rides.webshots.com/photo/1068858635045598128hMkRfX
das rote coupe ist ein michelotti proto für DAF.

hier der neue 😁 , das auto existiert noch !

joe

@ pan68

Ganz exakt heißt es in QUATTRORUOTE zum FIAT 1100 E Vistotal Castagna im ersten Absatz: "... Einzelexemplar, eins der letzten Realisationen der Mailänder Carrozzeria vor der Schließung"
Im dritten Absatz steht zu lesen:"Die Aktivität der Mailänder Carrozzeria hörte im Jahre 1954 auf, und einige Fahrzeuge blieben im Besitz der Famile"

Es wird möglicherweise so sein, daß der Firmenname in der neueren Zeit wiedererweckt wurde, wenn er denn überhaupt seinerzeit gelöscht worden ist, andernfalls hat er latent weiterbestanden, und nur die Geschäftstätigkeit ruhte.
Wißbegierigen Fans wird die IHK Mailand sicher gern weiterhelfen.....😉

@joe:

Ist der aus Marzipan? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


@ pan68

Ganz exakt heißt es in QUATTRORUOTE zum FIAT 1100 E Vistotal Castagna im ersten Absatz: "... Einzelexemplar, eins der letzten Realisationen der Mailänder Carrozzeria vor der Schließung"
Im dritten Absatz steht zu lesen:"Die Aktivität der Mailänder Carrozzeria hörte im Jahre 1954 auf, und einige Fahrzeuge blieben im Besitz der Famile"

Es wird möglicherweise so sein, daß der Firmenname in der neueren Zeit wiedererweckt wurde, wenn er denn überhaupt seinerzeit gelöscht worden ist, andernfalls hat er latent weiterbestanden, und nur die Geschäftstätigkeit ruhte.
Wißbegierigen Fans wird die IHK Mailand sicher gern weiterhelfen.....😉

Also, dass es sich um ein Einzelexemplar handelt ist schon etwas unwahrscheinlich, schließlich ist der hellere ("jewels"😉 mit rechteckigen Zusatzscheinwerfern (Reflektoren?) bestückt. Natürlich kann es sein, dass dieser später einige andere Details und eine dunkle Lackierung bekommen hat — ich persönlich glaube es aber nicht.

hier einige aktuelle Castagnamodelle:

@ pan68

Betr. FIAT 11oo E Vistotal Castagna als "Einzelexemplar": Es steht zu lesen, daß dieses Fahrzeug wegen seiner zu kostspieligen Luxusausstattung keinen Käufer fand und darum ein Einzelexemplar blieb...

Entweder ist diese Angabe wahrheitswidrig oder man hat tatsächlich nachträglich nochmal Hand angelegt.

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


@ pan68

Betr. FIAT 11oo E Vistotal Castagna als "Einzelexemplar": Es steht zu lesen, daß dieses Fahrzeug wegen seiner zu kostspieligen Luxusausstattung keinen Käufer fand und darum ein Einzelexemplar blieb...

Entweder ist diese Angabe wahrheitswidrig oder man hat tatsächlich nachträglich nochmal Hand angelegt.

vielleicht blieb ja eben genau

dieses

Exemplar mit runden Scheinwerfern ein Einzelstück... 😉

Castagna/I existierte 1894 > 1954 ...,
Carrozzeria Carlo Castagna/CCC (*1840 > +1914) & Co./Mailand-I bestand 1906 > 1953. Carlos Sohn Ercole Castagna/EC verkaufte 1953 die Firma, dies konnte ihren Weiterbestand nicht retten. EC arbeitete dann als Industrie-Unfall-Ursachen-Ermittler für eine Versicherung. Mit ihm (*1886) starb im Februar 1968 der letzte Namensträger.
Die gegenwärtige Fa. C. ist eine Neugründung, nachdem die käuflich zu erwerbenden Namensrechte von CCC erloschen waren ...,

... mit ergänzenden Grüssen von FrankWo.

@ FrankWo

Danke für die erhellenden Detail-Ausführungen! Da will also jetzt einer den guten alten Namen nutzen....

M b G

@ FrankWo:
Danke für die enzyklopädische Erläuterung!
Hast Du zufälligerweise auch eine definitive Klärung bezüglich VUTOTAL, bzw. VISTOTAL?

Gruß, Christian

Vutotal-Prinzip > hochgezogene Frontscheibe ohne Dach(seiten)streben > also seitenpfostenlose Windschutzscheibe, bei Cabrios auch als gänzlich rahmenlose Frontscheibe ...,
... betroffene Fahrzeuge erhielten ab der 30er-Jahre häufig diese Zusatz-Bezeichnung, zB., Renault-Lambourdette 4CV-Vutotal Ca2/1948 bzw. 1950 (ist bereits bei AW eingemeldet worden).

Vistotal kenne ich nicht, mag sein, das es eine Abwandlung von VU..... ist, die Unterschiede sollten über Fotos zu benennen sein. Mglw. ist es jedoch ledeglich eine sprachliche Abwandlung des französischen Urbegriffes, welcher es zur internationalen Bezeichnung schaffte.
U.U. ist Vistotal jedoch auch nur ein schlichter Schreib- bzw. Übersetzungsfehler ...,

... mit Grüssen von FrankWo.

Es war der etwas flamboyante Hispano Suiza Victoria Town Car von 1923.

@FrankWo
Danke für die Infos! Größte Schwierigkeit (wahrscheinlich auch dessen Lösung als Teil des Patents) dürfte wohl die starke Lichtbrechung bei schrägem Blickwinkel gewesen sein, die Scheiben sehen nämlich ziemlich dick aus....

und hier ist was neues Kinders:

Deine Antwort
Ähnliche Themen