Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Jepp richtig....Talbot Tagora die alte Rostlaube....

Gut, da ich sowieso nicht mehr lange da bin, nochmal das Bild, zu dem ich leider nichts sagen kann. Es wurde wohl noch nicht gelöst. Vielleicht findet jemand was.

Läuft das nun als "Füllsel" (da Herkunft unbekannt) oder als reguläre Rätselfrage?

Moin,

mach ruhig ein Bild.

Aber zum 'Füllsel': Ich glaube, da 'ne gewisse Ähnlichkeit zum hinterherfahrenden Fahrzeug erkennen zu können (Felgen bzw. Radkappen), und das ist wohl ein BMW 327. Also eine Sonderkarosse auf BMW-Basis ...
... Stoßstangen vorn sind vom BMW 335 ...

Ähnliche Themen

Vielleicht ein BMW-Nachkriegsumbau aus der DDR, bei den Felgen könnte es sich auch um Dunlop-Easyclean handeln...

Nach der Kleidung der Männer im Hintergrund zu urteilen müsste das Foto aus den 70ern stammen, Caps und T-Shirt trug man vorher noch nicht....

Weiß jemand woher die Kennzeichen stammen...(vielleicht DDR)

Hi,

ich dachte das schon als Rätsel.
Der Wagen hat eine Prager Nummer.
Meines Erachtens kommt das Auto aus Frankreich oder Italien.
Bemerkenswert sind Türen (vielleicht keine B-Säule) und die große Frontscheibe. Die Felgen würde ich nicht unbedingt zum Identifizierungsmerkmal machen, meines Erachtens sind es Standard-Felgen (z.B. von Kronprinz).

Gruß
Stefan

Da fällt mir nicht mehr zu ein ...

Stefan, was veranlasst Dich zu der Vermutung, dass es sich um einen Franzosen oder Italiener handelt ?

Gruß,
Andrej

Ich weiß jetzt, was es für ein Auto ist 🙂

Mit meiner Vermutung lag ich gar nicht so schlecht, es kommt aus Italien.

Hoffentlich braucht Ihr etwas länger, es zu finden. 😁

Fahrzeug-Zuordnung

Wenn davon ausgegangen wird, das Manches vorrangig im Bereich der Fahrzeugfront nicht mehr Original-Optik ist, kann es auch einer der letzten Delage D6-3,0 sein, gebaut innerhalb der letzten Monate, bevor die Firma ab 1953 in Hotchkiss aufging ...
... mit Grüssen, FrankWo.

Der Lancia Aprilia Farina '38 hat dieselbe Türanordnung, nur der Grill ist anders

Kommt aus Italien, kein Lancia.

Ob die Karosserie von Farina ist, weiß ich aber nicht.

Und in dem Fall bist Du sogar 100%ig sicher 😁

Kaum zu glauben ...

http://auta5p.car.cz/srazy/roztoky_2003/roztoky_105x.htm

... handelt sich um 'nen privaten Umbau, soviel ich rauslesen konnte ...

Wer will ?

Ja, ja, manchmal ist es ganz einfach ...

Hintergrund für meine Vermutung: Auch in der Tschechei haben diverse ital. und franz. Oberklasse- und Sportfahrzeuge den Krieg überlebt. Bugatti war z.B. in den 20er und 30er Jahren sehr beliebt, Jaroslav Ježek komponierte sogar einen "Bugatti-Step".

Von privatem Umbau steht da aber nix. Nur daß er Herrn Martinec gehört und im Wettbewerb die Startnummer 24 hat. Das Model 6C 2500 wurde in den Jahren 1939 bis 1942 und dann noch nach dem Krieg in den Jahren 1947 bis 1952 gebaut.

!

Auf die Tschechenseite hätte man gleich kommen müssen - wenn so ein Fahrzeug in Tschechien auf Oldie-Treffen zugegen ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit ja groß, dass es irgendwann abgelichtet wird und dort auftaucht ...

edit: ach so, dachte wg. 'privezl', aber das bezog sich dann wohl auf sowas wie 'Privatbesitz', oder ? Also war's ein reguläres Modell ? Mal schaun ...

Ja, ich hab es nicht ganz korrekt übersetzt. Přivézt heißt mitbringen, den Wagen brachte also Herr Martinec mit zum Wettbewerb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen