Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Sieht aus wie ein Syrena-Roadster aus polnischer Produktion...
Gruß
Buckeltaunus
Hi,
diese Vermutung hatte ich auch (auf den ersten Blick). Allerdings erschien mir das dann doch zu umwahrscheinlich.
Auf den zweiten Blick sieht das Auto auch etwas eleganter als ein Syrena aus.
Gruß
Stefan
Zumal der rechts angebrachte Spiegel wie auch das Lenkrad auf einen Engländer, oder zumindest auf einen Markt mit Rechtlenker, ausgelegt zu sein scheint (es sein denn ein böser Wicht hätte das Bild gespiegelt ;-)
Wird in der Tat schwierig werden...
Gruß
Buckeltaunus
...rätselt weiter, weil er eine so tolle Auto-Entdeckung hier auf seinem Rechner für das neue Rätsel bereit hat....
Zitat:
Original geschrieben von andrej tupolew
Naja, als die Fox Mitte der 8t ihre prallen Argumente bei Formel 1 vorführte hatte Capri wahrscheinlich schon fertig pubertiert ...
Jaja , immer feste drauf auf den alten capri *g*
Und das erbas sich mit "Airbags" bestens auskennt hätte ich mir auch denken können 😁
Gruß
capri
Ähnliche Themen
OT
tröste Dich lieber Capri da war meine Pubertät auch schon vorbei.
Obs aber airbags oder siliconbags sind, das werden wir nicht herausfinden
der kleine Roadster: ein Engländer?
Die Scheibe scheint vom Froschauge zu stammen, und die Radkappen sind auch von Britisch Elend
Sorry für die späte Meldung - ich sitz noch an der Fh rum und texte vor mich hin ... dieses verfluchte MS Word bringt mich noch völlig auf die Palme !
Aus Osteuropa kommt der Wagen nicht, auch nicht aus England. Inwieweit da BL-Teile verbaut wurden, weiß ich jetzt nicht. Die luftgekühlten 2-Zylinder mit den 20 PS kommen aber - denk ich mal - aus eigener Produktion. Der Wagen wurde mit unterschiedlichen Aufbauten über einen Zeitraum von etwa 5 Jahren angeboten.
Gruß,
Andrej
Es sieht sehr nach einem Mikasa Sportcabrio aus.
Da ich nicht viel im Internet gefunden habe,
http://english.auto.vl.ru/catalog/nissan/mikasa_touring/1958_0/
hier die Infos aus dem Kleinwagenbuch:
"1957 stellte die Okamura Manufacturing Ltd. in Yokosuka gleich drei Karosserievarianten ihres neuen Kleinwagens "Mikasa" vor. Attraktivste Version war ein hübsch aussehender Sportroadster mit der Bezeichnung "Touring Car". Das zwei-plus-zwei-sitzige Auto mit Stoffverdeck hatte eine glattflächige Stahlkarosserie und erinnerte an europäische Vorbilder. Angetrieben wurden die einzeln aufgehängten Vorderräder, hinten hatte der Wagen eine Starrachse. Der Motor war ein 585-ccm-Boxeraggregat mit Luftkühlung und 21 PS. Interessant war das im Mikasa verwendete Zweigang-Getriebe mit hydraulischem Drehmomentwandler. Diese Automatik war bei Okamura entwickelt worden. Man mußte nicht kuppeln, sondern wählte zwischen zwei Vorwärts- und einem Rückwärtsgang mit Hilfe eines Mittelschalthebels. Die anderen beiden Modelle waren ein Kombiwagen mit umklappbarer Rücksitzlehne und ein Kleinlieferwagen mit Wellblechaufbau. Diese beiden Versionen hatten unter der Fronthaube eine Drosselversion des Zweizylindermotors mit nur 18 PS, aber ebenfalls das automatische Getriebe. Diese "Service Car" genannten Wagen vertrugen keine allzu hohen Belastungen, und im Innern ging es recht spartanisch und laut zu. Mittlerweile gab es bessere Angebote heimischer Produktion, und es dauerte nicht lange, bis nach nur wenigen Autos die Fertigung der Mikasa eingestellt wurde. Im August 1960 lief der letzte Wagen vom Band."
Falls es stimmt: Machst Du das nächste Bild, Buckeltaunus?
@ kat2
Was hast Du denn da für eine seltsame Quelle...."Japanese cars are the best cars of the world" ??
Warum wohl der Traum eines erfolgreichen Japaners ein Mercedes oder BMW ist ? Selbst der (vorige) Kaiser fuhr Mercedes
naja, alle haben mal klein angefangen...
http://kiwat.com/isetta/midget_vehcles/
😁 😁
Ja, ist richtig. Klasse !
Hier meine Quelle:
http://www.geocities.com/MotorCity/Pit/3823/other.html
Jetzt bin ich auch mal gespannt, was Buckeltaunus schönes für uns hat !
Gruß, Andrej
Danke Andrei, auch wenn ich den kleinen Mikasa nicht gefunden habe ;-)
Na, ich bin mal gespannt wie lange dieses Rätsel ungelöst bleiben wird...
Liebe Grüße
Buckeltaunus
EMW Limousine? ("Eisenacher Motoren Werke"😉?
Nachkriegsausführung wegen "Verbleibs" der Pressen in der Zone?
Markus
Moin,
kat2 hat Dir den Vortritt gelassen.
Dein Bild: Da fällt mir nicht viel ein - hat sich da ein Citroen TA hinter versteckt ?
Sorry @Kat2 für das Übersehen ;-)
Na, wenn Andrej schon wenig dazu einfällt bin ich ja schon einmal beruhigt ... (Nix Citroen)
Gruß
Buckeltaunus