Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Moin ,
noch ein paar Tipps wären nicht schlecht oder ein komplettes Bild , sonst ist es zu schwer.
Kommt das Auto aus Argentinien , Mexiko , Brasilien ?
Gruß
capri
Ich denke, daß das so ein mexikanischer Borgward ist.
Glückwunsch nach Potsdam! Die Märker waren ja schon immer clever...... Ja, es ist ein BORGWARD 230 GL, der (zunächst) unter weitgehender Verwendung deutscher Restteile in MONTERREY / Mex. entstand. Der Produktionsanlauf verzögerte sich unheimlich, weil durch bürokratische Hürden und Geldmangel die von Bremen nach Monterrey verschifften Prod.-Anlagen zunächst am Kai dahingammelten; deutschen Fachleuten, die sie aufbauen sollten, standen die Tränen in den Augen.......
M b G
Bin aber grad in Braunschweig 😉
Ansonsten: Auch ein blindes Huhn findet ab und zu mal ein Korn.
Es möge bitte jemand anders ein Bild posten, da ich heute abend off-line bin.
Ähnliche Themen
Da sich niemand anderes erbarmt hat, anbei ein Bild, passend zum vorigen (nur etwas unprofessioneller bearbeitet).
Bin aber nicht mehr lange da.
Ja, genau der ist es. An der Entstehung war Erich Uebelacker beteiligt, der war dann nach dem Krieg bei Borgward.
Hier können alle mal außer der Reihe mitraten:
http://www.airfan.de/modellbau/cars_tanks/Deutsche-Wehrmacht-Kfz.htm