Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Super! Du bist dran!
Zwischenzeitlich will ich ein paar Fotos zu Simca Gordini und Gordini nachtragen
Heute gerade im Museum gewesen. Was ist das für ein Kfz?
Zagato Zele
Ähnliche Themen
Ok, das ging schneller als erwartet. Du bist dran
Freie Runde.
Damit Euch nicht langweilig wird
Das ist jetzt einfach, nachdem das Logo zu sehen ist. Wieder mal ein Hotchkiss, aber da die Firma nach dem Krieg keine PKW mehr baute, muss es wohl der einzige Prototyp sein...
Das Bild zeigt einen Hotchkiss Anjou, der von 1950 bis 54 in immerhin 5465 Exemplaren verkauft wurde. Es gab davon auch ein zweitüriges Cabriolet mit Namen "Antheor", das es nur auf 40 verkaufte Fahrzeuge brachte. Hotchkiss hat auch nach dem 2. Weltkrieg bis 1955 noch Pkw gebaut, auch wenn die Jeeps sicher bekannter sind.
Grüße vom Ostelch
Sehr warm, aber es ist kein Anjou
Dann verbessere ich mal auf Gregoire. Der ist ja noch seltener.
Grüße vom Ostelch
Hotchkiss Gregoire. Der Anjou sieht ähnlich, aber in meinen Augen etwas altmodischer aus( höherer Kühlergrill usw.).
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hotchkiss-Gr%C3%A9goire
Edit: zu spät😉
Genau. Ihr habt‘s ja beide gleichzeitig, sucht Euch was aus.
Interessant ist der lange vordere Überhang (Frontantrieb, Motor vor der Vorderachse) und die niedrige Motorhaube (Boxer). Ein früher Alfasud.
So unterschiedlich sind die Kenntnisse: ich hatte nur das „Hotchkiss“ in beiden Logos unleserlich gemacht und dachte, das reicht. Trotzdem war es für manchenne klare Blickdiagnose. Und bei der roten Plastik-Krankheit wäre ich nach Aixam und Ligier mit meinem Latein am Ende gewesen.
Was ist das?
Steyr Baby