Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Was ist das? Gerade im Urlaub aufgenommen. Musste auch auf das Typenschild sehen.
"La Jamais Contente" man munkelt, dass die Ehefrau für den Namen verantwortlich war. 😉
Gruß SCOPE
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 12. Juli 2020 um 10:23:52 Uhr:
Was ist das? Gerade im Urlaub aufgenommen. Musste auch auf das Typenschild sehen.
Eine Chevelle. Ab Ende der 70er auch in D angeboten.
Basis Kadett C, aber mit englischen Komponenten. Super zu reparieren, da ein Mix aus zölligen und metrischen Schrauben verwendet wurde.
Kleine Korrektur, eine Chevette 😉. Hersteller Vauxhall/Opel. Du bist dran
Ähnliche Themen
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 12. Juli 2020 um 11:12:53 Uhr:
Kleine Korrektur, eine Chevette 😉. Hersteller Vauxhall/Opel. Du bist dran
Immer verwechsele ich das... Danke für die Korrektur.
Ich hab nichts, freie Runde
Das wäre glaube ich schwer, wenn man den Wagen nicht schonmal gesehen hat.
Tip: das ist ein Einzelstück, aber daraus wurde ein viertüriger Großserienkleinwagen entwickelt und 1945 vorgestellt. Und wenn Ihr jetzt noch schaut aus welchem Land meine letzten Bilder kamen...
Viertüriger Großserienkleinwagen, 45 vorgestellt? Könnte das ein Renault 4CV sein?
Oder doch Citroen 2CV?
Andere viertürige französische Kleinwagen fallen mir nicht ein.
Ja, könnte. Aber wo hat der seinen Motor?
Stimmt, der 4cv hat einen Heckmotor. Der Panhard Dyna X wurde 45 vorgestellt. 4 Türen, Dachlinie und Haube könnten passen.
Ich hab ihn gefunden. AFG Gregoire.😉
Jawoll!
https://de.wikipedia.org/wiki/AFG_Grégoire
https://en.wikipedia.org/wiki/Panhard_Dyna_X
Du bist dran!
PS: wer französisch spricht oder sich mit Google translater oder deepl.com abmühen mag:
https://fr.wikipedia.org/wiki/Renault_4CV
Die Geschichte des oben angesprochenen Renault 4cv ist hochinteressant und fast so unwahrscheinlich wie ein Hollywood-Drehbuch. Der Chef, Louis Renault, hielt überhaupt nichts von der Massenmotorisierung und untersagte solche Entwicklungen. Unter der deutschen Besatzung war jede Entwicklung verboten. Dennoch taten sich 1940 der Entwicklungsleiter und der GF zusammen und entwickelten einen Kleinwagen. Der wurde dann auch getestet, bis das irgendwann selbst dem deutschen Statthalter auffiel. Zur Rede gestellt, was es mit dem seltsamen grünen Gefährt auf sich habe, das auf der Straße gesichtet worden sei, verleugnete der Entwicklungsleiter jede Kenntnis. Die Testfahrten wurden 14 Tage ausgesetzt, der Wagen schwarz gestrichen und dann weitergemacht ... erste und lang einzige Farbe nach dem Krieg war ein Sand/Beige-Ton, weil Renault noch Massen an Tarnfarbe für das Afrika-Korps rumstehen hatte.
Hab gerade leider nichts.
Für zwischendurch: eines von mehreren erfolgreichen Produkten einer Kooperation eines Motortuners mit einem Großserienhersteller. Wenn ihr die beiden habt, findet Ihr auch das Modell.
Gesehen habe ich den schon mal, wahrscheinlich in einem Buch über Alfa Romeo?
Der Tuner könnte dann Abarth gewesen sein? Das ist mal alles wieder so überhaupt nicht meine Epoche.😛
Gordini. Da Frankreich bisher auch immer richtig war und die Farbe ziemlich eindeutig ist. Simca ist der Großserienhersteller.
Ergibt Gordini Simca 15s von 1950 mit 135ps Vierzylinder, mit 1490ccm. Für die damalige Zeit und den Hubraum eine solide Leistung.