Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Ja, genau
Ich komme bis heute Abd nicht an meine Bilder, muss auch mal arbeiten.
Freie Runde
Falls Ihr Lust habt:
Geht finde ich optisch in Richtung DKW/ Ifa F8, aber irgendwas ist anders.
Ähnliche Themen
Wir sind nicht mehr im romanischsprachigen Raum, das stimmt 🙂
Ich würde sagen, wir haben hier eine österreichisch - sächsische Gemeinschafstproduktion aus dem Jahr 1937
Bei den Sachsen bin ich nicht so sicher, aber österreichisch-österreichisch-österreichisch in jedem Fall, Steyr 120.
Your turn!
Ich bin eher von einem Steyr 220 mit Cabrioaufbau von Gläser ausgegangen
Man kann das natürlich auch als „220“ lesen ...
220 scheint zu stimmen. Der Glaeser-Roaster wirkt eleganter, iehe Kotflügelunterkante. Steyr soll auch Cabrios produziert haben, aber das koennen vielleicht Spezialisten beantworten. Originalitaet ist bei Vorkriegswagen eh ein Problem.
Damit geht es weiter - finde den Fehler!
Das Baujahr glaube ich nicht, 1966 schon eher. Oka kenne ich nur als modernen Lada-Kleinwagen. Ob mit Hawa das kyrillische "N" für ein J gemeint ist? Jedenfalls hat Jawa doch keine Kleinwagen gebaut, oder?
Was das aber ist, weiß ich immer noch nicht.
Es gibt da eine russische Webseite mit einer abstrusen Geschichte über einen OKA als Kleinwagen-Projekt 1952-1956 auf der Basis eines Adler-Trumpf-Junior, den dann Alec Issigonis gekauft haben soll....
1956 stimmt !!!
Ja, das behaupten die russischsprachigen Webseiten. Dann wäre das wirklich ein sehr, sehr modernes Design gewesen. Die Geschichte klingt aber schon sehr merkwürdig: In Koshnjaki habe 1952 ein Herr Jashchikevich in dem Werk angefangen, in dem später die Zaporozhets-965 gebaut wurden, insgesamt etwa 1200 Autos zu bauen. Issigonis habe einen gekauft und (implizit) sich inspirieren lassen. 1965 sei leider das Werk mit allen Unterlagen abgebrannt... Alles beruht aber auf dem gleichen Text, der auf mehreren Webseiten wiederholt wird. ... Hast Du eine westeuropäische Quelle?
Eine der lesbareren Übersetzungen: https://translate.google.de/translate?...
Über die russischen Webseiten war ich auch schon gestolpert. Mir kam das Auto bekannt vor, jedoch nicht in Verbindung mit einem russischen Hersteller - was jedoch noch nichts zu sagen hat. Es wurde noch West und Ost geschaut, verglichen und die Fahrzeuge kopiert und den russischen Bedingungen angepasst. Es gibt noch andere - nichtrussische- Bildquellen. Es sollte ja auch der Fehler gesucht werden!