Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Als Vorkriegsunternehmen unterhielt die Auto Union das Entwicklungsbüro des gesuchten Wagen

Evtl unter Mitwirkung von Karl Jenschke?

Etwas erinnert der Stil des Suchlings an die FX-Modelle von DKW. . .

Karl Jenschke sagt mit erst mal nichts, nach dem Krieg wurde jedoch fast das komplette Auto Union Entwicklerteam wieder eingestellt und erhielten alle denkbaren Vergünstigungen - nicht mal ehemalige Parteizugehörigkeit spielte eine Rolle. Für das Design ist jedoch nicht Jenschke, soder ein anderer bekannter Auto Unioner verantwortlich

Sprechen wir über Markus Caspers?

Ähnliche Themen

Ich meine Otto Seidan

Dann noch viel Spaß beim Weitermachen. Ich kann dazu nichts finden und bin daher raus. Mal sehen, wer es löst und wann. . .

Chemnitz oder Zwickau?

Hatte ich auch schon in Verdacht und nichts gefunden, aber das muss nix heißen 😉

Es ist zwar frustrierend, aber doch auch schön, daß es mal Autos gibt, die nicht überall verhackstückt und zig mal besprochen werden. Hätte ich nicht gedacht.

Am Schluß ist das ein privates Foto des Großvaters von Jockelnnnn, der seine Hinterhofbastelei nach dem Krieg zeigt, von der niemand wusste.

Von AU war nur der Motor: 6Zyl-2Takt 2.250ccm im Heck ...,

... mit Grüßen, Frank.

Es geht um das Zentrale Entwicklungsbüro der Auto Union, welches sich seit 1938 in Chemnitz befand.
Frank hat die Sache schon richtig erkannt, nach meinen Unterlagen ist der Motor eine Nachkriegsentwicklung, jedoch von ehemaligen Auto Union Konstrukteuren. Und wie schon von Frank erwähnt handelt es sich um einen Zweitakter mit Einlass (Walzen) Drehschieber und Frischölschmierung.
Von einer Hinterhofwerkstatt kann keine Rede sein, allein im Konstruktionsbüro waren über zwanzig Leute beschäftigt und die Fertigung erfolgte im eigenen Haus. Unter anderem entstehen zeitnah mit dem Suchling zwei Rennwagen mit Zwölfzylindermotoren - ebenfalls in eigener Fertigung, aber dies ist eine andere Geschichte. Für den gesuchten Wagen gibt es nur die Entwicklungsnummer als Typbezeichnung, Artikel zum Fahrzeug gab es nach meinem Archiv nur einmal mitte der 70er Jahre in einer Fachzeitschrift und einmal gegen Ende der 90er im Buch.

Da bin ich raus, Mitte der 70er habe ich noch Bravo gelesen und Ende der 90er Eltern 😁 😉

Zitat:

@jockel7531 [url=https://www.motor-talk.de/.../oldtimer-oldies-quiz-ia-t10265.html?...]Für den gesuchten Wagen gibt es nur die Entwicklungsnummer als Typbezeichnung, Artikel zum Fahrzeug gab es nach meinem Archiv nur einmal mitte der 70er Jahre in einer Fachzeitschrift und einmal gegen Ende der 90er im Buch.

Hast Du die Literatur? Mich würde sie sehr interessieren. Damit hättest Du wirklich was für unsere Bildung getan. Muß ja kein Scan sein, Handyfoto reicht. Du könntest sie auf eine der Photosharing-Plattformen hochladen - ich glaube allerdings und habe bei einem seit 50 Jahren vergriffenen Buch die Erfahrung gemacht, daß die Rechteinhaber sich freuen, wenn überhaupt noch Interesse besteht. Ähnliches liest Du unter auf Youtube hochgeladenen Platten aus den 60ern/70ern. Da melden sich erfreut oft die ehemaligen Musiker in den Kommentaren.

Zitat:

Für den gesuchten Wagen gibt es nur die Entwicklungsnummer als Typbezeichnung, Artikel zum Fahrzeug gab es nach meinem Archiv nur einmal mitte der 70er Jahre in einer Fachzeitschrift und einmal gegen Ende der 90er im Buch.

"Hast Du die Literatur? Mich würde sie sehr interessieren. Damit hättest Du wirklich was für unsere Bildung getan.(...)"

Ich würde mich auch darüber freuen. 😉 Noch mehr allerdings darüber wenn es hier irgendwie weiterginge. Das den Suchling kaum einer knackt dürfte mittlerweile empirisch bewiesen sein. Von daher wäre es besser aufzulösen, anstatt der Faden hier weiterhin austrocknet.
Konstruktiv gemeint, bitte nicht mißverstehen!

Mehr 'Anschub' steht mir nicht zu. Meine jüngste Quelle ist auch noch aus dem vergangenen Jahrhundert, genauer aus dem Jahr 2000.
Mit Grüßen, Frank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen