Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Wir bleiben in Europa

… und zwar im östlichen Europa, oder ?

Gute Frage! Eine etwas präzisere Geografie wäre hilfreich, da anscheinend Keiner den Karren auf dem Schirm hat. So ist es doch arg schleppend und zieht sich. . .

Mitteleuropa!!! - schränkt schon die Länderauswahl ein

Ähnliche Themen

Da keine weiteren Vorschläge kommen, dann konzentriert euch mal auf Prototypen die es nicht zur Serienfreigabe schafften in Deutschland

…. sollte es ein "alter" Schwede sein ?

Deutschland wurde bereits vorgegeben

Das ist aber echt schwer. Es kann eigentlich kein jetzt noch bekannter Hersteller sein, sonst würde irgendwer irgendwo sich erinnern. Tatra ist es nicht, Skoda ist es nicht, Pegasus ist es nicht, Delahe und delhaye auch nicht, PEugeot, Citroen und Panhard auch nicht, eine Fregate nicht... jetzt auch noch Mitteleuropa, also ohne Volvo. Und dann Deutschland?

Es ist kein Hersteller im eigentlichen Sinn. Vor dem Krieg war es ein Entwicklungbüro für einen Automobilkonzern, später ein relativ unabhängig Unternehmen - als Nachfolger auch jetzt noch für Entwicklungen im Automobilbau aktiv

Und noch immer am alten Standort präsent!

ZF Friedrichshafen?

Auch negativ!
Weiterer Hinweis: Im Heck arbeitet ein luftgekühlter Sechszylinder- Boxer aus Aluminium mit Benzineinspritzung. aber es ist kein Porsche, denn der hatte es zur damaligen Zeit noch nicht

Benzineinspritzung 1950/1951 riecht nach Goliath oder Gutbrod, jedenfalls Borgward. Das Entwicklungsbüro wäre dann INKA?

Das verwirklichte Goliath Sportcoupé von 1951 war schon ein sehr schönes Auto.

Auch wieder auf der falschen Spur

Ich krieg' ne Krise … :-) Auto Union ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen