Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Es braucht etwas, was mit nachvollziehbarem Aufwand zum Einzelstück abgewandelt werden kann:

Elva Courier: https://www.google.de/search?...

Unipower GT: https://www.google.de/search?...

Bond Equipe: https://www.google.de/search?...

Reliant Sabre: https://www.google.de/search?...

Reliant Sabra: https://www.google.de/search?...

Einheimische kennen die Radkappen als zeitnahes markenübergreifendes Zubehör - somit keine Zuordnungshilfe.

Mit Grüßen, Frank.

Wie bei allen auch von mir vermuteten und gefundenen, stimmen so viel Details nicht, wie z.B. Proportionen, Türausschnitte etc.

Entweder wurde Aufwand betrieben, der alles andere als nachvollziehbar ist 😉 oder wir haben noch nicht das richtige Basismodell gefunden.

Dass es sich hier um ein Modell/Prototyp/wasauchimmer eines etablierten oder größeren/bekannteren Herstellers handelt, wage ich mittlerweile völlig auszuschließen.

Also beim Sabra GT. ..von 1962 da gibt es schon viele parallelen. ...lg Michael

Zitat:

Es braucht etwas, was mit nachvollziehbarem Aufwand zum Einzelstück abgewandelt werden kann🙁...)

Letzterer weisst auch für mich die besten Anhäufungen von Ähnlichkeiten auf. Wobei die englische Fraktion ja betont, anhand von Radstand und der (scheinbar) komplett vorzuklappenden Haube käme nur ein Frogeye als Basis in Frage. Ich bin mir da nicht sicher.

Danke für die Anregungen nach MA. 😉

Zitat:

Einheimische kennen die Radkappen als zeitnahes markenübergreifendes Zubehör - somit keine Zuordnungshilfe.

😠

Ähnliche Themen

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 12. Dezember 2015 um 20:23:14 Uhr:



Zitat:

Es braucht etwas, was mit nachvollziehbarem Aufwand zum Einzelstück abgewandelt werden kann🙁...)

Letzterer weisst auch für mich die besten Anhäufungen von Ähnlichkeiten auf. Wobei die englische Fraktion ja betont, anhand von Radstand und der (scheinbar) komplett vorzuklappenden Haube käme nur ein Frogeye als Basis in Frage. Ich bin mir da nicht sicher.
Ich auch nicht

😉

Hallo zum Sonntag,

zum III. Advent, und um den Zweck der Fragerunden nicht dauerhaft zurückzudrängen ein weiteres Fahrzeug, welches zumindest ich benennen kann:

Mit Grüßen, Frank.

A02-05

Absolut nicht mein Jahrgang, aber ich möchte nochmal was zur blauen Mauritius sagen:

Nachdem ich schon wieder den ganzen Morgen nur nach einer Lösung suche - so versessen war ich noch nie - sehe ich in dem Türausschnitt immer noch den Marcos GT. Ich finde kein anderes Fahrzeug, was dem ähnlich wäre, auch wenn bei dem gesuchten die Abstände anders sind.

Und ich habe eine Schnauze gefunden, die dieser hier sehr ähnlich ist...und dann auch nochhier auf Motor-Talk 🙄

Zum 'Bläuling':
Sicher sind, wie mehrfach angesprochen, viele zeitnahe Stilelemente eingearbeitet worden. Ohne das Fahrgestell zu kennen, wird es deshalb keine Lösung geben können. Auch Versuchswagen namhafter Hersteller wären als Solche bekannt, auch via Lichtbildaufnahmen nicht ledeglich zufällig einmal dokumentiert. Es wird wohl ein Einzelkünstler mit Unterstützung einer bestenfalls regional bekannten KB-Firma sein, welcher ...,

... mit Grüßen, Frank.

Ich denke auch das du da in irgendeiner Form wie auch immer recht hast.
Mein Vater hat in seinem Autoclub in Texas, auch mal bissel rumgefragt und die haben da auch Leute dabei die sich richtig gut auskennen. ..das Ergebnis war. ..Not from USA. ...
Wird sich wenn nur durch Zufall klären lassen. ..der gammelt vielleicht seit 30 Jahren in irgendeiner englischen Scheune vor sich her....lg Michael

Zitat:

FrankWo
Zum 'Bläuling':

Sicher sind, wie mehrfach angesprochen, viele zeitnahe Stilelemente eingearbeitet worden. Ohne das Fahrgestell zu kennen, wird es deshalb keine Lösung geben können.(...)

So sehe ich das auch. Die angesprochenen

Stilelemente finden sich Zeit-Übergreifend an vielen Fabrikaten.
Der verlinkte Pegaso Z 102 B 2,8 (hier von Saoutchik) soll dabei nur als Beispiel dienen.

Zum aktuellen Suchling eine Frage: Deutschland?

Almanya, evet 😁

Der neue Suchling sieht fast wie ein Adler Trumpf 1,7 von 1936 aus

"Der neue Suchling sieht fast wie ein Adler Trumpf 1,7 von 1936 aus"

Auswertung:

Adler - 100%
1936 - 090%
1,7l - 058%
Trumpf - 030%
KB - 000%

Mit Grüßen, Frank.

Sollte ein Adler Diplomat 12/60 sein von 1935, 3l Hubraum, 60PS.

Das Dumme ist nur, wenn's stimmt, habe ich kein neues Rätselbild...

Gruß, Martin

edit: was ist "KB"?

Adler 12.60PS-Diplomat/1935 ist richtig. KB ist Karosserie-Bau-Firma, hier AmbiBudd-Berlin ...,

... mit Grüßen, Frank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen