Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Zitat:
Ist diese Form der Suchbild-Auswertung Euch zu zwanghaft genau? Bei den Nach-Kriege-Wagen wollte ich Euch 'diesen Luxus' der Auswertung zumindest vorgestellt wissen ...,
Ich finde die Form Klasse! Weiter so. 😉
Ich auch. ..und grüße nach Mannheim von nem ex Ludwigshafener und evtl bald wieder Ludwigshafener. ..lg Michael
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 8. Dezember 2015 um 16:47:32 Uhr:
Ich finde die Form Klasse! Weiter so. 😉Zitat:
Ist diese Form der Suchbild-Auswertung Euch zu zwanghaft genau? Bei den Nach-Kriege-Wagen wollte ich Euch 'diesen Luxus' der Auswertung zumindest vorgestellt wissen ...,
Kann ich mich nur anschließen. Tricky, aber macht Spaß!
Danke für Eure Antworten bis hierher ...,
Nun etwas aus einem anderen Forum, wo ich auch noch nicht fündig geworden bin:
Das Foto des blauen Klein-Coupes stammt aus einem 1967er-Buchtitel. Die Aufnahme ist mit "Oxford St. London, 1962." unterschrieben.
Vielleicht bekommen wir es gemeinsam benannt ...,
... mit Grüßen, Frank.
Ähnliche Themen
Bester Frank, trotz intensiver Suche - ich finde keinen "Einstieg". Daher die Frage: stammt der abgebildete Wagen aus englischer Produktion? Egal ob "handmade", also Einzelstück oder Klein(st)-Serie.
mit Grüssen, bronx
Hallo zu Euch,
wie angesprochen, ich weiß nichts über den Wagen - sicher ist es ein Bausatz-Ergebnis, sonst wäre er in der Fachliteratur bekannt - deshalb auch nur nebenbei gefragt ...
---
Ansonsten - aus der Reihe 'bekannt, oder?' ein anderer 'Bläuling'..., ... sollte reichen bis morgen ...,
... mit Grüßen, Frank 😉
Zitat:
Ansonsten - aus der Reihe 'bekannt, oder?' ein anderer 'Bläuling'..., ...
Sieht stark nach Volvo (144) aus. Frühe Serie, da noch Dreiecksfenster in den vorderen Türen.
Ich habe so ne Zeichnung von nem MBM Tourismo gefunden gehabt. ..aber kein Foto. ..vielleicht geht es ja in die Richtung?
Zitat:
Ich habe so ne Zeichnung von nem MBM Tourismo gefunden gehabt. ..aber kein Foto.
Passt leider
nicht.😠
Zwei Fahrzeuge einstellen....das macht mich ganz wuschig...
Der "unter Bussen" kommt mir so bekannt vor, aber aus der Ära gibt es so viele, die so ähnlich aussehen.
Der Deichmann könnte ein Volvo P144 oder 145 sein, zumindest sprechen die Kopfstützen und Spiegel dafür...aber irgendwas stört mich am Inneraum/Cockpit...
Die Grundform des Suchkindes begegnet uns nicht nur beim MBM ..., ... habe auch bei den internationalen VW-I-Bausatz-Anbietern nichts gefunden. KB in S (LV <1967) negativ.
Ist es mglw ein linksgelenkter Wagen - vielleicht aus BeNeLux, wobei KB in NL negativ ..., ... mehr morgen ...
---
Der Volvo ist als Modell 144 richtig erkannt ... Glückwunsch & Anerkennung aus MA sendet
Frank.
Zitat:
Der Deichmann könnte ein Volvo P144 oder 145 sein, zumindest sprechen die Kopfstützen und Spiegel dafür...aber irgendwas stört mich am Inneraum/Cockpit...
Nur zur Ergänzung
hiernoch mal das Cockpit. Vergleiche die Aussenkanten der Instrumententafel, Armlehne und Türöffner. Wäre es ein 164er gewesen, hätte der auf Franks Bild vorn einen Buckel am ende der Motorhaube haben müssen, des anderen, aufrecht stehenden
Grillswegen. 😉