Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
soll da jetzt der unterboden dem auto zugeordnet werden oder wie oder was? 😰
...such dir einen aus http://www.google.de/url?...
Dann würde ich mir den Unterboden mal genauer anschauen!
Ja, es ist ein J-Car aber eben nicht irgendeiner. Das Ausgangsmodell ist auch in der Liste. Die Veränderung waren aber eben nicht äußerlicher Natur.
Gibts das Bild etwas kleiner?
Ähnliche Themen
Nee, ein Bild von außen hilft da auch nicht weiter. Vielleicht eher die Info, daß er mit 5,6 Liter Hubraum verteilt auf 12 (!) Zylinder gesegnet ist.
Das sieht nach einer Mini-Nova aus.
Auf jeden Fall mal Chevy.
Aber sooo klein mit sooo einem großen Motor?
Irgendein Prototyp für die Indy500?
Formgebung und Felgentyp deuten für mich auf die Endsiebziger hin.
Ja und das war auch der erste GM mit Frontantrieb. Ich zitiere aus Wikipedia:
"The Chevrolet Citation was a compact car sold by the Chevrolet brand of American automaker General Motors (GM) for model years 1980-1985. The Citation (originally to be named the "Condor"😉 and its X-body siblings (Buick Skylark, Oldsmobile Omega, and Pontiac Phoenix) were among GM's first front wheel drive compact cars."
Das könnte das Bild erklären, auf dem offensichtlich hinten nix ist, was nach Antrieb aussieht.
Einen Zwölfender würde ich in dem Wagen allerdings auch nicht vermuten.
Ein V8 passt allerdings schon da rein.
Allerdings nicht original.
Zitat:
Original geschrieben von Lichtgrobi
Nee, ein Bild von außen hilft da auch nicht weiter. Vielleicht eher die Info, daß er mit 5,6 Liter Hubraum verteilt auf 12 (!) Zylinder gesegnet ist.
Hä?! Dann werde ich aus diesem Post nicht ganz schlau. Wenn ein V8 schon nicht original war... Oder gab es davon nur einen, so eine Art Prototyp? Ich wüßte jedenfalls nicht, wie ich da einen V12 reinbekommen sollte...
Ich könnte mir vorstellen, dass die Wartungsfreundlichkeit bereits bei einem V8 am Limit ist. 🙄
Jedenfalls möchte ich dort keinen Zündkerzenwechsel durchführen müssen.
Dann appeliere ich an Euren Kombinationssinn wie Nick Kantterton...
Schaut auf die Motorenpalette. 12 Zylinder und 5,6 Liter vor Augen haben wenn ihr nochmal unter den Wagen schaut.
Gruß.
P.S.: Natürlich dauert es länger 12x die Zündkerzen zu wechseln als 6 oder 8 mal aber die Zuugäbglichkeit war wohl nicht das Problem.
kurzes offtopic an
Da frag mal die Ford Mondeo V6 Fahrer, die regelmäßig den Motor absenken müssen um an die Kerzen zu kommen.
kurzes offtopic aus
...vielmehr hat man etwas entwickelt was weder neu noch wirklich benötigt wurde. Vor allem der Nutzen ist doch arg in Zweifel zu ziehen. Der Spaß ist jedoch sicher beachtlich.
Übrigens gab es von der GMC truck division mal einen "Twin 6" in Leicht LKWs, der wird da wohl kaum drin sein.🙄
Aber er läuft und klingt auch.
(What a beast 😰)