Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Ich war jetzt der Meinung, weil da auch ain Video mitm AB ist.
Und der IST kleiner. 😁
im spotter's guide zeichnen sich die ac-modelle jedenfalls durch kettenantrieb aus.
so'n mack ed wär auch ne coole sache.
Dann bleiben wir doch beim Thema Kette 😁 😁
Was ist das ?
-------
Ähnliche Themen
kein Hund, keine Katze, keine Maus.
vielleicht ne raupe? -> caterpillar.
ich könnt schwören, das teil kommt aus den usa.. wegen den scheibenwischern.😁
Die "Raupe" stammt nicht aus dem von Europäern besetzten Indianerland, sondern aus dem Gebiet zwischen den Westküsten Portugals und Irlands und der europ. Ostgrenze des Urals runter bis zum Bosporus und den südlichen Grenzen des Mittelmeers.
Irgendwie in Richtung Kégresse/Citroen? Oder Skandinavien? Ich bin ein wenig hin und her gerissen.
Kein Franzose, kein Skandinavier, Du kannst Dich wieder beruhigen ..
So ganz legt sich die Aufregung doch noch nicht.
Mit den Nutzfahrzeugen fühle ich mich so anhungslos, wenn wir bald auch noch Traktoren hinzunehmen dann kommen bald die ersen Bilder mit Schiffsmotoren und man soll erraten wie das Schiff heißt und auf welcher Strecke es gefahren ist und als Tip bekommt man dazu den Durchschnittspreis der Außenkabine im Jahr 1935.
Ist der gesuchte denn so als Kettenfahrzeug gedacht gewesen oder ist ein Umbau auf Basis eines radgetriebenen Wagens?
Gruß.
Das war eine eigenständige Konstruktion, der Aufsatz wurde für das Kettenfahrgestell entwickelt und gebaut.
Das Ganze hat eine eigene Typenbezeichnung.
Zitat:
Original geschrieben von anntike
im spotter's guide zeichnen sich die ac-modelle jedenfalls durch kettenantrieb aus.
Durchaus, durchaus. 🙂
Das ist sicher DIE große Besonderheit dieser trucks. 😉
Da bin ich ganz bei Dir.
Jedenfalls habe ich diesen Antrieb sonst noch nicht wirklich an LKW gesehen.
Interessantes Fahrzeug, nur mit der geographischen Definition hab ich so meine Probleme😰
Kettenantriebe waren damals üblich, egal ob in LKW oder in Diesel -Kleinlokomotiven. Berliet, Daimler, Büssing, MAN, Mack und alle anderen, griffen lange Zeit auf die Kettenantriebe zu.
Ergänzend sei gesagt, das man damals noch keine Differentiale hatte, die die Kräfte auf die Antriebsräder übertragen konnten, sodass die Untersetzungen über Ketten, bis in die 1930er Jahre erhalten blieben.
Da muss ja dann irgendwo ein Freilauf verbaut gewesen sein?
Auch ohne Differential müssen die unterschiedlichen Radgeschwindigkeiten in den Kurven ja ausgeglichen werden...
Ein einfacher Kegelradtrieb als Verteiler nach links und rechts reicht da ja nicht aus.
Da wird schon eine Art Differential verbaut gewesen sein, wie dieses Modellfoto zeigt.
Hier noch was zu automobilen Kettenantrieben.
Dass der Honda S600 Kettenantrieb hatte, war mir aber bereits bekannt. 😛