Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Was wissen wir bisher?
- Der Wagen ist kein Franzose
- Der Wagen ist eine Studie
- Der Wagen hat einen extra Babysitz
- Der Wagen hat eine extra Zugangsmöglichkeit zu den hinteren Sitzen
- Der Wagen hat eine gemeinsame Eigenschaft mit der Schönen auf dem Foto.
Zusätzliche Informationen:
- Das Auto, das normalerweise auf dieser Basis aufgebaut war, kennst Du bestimmt.
- Es ist ein Südeuropäer.
- Er hat auch eine Gemeinsamkeit mit Hans.
- Den Designer kennt man gut.
- Er hat einen Namen aus vier Buchstaben, ebenso wie der Auftraggeber der Studie.
-Auto: 850 Spider?
-Italy, klar.
-Heckantrieb.
-???
-Frua?? (Pietro-)
Ich hab keinen Plan mehr. Hatte das Ding schon mal am Wickel... 😁 Shit.
Italien, 850 Spider...
Heckantrieb und Heckmotor.
Jepp.
Du schlägst Dich tapfer. 🙂
Aaaaaber...
Es geht noch weiter.
Der Wagen hatte einen Namenszusatz. Dieser bringt die weiter oben bezeichnetete Latinaschönheit ins Spiel.
Und wir suchen noch den Designer.
Frua ist es nicht gewesen.
Der Designer hatte lange Zeit gute Verbindungen nach Osnabrück.
So wie unser Bundespräsident auch.
Und das Baujahr wollte der Einsteller auch noch wissen.
Ähnliche Themen
Also zum Modellnamen hätte ich eine andere Assoziation als eine Latinodame. Ich denke da eher an eine sehr hübsche Französin die in jungen Jahren mal was von einem Taxifahrer geträllert hat.
Der Designer ist klar, oder? Ihm sind auch andere Meisterwerke geglückt mit unschönen Namen wie 450SS aber auch wohlklingende wie Deauville oder Vallelunga.
Weihnatliche Grüße.
Wenn Du die Dame meinst, an die ich grad denke, so ist die mit einem Depp verheiratet...
(Und das ist nicht böse gemeint, der heisst tatsächlich so.)
Also, beim Namen Deauville fällt mir De Tomaso ein.
Was ist mit Tom Tjaarda, der entwarf doch den Deauville, zumindest, die erste Serie? 😕
Von da an gehts nach Osnabrück, Stichwort, Karmann (Ghia) und dann direkt in die Carrozzeria Ghia SpA nach Turin.
Bronx
Ich bestätige das Studio Ghia als Designer und Fiat als Basis. Es fehlt das Jahr und das Modell.
Gruß.
Es ist der Ghia-Vanessa auf Fiat 850 Basis. Entstehungsjahr müßte 1966 sein. Mann mann.... 😕
Okay?
Bronx 😁
(vllt liegts ja daran, das es mir völlig Wurst ist, mit wem der Depp verh. ist 😎 )
Ja, habe ich.
Deiner sieht aus wie ein amerikaischer Pick-Up. Das Bild ist leider ein wenig klein. Außerdem ist die Antwort fast zu einfach. Könnte es nicht auch ein Australier oder Südamerikaner sein?
Gruß.
Moin,
ich würde auf was englisches (Ford Zephyr Ute) oder was australisches (bspw. Holden EK Ute) tippen. Für was amerikanisches ists mir fast ein bissel klein. Kann aber auch am Bild liegen.
Aber so richtig passen tut beides nicht.
Ay sl!d3,
mit ute liegst richtig. Aber Ford ist es nicht. Holden übrigens auch nicht.
Aber "Down Under" ist gut! Weiter so. 😁
Bronx
(Hinweis: der Gründervater der Marke hieß mit Vornahmen Walter. Und jetzt Du.)