ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Themenstarteram 29. Mai 2002 um 21:55

Oldie - Quiz 1

 

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.

Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? :D

Gruß

Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.

Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,

... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32136 Antworten

Hört sich doch gut an. ;)

Amilcar wurde 1937 mit Hotchkiss et Cie vereinigt.

"Die Hochleistungsrenntechnik der Firma fand übrigens auch bei Ettore Bugatti Anerkennung."

Gutes und extremes Beispiel: der Amilcar CO mit Sechszylinder aus 1100 (!) kubik, mit 110 PS.

Mit diesem Auto wurde 24(!) Jahre nach der Markteinführung der Grand Prix von Avignon (1947) gewonnen.

Quelle: L`Express, 28.05.1952. Ich hoffe mal, ich hab das richtig übersetzt. :D

Bronx

@ Bronx

Kompliment! Zügig gelöst... Noch ein erklärendes Wort zur Bildunterschrift: Amilcar ist phonetisch identisch mit Hamilcar, weil der Franzose das H ncht ausspricht; Hamilcar war der Vater des bekannteren Hannibal (der mit der elefantösen Alpenüberquerung, womit er bei den meisten noch im Gedächtnis haftengeblieben ist), dem karthagischen (punischen) Heerführer in den Auseinandersetzungen mit den Römern ("Punische Kriege"). Der Namenshintergrund unseres Rätselautos liegt jedoch in der Kombination von Namensilben der beiden französischen Herren, die sich 1921 zur Gründung der Automoilfirma Amilcar zusammentaten, nämlich Joseph Lamy und Emil Akar.

Bronx, Du bist dran.

Okay, aber ich muß kramen. Das war ja auch nicht so eben zu lösen. Eine ziemlich harte Nuß hast du da präsentiert.

Deswegen werd ich es euch auch nicht leicht machen. :D

Lasst euch überraschen. Ich hoffe, dass ich DAS noch finde.

Schönen 4. Advent euch allen.

Bronx

Ay Gemeinde,

da ich ja nun am Zug bin, leg ich mal was seltenes vor. Viel Spaß beim raten. :D

Bronx

Seltener-fund
Seltener-fund

Deutschland...

Okay, passt.

Fünfziger Jahre.

Guuut. Wärmer. :D

Hellblau.

 

 

 

 

 

 

Ne, mal im Ernst.

Weiter weiss ich nicht.

Die Farbe jedoch erinnert mich an die Trabis...

 

Ostdeutschland?

Ay deville,

mit der Farbe liegst du gar nicht so verkehrt :D

Zu letzterem: positiv.

Zugegeben, es ist nicht leicht. Ich lass das bis morgen so stehen, dann gibts das nächste Bild und zu letzterem eine Ergänzung.

Bronx:p

war glaub ich mal in Kübel oder in Käfer

war mal in der Oldtimer Praxis ;-)

...nicht schlecht. Noch wärmer. ;)

Keiner weiter da mit ner Idee? Wo bleiben die Experten hier?

Etwas mehr Recherche meine Damen und Herren, es ist lösbar. :confused:

Bronx

Nochmal für mich: Ein ostdeutsches Fahrzeug aus den fünfziger Jahren auf Käferbasis in hellblau. Ich habe nichtmal ansatzweise eine Ahnung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Oldtimer - Oldies - Quiz Ia