Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
In der Tat. 🙂
Würd mich mal interessieren, wie er darauf gekommen ist. 🙄
Nach meinen Informationen ist der Baujahr 1964.
Eine ziemlich heftige Vorderfront hat der.
Und ein massives Halbprofil.
Schön dass es Menschen gibt, die solche Autos in so einem guten Zustand erhalten. 🙂
da hast du recht, auch wenn die optik sehr gewöhnungsbedürftig ist, aber ist ja alles eine frage des geschmacks, mir wäre ein echter mustang allemal lieber🙂 wenn auch nicht so selten wie der sedan...wie sagt man so schön; das auge isst mit
Danke für Link und Bilder!
Der ist wirklich so hässlich, dass er wieder schön ist 😛
Ähnliche Themen
Alles Geschmackssache...
Ich meine, dass der 1964 (wenns stimmt) eher richtungsweisend war.
Ein so durabel erscheinendes Auto mit einem dermaßen soliden Motor wird man seinerzeit in Europa kaum woanders gefunden haben.
Eigentlich schade, dass es nur diesen Einen davon gab.
Hätte mich mal interessiert, wie es damit weitergegangen wäre.
Was ich mir vorstellen könnte, ist, dass es "Anleihen" bei Mercedes Benz gab in Sachen Diesel im PKW und optisch mit den seitlichen, in der C-Säule angebrachten Zwangsentlüftungsschlitzen.
Vielleicht sollte hier ein Konkurrent zu den damals auf den Straßen vorherrschenden Dieseltaxis von MB geschaffen werden?
So als Gegenpol zum 190D/200D aus der Zeit?
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Alles Geschmackssache...
Ich meine, dass der 1964 (wenns stimmt) eher richtungsweisend war.......sollte hier ein Konkurrent zu den damals auf den Straßen vorherrschenden Dieseltaxis von MB geschaffen werden?
So als Gegenpol zum 190D/200D aus der Zeit?
So gesehen muss ich Dir recht geben.
Trotzdem ist er hässlich, aber cool 😉
Vielen Dank für die Akklamation 🙂
@ deville73
Wie ich darauf gekommen bin? Sedan ist so berühmt, daß bis 1918 der "Sedantag" (1.9.) -genauso wie "Kaisers Geburtstag" ( 27.1. )- mit großem Pomp gefeiert wurde. Die Sedan-Schlacht war kriegsentscheidend für den deutsch-französischen Kreg 1870/71, in dem Paris ein- und Kaiser Napoleon III gefangengenommen wurde, was den Franzosen heute noch in den Knochen steckt, zumal sie in zwei Folgekriegen nochmals von den Deutschen besetzt wurden; heute, Gott sei Dank, Geschichte mit einem glücklicheren Fortgang.... (Zur Wissensvermehrung siehe zB unter Wikipedia ----> Sedan)
@ supersupergrobi
Ich hatte es geahnt und ja frühzeitig auch schon angedeutet.... Mal wieder Angaben, die man leider schon als Halb- u. Unwahrheiten bezeichnen muß und die die Rätselauflösung unnötig und frustverursachend in die Länge zogen. Warum? Weil dieser Wagen kein Einzelfahrzeug darstellte, sondern in 30 Exemplaren produziert und mehrheitlich exportiert wurde und weil Perkins als engl. Marke zu gelten hat und nicht als Ami, nur weil jetzt eine US-Firma das Sagen hat; niemand wird zB Bentley als deutsch bezeichnen, nur weil VW jetzt die "Mutter" ist, oder?
In diesem Sinne laßt uns fortfahren:
Ich nehme an es ist keine Porsche😛. "Bella macchina" ist wahrscheinlich ein Hinweis auf das Herkunftsland?
Goliath GP 700 Sport?
Sollte ich richtig liegen, gebe ich ab. Ich habe gerade nichts Passendes auf Lager.
Also:
Erst einmal Lob für´s Finden des Sedan Mustang.
Schön, dass es Spass bereitet hat.
Und:
Der Goliath ist richtig!
Nun:
Wer kennt den Sportwagen hier?
Wirklich Sport-Wagen oder lediglich engl.(?)Kit-Karosse auf Serien-Technik?
Hier noch Bilder zu dem 2-Takter-Coupé Goliath GP 700:
Es wurden 6 Wagen gebaut von der Firma. Und alle im eigenen "Haus" also nicht halbfertig oder als Puzzle an die Kunden geliefert. Insofern kein Kit-Car.
Aber natürlich baut man bei den Stückzahlen keinen eignen Motor und wird auch ansonsten auf einige Serienteile zurückgreifen.
Gruß.