Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Danke für die Ergänzungen, FrankWo.
Ich sehe schon, dass Du erkannt hast, welches Auto gemeint ist.
Ein Treppenwitz der Geschichte ist wohl auch, dass es in Dallas damals gleich zwei Firmen mit diesem Namen gab, die nix miteinander zu tun hatten.
Aus der anderen, nicht gesuchten, ging dann die Marke Intermeccanica hervor.
Deren Wagen Intermeccanica Italia hatten wir ja erst vor Kurzem in einer Szene aus dem urspünglichen Film "Gone in Sixty Seconds" mit H.B. Halicki aus dem Jahre 1974.
Also um Einiges nach dem Jahr, in dem der Suchling gebaut wurde.
Hmm...
Immer noch Schweigen.
Ok.
1. Es gibt eine englische Firma, die von 1947 bis 1963 ein sehr solide aussehendes Auto gebaut hat, das genauso heisst wie die gesuchte Firma.
2. Die Karossiere des Gesuchten rostet nicht.
3. Wer heute nach dem kompletten Namen des Wagens googlet, erhält als Ergebnis eine Figur eines Phantasiespiels.
4. Der Figur wird folgender Ausspruch nachgesagt: "The Destroyers may have fallen, but the Charr live on. Our work is not complete."
Letzteres hat zwar mit dem Auto nix zu tun, hilft aber bei der Suche nach dem Namen ungeheuer. Jedenfalls gings mir so.
Ah, Apollo GT. Was hats aber mit dem roten auf sich? Hat der hiermit zu tun?
Der Mustang war nämlich echt das erste Auto, an das ich bei dem Anblick dachte. 😁
Und warum rostet der nicht?
Mit dem Apollo hat unser Suchfahrzeug nix zu tun, außer dass beide aus Dallas stammen.
Mit dem Mustang insofern, als dieser der von mir angesprochene "headturner" ist.
Damit hast Du recht. (Das gezeigte Modell finde ich persönlich wirklich sehr gelungen.🙂)
Aber es ist KEIN Apollo...
(Der war der Vorgänger des Intermeccanica Italia)
Rosten tut er nicht, weil sie Karosserie aus nichtrostendem Material ist. 🙂
(pssst...sie ist aus Fiberglas)
Google einfach mit dem von mir genannten Zitat und Du wirst des Rätsels Lösung an prominenter Stelle finden. 😉
Ähnliche Themen
Dann kanns eigentlich nur dieser Standard Vanguard sein.😕
Wobei die google pics, die ich erhalte, nich so recht zum Suchling passen. Die auf wiki genausowenig. Oje...
😁
Wir kommen der Sache näher. 😉
Ein Teil des Namens stimmt bereits.
Die Firma Standard war die von mir angesprochene englische Firma mit dem Wagen desselben Namens wie die Firma die wir suchen. 🙂
Aber unser Suchling isses natürlich nicht.
Ich verstehe einfach nicht, warum Du nicht beim googlen mit dem Zitat einfach auf die Topposition schaust.
Dort steht der komplette Name des Gesuchten.
Wenn Du den nennst, reiche ich Dir die fehlenden Infos gern nach. 😉
Oh Gott, stand ich auf dem Schlauch... Vanguard Warrior.🙄
"3. Wer heute nach dem kompletten Namen des Wagens googlet, erhält als Ergebnis eine Figur eines Phantasiespiels."
Oje, wie lange hab ich gebraucht, um zusammenzubekommen, dass das auch umgekehrt gilt.
Herzlichen Glückwunsch. 🙂
Das ist die richtige Antwort.
Hier die Infoseite zu dem Wagen.
Und hier das Wenige, das Wikipedia zu dem Auto weiss.
Jetzt darfste nen Neuen machen. 😉
Wikipedia meldet übrigens den Motoreinbau im Heck, also kein Transaxle wie von mir zunächst gemeldet.
Zumindest scheint mir der Motor deutlich vor der Hinterachse zu sitzen, wie die im Kofferaum hinten eingelegten Felgen belegen. 😉
So what?
Oh, danke. Find ich jetzt irgendwie enttäuschend, dass der Rote auch die eher runde Front hat. Wenn man da die kantige Linie der Seitenführung/ des Hecks durchgezogen hätte, fänd ich das ziemlich abgefahren. Vor allem die Reifen mit den Felgen im Kofferraum kombiniert...
Joa, ich bin grad ziemlich blank. Vielleicht hat ja jemand grad was Gutes...ich geb soweit mal weiter.
Brite? Erinnert mich ein wenig an den Leyland Eight.
(Oh, ich hab endlich auch ein cooles Vehikel für die nächste Runde gefunden.🙂)
Sieht man da vorne einen Teil des Kennzeichens? Falls ja, wovon ich mal ausgehe, sieht das imho nach einem europäischen aus... wenn ich das Aussehen der Gebäude im Hintergrund beurteilen müsste, würd ich die als deutsch betrachten...also Deutschland? Aber das ist jetzt eine vage Annahme...😁
Hat der Bild-Titel mit dem Namen des Fahrzeugs zu tun? Hat der nur einen Scheinwerfer oder geht der zweite einfach im Kühlergrill unter?
Mir fällt grad auf, dass das Kennzeichen auffallend weit vorne angebracht ist.
Könnte sein. 🙄
Vielleicht noch ergänzend: Typ Nürburg?
Allerdings sind die Türen genau anders herum angeschlagen als beim Suchling. Auch die vorderen Kotflügel sind anders.
Vielleicht gabs ja beides oder es ist eine Sonderanfertigung für jemand Spezielles?