Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Ich glaube eher an etwas deutsches.
Ein Prototyp eines Winzling-Cabrios von Hansa/Lloyd/Borgward?
Oder Gutbrods letztes Aufbäumen?
Irgend sowas eben...
... wurde letztes Jahr bereits als Lloyd-Übersee-Derivat erkannt ...,
... mit Grüßen, Frank
Zitat:
Original geschrieben von deville73
@digital-druck:Dieser Thread hier ist ein Rätselfaden, den Mitglieder des MT ins Leben gerufen haben um etwas über alte, seltene Fahrzeuge zu lernen.
Das funktioniert auch prima, solange es nicht durch Marketingversuche gestört wird.Es ist wohl auch eher unwahrscheinlich, dass einer der hier vertretenen Mitrater diesen -sicherlich wertvollen und gut recherchierten- Buchband zu dem angegebenen Preis erwerben will.
Insofern würde ich mich freuen, wenn die mehr oder weniger versteckten Hinweise auf Dein Produkt unterbleiben würden.
Dafür schon jetzt meinen herzlichen Dank. 🙂
In diesem Zusammenhang empfehle ich schon einmal einen Blick in die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk zu werfen.
Deine Bildbände sind sicherlich in der Rubrik "Biete Oldtimer" besser aufgehoben als nun grad hier in diesem Thread.
Zitat:
Original geschrieben von digital-druck
Zitat:
Original geschrieben von deville73
@digital-druck:Dieser Thread hier ist ein Rätselfaden, den Mitglieder des MT ins Leben gerufen haben um etwas über alte, seltene Fahrzeuge zu lernen.
Das funktioniert auch prima, solange es nicht durch Marketingversuche gestört wird.Es ist wohl auch eher unwahrscheinlich, dass einer der hier vertretenen Mitrater diesen -sicherlich wertvollen und gut recherchierten- Buchband zu dem angegebenen Preis erwerben will.
Insofern würde ich mich freuen, wenn die mehr oder weniger versteckten Hinweise auf Dein Produkt unterbleiben würden.
Dafür schon jetzt meinen herzlichen Dank. 🙂
In diesem Zusammenhang empfehle ich schon einmal einen Blick in die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk zu werfen.
Deine Bildbände sind sicherlich in der Rubrik "Biete Oldtimer" besser aufgehoben als nun grad hier in diesem Thread.
Ähnliche Themen
Ok verstanden - sorry, hatte Euren Gedankenaustausch noch nicht als solchen durchblickt. Da ich all die Infos gerne von vorne miterleben möchte und das bei der Menge sehr zeitraubend, Frage: gibt es eine Möglichkeit bei der Seite die man als letztes verlassen hat, wieder neu anzuknüpfen. Zur Zeit, hangele ich mich immer beginnen ab der "groben" Seitenanzahl in Einzelschritten von vorne wieder durch. Beispiel ich will auf S. 1038 beginne also beginne also bei 1000. Da müsste es doch noch eine andere Möglichkeit geben ?!
fragt Wulfgäng
@ deVille
Gut erkannt, es ist ein Lloyd 600 mit Steyr-Karosserie.
DU BIST !
@ FrankWo
Ich habe dieses Foto mal vor längerer Zeit gespeichert, weil es für mich so ungewöhnlich war: Steyr lediglich als Karossier (?).... Bei Deinen sonst stets treffsicheren Erhebungen komme ich nun in Zweifel, ob's nicht doch "Übersee" sein könnte. Leider habe ich meine Quelle nicht wiederfinden können und wäre deshalb an Deinem Nachweis interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von FrankWo
Salve,
Dein INet-Name -digital-druck- ist doch jene Firma, welche vor ~8 Monaten eine 4-bändige Buchreihe zu <500x-gebauten Fahrzeugen für 480;--€ (lt. Oldt.-Markt 120;--€/je Buch) angeboten hat ...,
... meine Anfrage nach einigen Musterseiten als Funkbrief-Anhang, um prüfen zu können, was mir einschließlich Versandkosten 500;--€ wert sein muß, blieb bis heute unbeantwortet 😕 .
Entsprechend haben Gleichgesinnte darauf verzichtet, meiner Erfahrung/Anfrage die gleichlautend ihrige hinzufügen zu wollen.
Die meisten gehen ohnehin davon aus, mindestens die Hälfte der möglichen Inhalte auch bei mir (kostenfrei) abfragen zu können ...,... mit (informativen) Grüßen von FrankWo 🙂
Hallo FrankWo
heute erst lese ich Deine Nachricht. Von einer Anfrage nach Musterseiten lese ich ebenfalls jetzt erst. Gerne gebe ich Dir einmal einen Einblick;
Wobei ich Dir Recht gebe, daß sicherlich mindestens die Hälfte bei Dir einzusehen ist. Zu den Kosten: solltest Du nachempfinden können, daß bei einem Ausdruck-Exemplar von ca 350 Seiten 4/4farbig un einer ca 2/3 Farbabnahme pro Seite, hast Du nach EINEM Band einen Satz Toner verheizt. Selbst bei Preisen für den Fachmarkt ist da kein Gewinn übrig. Dazu muß ich die Dinger noch binden und laminieren, eventuell wird jetzt erkannt, daß ich als Autoenthusiast, das ebenso "kostenlos- sprich kostendeckend" Gleichgesinnten anbiete. Bitte um weniger: confused.
So long - Anhang Übersicht Beispiel MERCEDES
Gruß Wulfgäng
@ Prussiacus
Hallo an Dich,
mir ist der Wagen auf der Suche nach Anderen mehrfach in meinen Büchern begegnet - wo, kann ich mich nicht mehr erinnern, in den naheliegenden Mrken-/Themen-Titeln war es nicht. So muß ich warten, bis er 'wieder vorbeikommt'.
Irgendwer von uns hatte ihn vor <12> Monaten als Farbbild (rot bzw rot mit schwarz) eingemeldet. Mit den Eckdaten der aktuellen Erkenntnisse war hier nichts zu finden.
Mit Grüßen, Frank.
@ digital-druck
Am Preis gibt es nichts zu mäkeln. Wenn Anfragen (nach Neuvorstellung in Oldi.-Markt-Ausg.-07-2010), je 1x abgesandt über Deine Netzanschrift und einmal vom eigenen Funkbriefversand-Anbieter (23.06.2010), nicht ankommen, ist es für alle Beteiligten nachteilig.
Danke für die Musterseiten - bei MB habe ich sicher 95% bereist selbst - dies mit weiteren Bildern und Text. So werden bei den anderen Marken sicher 50>% bereits in meinem Bestand sein. Auch kann man, so man die Wagen kennt, viele Bilder bereits im INet abrufen. Die Qualität Deiner Arbeit ist davon nicht angegriffen, ihr Wert für Gleichgesinnte mit Eigensammlung jedoch erheblich - zumindest gemessen am (gefühlt) 10-fachen VKP gegenüber den handelsüblichen Angeboten zu überwiegend Allerweltsfahrzeugen.
Natürlich wünsche ich Dir, das viele zahlungswillige Thema-Neu-Interessierte Dein Angebot finden, um sich so eine Grundausbildung zur Kfz-Exotenlandschaft Dank Deiner Arbeit erlesen zu können.
In diesem Sinne grüßt Dich Frank aus Mannheim.
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
@ deVille
Gut erkannt, es ist ein Lloyd 600 mit Steyr-Karosserie.
DU BIST !@ FrankWo
Ich habe dieses Foto mal vor längerer Zeit gespeichert, weil es für mich so ungewöhnlich war: Steyr lediglich als Karossier (?).... Bei Deinen sonst stets treffsicheren Erhebungen komme ich nun in Zweifel, ob's nicht doch "Übersee" sein könnte. Leider habe ich meine Quelle nicht wiederfinden können und wäre deshalb an Deinem Nachweis interessiert.
Sorry,
war einige Tage aushäusig und hatte gut zu tun.
Komme grad nach Hause und freu mich.
Ich such mal einen raus....
Kann bissi dauern, muss erstmal durchschnaufen.
Ok, hier was Leichtes.
Die Marke verrat ich Euch, es ist ein Mercedes. 😁
😛
😁
Du bist. 🙂
Übrigens ist das ein Einzelstück mit dem 6,9l Motor...
Hier ist ein neues Bild für euch:
Vielleicht hilft eine andere Perspektive:
Ist ein Russe....