Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Das ist ein Prototyp von ca. 1968, der von Rover entwickelt, dann aber als Leyland Eight GE präsentiet wurde.
Produziert wurde er aber nie, was ich nur beschränkt als Verlust für die Autowelt betrachten kann.
Noch zu dem Alten:
Man beachte die Anordnung von Motor und Getriebe.
Nix gegen den V8. Und auch nix dagegen, dass man Motorteile die nicht unter die Haube passen, oben rausschauen lässt.
Aber den Motor vor das Getriebe zu bauen und das dann mittels einer Welle wieder am Motor vorbei mit der Hinterachse zu verbinden, ist schon eine Überlegung auf die nicht Jeder kommt.
War zwar ein Rover-Alvis P6-BS, aber Rover und der berühmte V8 stimmen.
Ähnliche Themen
"War zwar ein Rover-Alvis P6-BS, aber Rover und der berühmte V8 stimmen"
Tatsächlich: wenn man unter diesem Namen googelt, findet man ihn massenweise. Ich habe aber einen zeitgenössischen Zeitungsausschnitt (Automobil Revue), wo von Alvis keine Rede ist. Und wenn du unter meinem angegebenen Namen googelst, stösst Du ebenfalls auf dasselbe Auto.
Aber das war wohl nicht das einzig Chaotische bei British Leyland zu dieser Zeit.
Tippe bei flaminios Kombi auf ein Pininfarina Design, wahrscheinlich auf Basis eines Fiat 1100 oder Fiat 1400.
Ich lass Euch noch ein bisschen suchen. Viel Spielraum hat pan ja nicht gelassen, und er täuscht sich natürlich nicht.
Ich lass mal die Italo-Spezis raten.
Hübsches Auto übrigens, die Reifen deuten m.E. auf späte 50er oder frühe 60er Jahre.
Offenbar nicht. Also lassen wir's: Es ist ein Fiat 1100 TV von Pininfarina, basierend auf einem änlichen Coupé. Von beiden gab es eine kleine Serie. Gebaut wurde es in Pininfarinas "Grande Annata" 1955 (die ersten Lancia Florida, die Aurelia B24, die beiden Ferrari 375 für König Leopold und Gianni Agnelli).
Also ich hätte das sicher nicht herausgefunden und danke Dir für die Auflösung des Rätsels.
Auf jeden Fall war das ein wunderschönes Fahrzeug. Gibt es noch mehr Dinge die darüber bekannt sind?
Z.B. technische Daten, gebaute Fahrzeuge oder Ähnliches?
'tschuldigung flaminio, hätte mich noch mal melden sollen.., aber Du hattest schon recht – ich konnte ihn leider nirgends finden.
Zitat:
Original geschrieben von pan68
'tschuldigung flaminio, hätte mich noch mal melden sollen.., aber Du hattest schon recht – ich konnte ihn leider nirgends finden.
Selbst mit dem Hinweis auf Pininfarina nicht! Gibt's irgendeinen Link?
An deville73 und XC70D5:
Ich habe den kleinen und möglicherweise frühesten Edel-Kombi aus dem dicken Pininfarina Buch mit dem hochtrabenden Titel "Catalogue Raisonné" (dabei es einen Haufen Fehler) direkt herausgescannt. Im Internet ist mir das Auto auch noch nie begegnet. Vielleicht taucht ein Exemplar irgendmal wieder auf - wie kürzlich das erste Florida-Coupé.
Technik? Wohl einfach die normale Fiat 1100-Technik. Anzahl? Das Buch spricht nur von "mehreren Exemplaren". Wenn ich sonst was Interessantes finde, mede ich mich nochmals.
Zum Weiterfahren ist pan dran!