Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Festzustellen ist lediglich, daß es ein Wagen mit Heckmotor (vermutl. VW) ist und daß Felgen und (Marchal-)Zusatzscheinwerfer nicht zur Original-Ausstattung gehören. Anscheinend hat es davon auch eine Speedster-Ausführung gegeben (siehe Modell im Hintergrund) - - Evtl. ausländ. Karossier?
Wer die Motorpresse-Buchreihe über den Käfer inkl. den Band über die Sonderkarosserien hat, wird's wohl schnell klären können.....
Wenn nicht Karmann, dann vielleicht Ghia?
😁
Na ja, warn Schuss ins Blaue.
Aber ich finde dieses Auto hat in Details schon bemerkenswerte Ähnlichkeit mit dem (dann späteren) Karmann-Ghia.
Vielleicht ist es eine Vorstudie dazu?
Wenn man nur die rote Kokarde vorndran etwas besser erkennen könnte...
Die Scheinwerfer jedenfalls sind wohl vom Käfer aus diesen Jahren "ausgeliehen".
Die Zuluftklappen im Heck ähneln in gewisser Weise denen des 356er Porsche. Sie sind nur komplett anders. 😁
Das ist aber nicht einer von diesen APAL-Bausätzen oder?
Ach ne hab grad weiter oben gelesen, soll ja 50er sein, sorry
Ähnliche Themen
Auf dem Emblem steht "WD". In der Tat würde z.B. der Etzold helfen...😉
Ich warte nochmal ein Weilchen ab, vielleicht erkennt noch jemand den Wagen...
OHO...😰
Zwischenzeitlich gelöst. 🙂
Doll . 🙂
Und hier ist etwas für alle wie mich, die den Etzold nicht haben.
Ja, wunderbar das ist richtig! In Etzolds Käfer-Chronik Band IV ist ein Denzel abgebildet. Die Marke kommt übrigens aus Österreich.
Ist ja spaßig, eine Extra-Sichthaube für die SU-Gasfabrik.... MGF-Basis? Bloß, dann wär's noch kein Oldie 😕
England ist richtig. Sorry, daß ich nicht gleich erzählte, daß es ein Prototyp ist, der Mitte der sechziger entwickelt wurde.