Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

*patriot*

ich darf ?

pennock healey b type

http://www.coachbuild.com/index.php?...

der talbot lago und die delahayes waren wohl das schönste was die "gebaut" haben.

wer will, der soll.

joe

Joe, Du hast es.

Gruß,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l


*patriot*

ich darf ?

pennock healey b type

http://www.coachbuild.com/index.php?...

der talbot lago und die delahayes waren wohl das schönste was die "gebaut" haben.

wer will, der soll.

joe

Gratuliere 🙂

Mach weiter, Du bist dran... 🙄

Will keiner? Dann hier mal was Älteres:

Ähnliche Themen

Noch zu Pennock: Den habe ich wirklich nicht gekannt (im Gegensatzu zu Pinnock, Trevor, dem Dirigenten und Gründer von "The English Concert"😉.

Ich finde übrigens auch den Lagonda fantastisch. Der Armstrong Siddeley Hurricane ist zwar nicht besonders originell; aber die Fondpassagiere werden dankbar gewesen sein, nich wie im Serienmodell in einer geschlossenen Schuhschachtel zu sitzen

Noch zu Pennock: Das war doch der Erbauer des Rätsel-Three-Wheelers aus Holland auf S. 1429, siehe auch meine Übersetzung auf S.1432

Anhand des Nummernschildes würde ich CZ vermuten.

Da hast Du aber kräftig gezoomt😉 .... und Glück, daß das Kennzeichen auch aus dem Herstellerland stammt!

Ja, es ist CZ.

Gezoomt habe ich nicht, aber das grüne Veteran-Schild läßt sich schon erahnen. Was mich etwas irritiert hat, ist die Linkslenkung - die meisten Wagen aus der Zeit hatten Rechtslenkung (wegen Linksverkehr).

Hersteller: Walter
Typ: ich tippe auf Junior

Falls es stimmt: wer will, der darf

Sehr gut! Das war eine schnelle Lösung....

Vielleicht dauert dieses Rätsel etwas länger - - es sei denn, Flaminio schlägt zu...😉

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


Sehr gut! Das war eine schnelle Lösung....

Vielleicht dauert dieses Rätsel etwas länger - - es sei denn, Flaminio schlägt zu...😉

oder jemand anders...😉

Oder natürlich die üblichen Verdächtigen .... 😉

Hallo

oh ja schon in den 80ern wollte der Erbauer das teil für eine damals astronomische Summe verkaufen hat mit mir sogar eine Proberunde gedreht. War damals noch sein "Altagsauto" aber nötige Investitionen waren schon damals erkennbar.

Grüsse

Halte mich zurück. Gälte ja schon fast als Insider-Handel, und wir Schweizer müssen zur Zeit bekanntlich ein bisschen aufpassen.

Den habe ich neulich auf Schloss Dyck gesehen. Einer der Sponsoren hat ihn mitgebracht....
Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen