Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pan68


Komischerweise hatten damals offenbar alle Onkels einen Capri..😁
Meiner hatte in den späten Siebzigern einen Capri II 3·0 S in der Ghia-Ausstattung mit sagenhaften 138 PS!

😁

Ich kann mich noch an grau und PVC-Dach erinnern, mehr leider nicht.

Gruß

Martin

Auflösung/Bestätigung: 1 9 7 3  - ist richtig ...

... Titelbild-Bildbearbeitungs-Ausschnitt aus 'Der Spiegel' zum Thema "Privat-Kfz aus Innenstadt-Bereichen aussperren" ...,

... mit Grüssen, FrankWo

Zitat:

Original geschrieben von pan68


Komischerweise hatten damals offenbar alle Onkels einen Capri..😁
Meiner hatte in den späten Siebzigern einen Capri II 3·0 S in der Ghia-Ausstattung mit sagenhaften 138 PS!
War damals trotzdem eine echte Ansage, da mein nüchtern und sparsam denkender Vater einen "Maikäfer" mit 34 PS bevorzugte...

...und ich hatte in den Achtzigern nen anthrazit/silbernen 2,8i Capri mit mörderischen 160 PS 😁.....völlig unterdimensionierte Bremsen....bei 170 wurde die Freundin nervös ( Im Porsche 944 turbo danach nicht mal bei 220).... Herrgott hat der Spaß gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von 3.0CS


...und ich hatte in den Achtzigern nen anthrazit/silbernen 2,8i Capri mit mörderischen 160 PS 😁.....völlig unterdimensionierte Bremsen....bei 170 wurde die Freundin nervös ( Im Porsche 944 turbo danach nicht mal bei 220).... Herrgott hat der Spaß gemacht!

Genau den, allerdings in weiß mit rotem Zierstreifen, hatte mein damaliger Schulkamerad und Schrotthändlersohn 😁. (oben Locken, hinten lang!) Ich hatte das Vergnügen zu Oberstufenzeiten jeden Morgen im engen Fond platznehmen zu dürfen.

Mit Freude pflegte er vor der Schule folgendes Brunftritual: er fuhr im ersten bis etwa Tempo 30 an, trat nochmals die Kupplung, lies sie dann 'schnacken' und gab Vollgas, dabei zog er den Capri auf bis zu 75 km/h! Im ersten Gang!

Lange musste er den nicht fahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pan68


er fuhr im ersten bis etwa Tempo 30 an, trat nochmals die Kupplung, lies sie lies dann 'schnacken' und gab Vollgas, dabei zog er den Capri auf bis zu 75 km/h! Im ersten Gang!
Lange musste er den nicht fahren...

😁

Danach wurde der Drehzahlbegrenzer erfunden!

...von seinem Vater 😎

Gruß

Martin

Danach fuhr er einen Chevrolet Camaro IROC Z... mit Automatik! 😁

Hallo

mangels Bandbreite bekomme ich die Bilder nicht runtergeladen.

Ich habe einige Rätsel auf Lager die bisher noch nicht dran waren (Soweit die Liste im Internet vollständig ist) davon auch viele ganz "einfache" aber schwer googelbare 😉

Die Lösung meines letzten Rätsels ist übrigens Otto Dätwylers Porotto.
(Wortspiel; PORscheOTTO oder spanisch Otto´s)

http://www.porotto.com/

Das Auto wird selten beachtet war es schon beim ersten Solitude Gedächtnisstreffen mit dabei.
Die Geschichte des Porotto ist etwas unklar, klar ist das es auf einem der letzten 356 SC Cabrio aufgebaut wurde und diverse Karosserieteile aus der Porsche Rennabteilung darin recyclet wurden. Der Porotto hat gegenüber dem 904 etwas mehr Platz zum einsteigen dank Ford GT40 artiger Türen ist innen aber ähnlich "intim". Vermutlich wurde der Porotto beim "Kurti" Brixner gebaut. Der Porotto wurde in eine ich sag mal Reglementslücke reingebaut die auch zuvor Porsche schon mit den Abarth GTL nutzte nur wollte Porsche nach der GTL Missere nie wieder derartige Projekte ausser Haus fertigen lassen.
Unklar ist ob der Porotto von Porsche für die Lücke gebaut wurde und Detwyler das Auto kaufte oder Detwyler bei Porsche das Auto bestellte.

Vitale Masse waren mit dem etwas getuntem 356 SC ca 670kg Leergewicht um 110PS und ca 225 km/h Topspeed. Bei einem Brutto Leistungsgewicht von ca 7,5kg/PS wären theoretisch 0-100 in 7,5 Sekunden machbar. Das Auto bekam später einen auf ca 130 PS aufgemachten 914 2,0 eingepasst.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von pan68


Komischerweise hatten damals offenbar alle Onkels einen Capri..😁
Meiner hatte in den späten Siebzigern einen Capri II 3·0 S in der Ghia-Ausstattung mit sagenhaften 138 PS!
War damals trotzdem eine echte Ansage, da mein nüchtern und sparsam denkender Vater einen "Maikäfer" mit 34 PS bevorzugte...

Wenn mich meine Erinnerung nicht ganz trügt, gabs entweder "S" ODER Ghia

Ehe das Rätsel hier schon wieder fast stirbt hab ich noch was Neues für euch:😉

Hallo.

Das sieht aus wie der Ogle-Aston Martin.
Zwei Exemplare wurden 1972 gebaut und existieren beide heute noch. Wer übrigens ein Interesse an seltenen Astons hat, kann der kann bei Bonhams ein Einzelstück von Touring ersteigern. Das wird sicher teurer als der Ogle.
Im übrigen war das Büro Ogle noch für weitere Wagen zuständig. Vor allem für den Reliant Scimitar und die türkischen Anadol.

Sonnigen Gruß aus Wuppertal.

Der anhängende Wagen ist wirklich kein Ergebnis wilder Bildbearbeitung.

kommt aus Griechenland, wenn ich mich nicht ganz täusche...

Es ist ein sehr internationales Resultat. Griechenlad ist auch dabei.

Den hatten wir vor Monaten mal in einem anderen Forum, finde ihn aber nun nicht mehr wieder. Diese Schönheit ist mir auch nicht sooo im Gedächtins geblieben... 🙄

Ein freundliches Hallo ins Oldtimer-Forum!
Ich habe hier ein Foto eines Audi Front welches im Horch Museum Zwickau aufgenommen wurde. Kann mir jemand sagen ob es ein UW oder ein 225 ist? Laut Motorhaubenschlitze müsste es ein 225 sein. Bin mir aber nicht sicher.

Audi-front
Deine Antwort
Ähnliche Themen