Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Ja woher weiß ich das wohl? Weil ich schon ca. 10-12 x da war und mich die Schar von Healeys, MGs, Pagoden, E-Types, etc. pepe echt anödet. Es gibt schon ein paar Highlights, aber mir eben zu wenige.
Zurück zur Arbeit:
Norden ist richtig, steckt aber kein Volvo drunter!
Reeva VW.
26x in Schweden gebaut zwischen 1964 und 70.
Ähnliche Themen
Anbei das neue Rätsel.
Ich meine den weißen, hinteren Wagen.
Viel Spaß.
Ich bin auch nicht immer in Essen in den letzten Jahren, wenn es zeitlich passte habe ich´s aber nie bereut.
Im deutschsprachigen Raum meiner Meinung nach aber noch immer ein Höhepunkt. Der "Gipfel" ist für mich aber immer Schloss Dyck - da besteht kein Zweifel. Ein weiteres kleines Highlight findet man bei den kleinen Partys in der Essener Dampfbierbrauerei (Englische, Französische, Italieneisch und sogar Japanische Tage).
Die größte Enttäuschung ist in den letzten Jahren 2000km durch Deutschland. Immer die gleichen Teilnehmer und ein Gros an "Alltagsfahrzeugen" zwischen 1955 und 1970.
Vielleicht hat einer von Euch noch einen Geheimtipp um potentielle Rätselautos zu finden.
Beste Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von supersupergrobi
Im deutschsprachigen Raum meiner Meinung nach aber noch immer ein Höhepunkt. Der "Gipfel" ist für mich aber immer Schloss Dyck - da besteht kein Zweifel. Ein weiteres kleines Highlight findet man bei den kleinen Partys in der Essener Dampfbierbrauerei (Englische, Französische, Italieneisch und sogar Japanische Tage). (...)
Das kann ich nur bestätigen! Ich mag auch diese Treffs in der "Dampfe". wie man in Essen zu sagen pflegt. Blöd ist dort nur, dass das Bier dort schlichtweg ungenießbar ist.
Schloss Dyck habe ich bisher nie geschafft, obwohl man dort auch sehr bequem hinzuckeln kann.
Will dort dieses Jahr unbedingt hin, zumal die Fotos der letztjährigen Veranstaltungen sehr vielversprechend sind.
Zum Rätsel:
Den Herstellernamen gab es mindestens zweimal.
Zu Schloss Dyck:
Anbei eines meiner Lieblingsfotos von 2007. Hinter den Bugattis stehen schon die Alfa 6Cs und einige M-B SSK schlange.
Ich könnte eines der nächsten Rätsel ja mal aus selbstgemachten Fotos machen.
Gruß,
Michael
@supersupergrobi: SupersuperBild, echt klasse !!!!
Gerne her mit einem Rätsel aus Deiner Fotosammlung --- wenn Du wieder dranne bist (aber das dürfte nicht all zu lang' auf sich warten lassen) ;-)
Zitat:
Original geschrieben von supersupergrobi
Zum Rätsel:
Den Herstellernamen gab es mindestens zweimal.Zu Schloss Dyck:
Anbei eines meiner Lieblingsfotos von 2007. Hinter den Bugattis stehen schon die Alfa 6Cs und einige M-B SSK schlange.
Ich könnte eines der nächsten Rätsel ja mal aus selbstgemachten Fotos machen.Gruß,
Michael
Hallo Michael,
schönes Bild vom Vorstart !
An dem Wochenende hat wirklich alles gepasst.
Frage : hast Du zufällig auch ein Foto von Startnummer 67 (dreckig-grüner Bentley..) geschossen ?
Grüße,
Ralf
Ich geb mal einen Hinweis zum gesuchten Wagen.
Er stammt aus einer kurzen Serie an sportlichen EInzelstücken aus bekannter Feder.
Das erste Foto ist wohl in Sebring entstanden.
Das hier anhängende alte Foto zeigt den Entwerfer in Meadowdale Anfang der 60er.
Gruß,
Michael
Noch ein Tip:
Der Vorname des Designers ist identisch mit dem Namen eines Auktionators/Auktionshauses welches ausschliesslich im Automobilbereich über einige Jahre sehr erfolgreichen war und dann von Bonhams übernommen wurde.
Und der Name des Herstellers ist etwas mystisch.
Gruß,
Michael
Hallo,
der gesuchte Wagen hat einen sehr aktiven Designer. Bekannt sind einige (innovative) Fahrzeuge.
Weniger bekannt sind diese Fahrzeuge von diesem 1911 geborenen Herrn: