Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Auf der Liste von coup steht er aber nicht, oder?
Was für eine Frage....!!😁
Wie könnte ich als glühenster Verfechter der Anti-Doppelpost-Politik? Das würde mich ja total unglaubwürdig machen...😁
Mal im Ernst: keine Einträge!
In der Liste fehlen aber die letzten 500 Seiten, er kann also schon dran gewesen sein 😉
Mir kommt die Kiste auch bekannt vor, habe sie bis jetzt aber noch nicht gefunden. Wird sicher noch ...
.... dem Kennzeichen zufolge aus Turin (Italien war ja schon für "gut befunden" worden) ....
Aber es ist nicht Pininfarina, oder ?
Ähnliche Themen
Das Ding ist ja wirklich schwer herauszufinden.
Irgendwo habe ich das Ding, wie auch ein paar Mit-Rate-Kollegen erahnen, auch schon gesehen. Jedoch ich finde des Ding einfach nicht mehr auf einer Internetseite. War das deine private Internetseite, wo wir diese Macchina bestaunen konnten und jetzt ist sie weg???(😰
Was wissen wir über dieses Ding?
- Ist ein Unikat
- Chassis aus Deutschland
- Und irgenwie hat es mit Italien zu tun.
Ist der Designer resp. der Entwickler aus Italien? Ist dieser auch realtiv bekannt und könnte man ihn über dessen Namen im Internet finden.
Oder ist es die Karosserie-Schmiede aus Italien und diese ist relativ bekannt?
Warum ist bei diesem Wagen kein Logo ersichtlich. Sieht auch nicht aus, ob es wegretouchiert wurde?
Das Auto trägt ein Kennzeichen aus Torino. Was bedeutet das? Weil die Macchina in einem Museum in Turin steht oder weil der Entwerfer resp. die Karosserieschmiede aus Torino kommt.
Da war ja noch die Anspielûng auf Mailand. Wonach sollte wir die Blicke eher werfen? Nach Torino oder nach Milano?
Ich spekuliere auf folgendes:
- Mit Milano hat dies Ding nicht zu tun.
- Die Karosserieschmiede, die das Ding gebaut hat liegt in Turin, resp. lag in Turin.
- Über die Karosserieschmiede könnte man ihn am ehesten finden, da der Designer eher unbekannt war, resp. noch unbekannt war.
- Obwohl die angedeuteten Heckflügel nach Volvo 1800P deuten, ist weder Frua noch Herr Petterson dahinter.
- Da gibt es ein Konzept von Fissore auf Fiat 600 Multipla - Basis (Marinella), wo das Thema der Scheinwerfer wie bei unseren Macchina aufegnommen wurde. Carrozzeria Fissore, in der Nähe von Turin, könnte eine Möglichkeit sein???
von mir wurde in diesem fall mal nichts retuschiert! mit torino hat dieses ding in der tat mehr zu tun, weil sich dort nämlich die Hochschule befindet, die an der entwicklung dieses fahrzeugs maßgeblich mitbeteiligt war.
hat mit fissore meines wissens nach nichts zu tun und war kürzlich auf einer ausstellung zu bewundern...
wer knackt die nuss?😁
Dann muss man wohl Richtung Entwickler suchen.
Und deine blaue Macchina wird wohl vom "Politecnico di Torino" entwickelt worden sein.
Damit es weitergehen kann:
Fiat-Morelli 600-1000/1958
Fahrwerk und Mechanik vom Fiat-600, Rest vom Mailänder Kfz-Techniker Alberto Morelli;
4,30m-lang, 1,46m-hoch, 133-km.h, 6,4-ltr.100km - Einzelstück
... mit Grüssen von FrankWo.
NS.: Achtet bei solchen Studien auf Einzelteile wie Radkappen, Türgriffe, Beleuchtungseinrichtung usw. - wenn es kein Privat-Umbau ist, "stehen die Regale meist eng nebeneinander ..." 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pan68
Sehr gut! Wie wär's denn mal mit einem Mystery Car aus den Tiefen der Archive des Herren Wo?😁
Pan, du machst mir Angst, wie kann man sich nur so was wünschen 😉
Ich weis es zählt nur bis zum 19.ten, aber frohes Neues noch!
Grüsse
Delanye
Ich habe auch nach diesem Tropfen gesucht aber Google gibt das her.
http://tinyurl.com/cwrwd4
grüsse Gerd
Da war ich doch arg nah dran.
Obwohl ich hauffenweise Torino-Dream-Ausstellungsseiten in italienischer Sprache angeguckt habe, habe ich ihn nicht gefunden.🙁