Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Nachtrag zu 'Cleco-Coupe'
Bei den angesprochenen Projekt-Ausschreibungen ist eine sichere Namens-Zuordnung selten dauerhaft:
Begonnen unter der Kennung des Zeichners ...,
gewechselt auf den Halter der sich daraus zugesprochenen Patente/Gebrauchsmuster-Nutzrechte ...,
als Auftragsarbeit gebaut von ...,
ggf. vermarktet durch ...,
gewechselt, weil Markenname bereits besetzt ...,
Findet man also ein Bild mit Geleittext, ist auch dieser bei meist unbedeutenden Einzelstücken ledeglich eine Moment-Aufname - richtige Zuordnung vorausgesetzt.
Häufig hat man ein Bild ohne nähere Angaben gefunden ...,
... wer könnte es gebaut haben ... , ... also nennen wir es Cleco ...,
... weitere Bezeichnung (Modell) nicht bekannt, bestenfalls vermutet (Motor) ..., also nennen wir es Coupe - verspricht am wenigsten Widerspruch.
Das Vorläufer noch, und Nachfolger bereits wieder ganz anders hiessen - ohne (sofort) erkennbar auch deutlich anders auszusehen, lässt die Aufnahme nicht erkennen.
Der Wagen ist ein Mitglied der Pomeroy-Serie/1939>. Laurence Pomeroy eröffnete die Wettbewerbs-Einreichungen im Februar 1939. Als Vorbild nahm er sich den Fiat 500, wie er bereits ab 1936 bekannt war. Als Motor sollten 600ccm-Aggregate verbaut werden. Mag sein, das Cleco ein(ige) Wagen stattdessen E-antriebstauglich baute(n).
Jene, uns betreffende Fa. Cleco existierte überhaupt nur von 1936>40. Nach dem Krieg wurden erste Weiterentwicklungen als 'Little Jim' geführt, Fahrgestelle und Vorbild lieferte hier der 'Standard 8'(HP)/1939>48.
Foto(s) vom Pomeroy(-Cleco) Mini-600/1939>40 habe ich (wissentlich) keine (bisher bei mir gefunden), ledeglich eine Art 'Schnitt-Zeichnung mit Planungs-Einblick auf Motor und Innenraum, welche jedoch eine abweichende Entwicklungs(-Zeichnungs-)stufe des Familienmitgliedes zeigt. Allerdings, Zeichnungen sind ja häufig wesentlich grosszügiger anzuschauen als deren tatsächliche Umsetzung.
Mit dieser Ergänzung grüsst Euch FrankWo.
@ FrankWo: Vielen Dank für deinen Beitrag!
@ pan68: Nein, nein, dachte niemals, dass hier blutige Anfänger sitzen. Nur nach dem Beitrag von FrankWo vom 2.1.2009 wurde mir klar, dass man dieses Ding nicht eindeutig als Cleco zuordenen konnte. Das Bild stammte aus einer Internetseite, wo nichts weiter steht als Cleco (very rare) "image from the book "A-Z of Cars of the 1930s" by M.Sedgwick & M.Gillies". Das wars! Vor den Weihnachten gab es noch eine Seite, mit diesem Bild und der Bezeichnung Cleco Coupe. Die Seite ist nicht mehr auffindbar. Mir war es einfach nicht mehr wohl, wenn ihr stundenlang auf der Suche seit nach etwas das genausogut Car X heissen könnte.
@kai: Das Rätsel ist freigegeben. Ich habe für dich, wenn ich wieder einmal an der Reihe bin etwas aus den 70-er. - Motortalk-geprüft. Geprüft auch, dass er nicht nur auf einer Internetseite auffindbar ist.
Also wer will, der darf.
Hat niemand mehr Lust auf dieses Forum? Oder fehlt es euch an einem geeignetem Wagen.
Ich hätte sonst den hier. Wollt ihr den hier?
Logo "Lust auf dieses Forum" !
Was brummt denn da ??? Irgendwas mit "Magnetbahn" oder sowas ? Das rote Teil hat keine Räder, oder ?
Ähnliche Themen
Keine Magnetbahn. Der rote Brummer hat ganz normale Räder. Wenn man ganz genau auf das Foto schaut, sind sie sogar zu erkennen.
Der rote Brummer wurde nicht als Rennwagen geplant.
Kiwi? Meinst du damit Neuseeland? Mit Neuseeland hat das rote Ding auch nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von DerbyB
Na, da mußt aber Deine Hausaufgaben noch a bisserl besser machen. 😉Grüße,
Ralf
Welche Hausaufgaben????
Hast du einen Wagen gefunden, der zum verwechseln ähnlich ist? Dann stell doch ein Blidchen hinein, bitte, bitte!
Von meinem Wagen ist hier eine Seitenansicht. Diesemal aber nur als Zeichnung.
EDIT: Hast du, mit Kiwi und Can Am das Chassis gemeint? - Dann wirst du sehr wahrscheinlich den Brumm-Brumm kennen.
.... also ich brauch mehr Tips .... ;-)
Ein Ami, oder ?
Prototyp ?
70er Jahre mit Sicherheit ..?
Hat an CanAm-Rennen nicht teilgenommen, oder ?
Sodele, 4 Fragen sollten reichen, bevor der Ralf dann doch löst ;-))
Ciao Kai.
Die Tips:
Ein Ami? - Stimmt teilweise. Die treibende Kraft ist nach meinen Kenntnissen ein Amerikaner. Der Designer jedoch nicht.
Protoyp? - Kann man sagen, jedoch nicht von irgendeiner bekannten Automobilmarke. Es gibt dieses Fahrzeug in drei Entwicklungsstufen. Der rote Brumm-Brumm ist die dritte Entwicklungsstufe.
70-er Jahre? - Nein, ein klein wenig früher.
Hat an CanAm-Rennen nicht teilgenommen, oder ? - Der Brumm-Brumm ist auf einem Chassis eines Can-Am-Rennwagens aufgebaut. Mit dem Kennwort Kiwi, wird man auch herausfinden, von welcher "Rennwagen-Marke" das Chassis abstand. Jedoch ist der Brumm-Brumm kein Rennwagen und wurde auch niemals als Rennwagen konzipiert. Angeblich hatte Typ zwei ein spezielles Gepäckset von Gucci im Kofferraum. (Fragt mich ja nicht, wie gross der Kofferraum ist. Sehr wahrscheinlich so gross wie ein Gucci-Handtäschchen 😁 ) Und mit einem Gucci-Handtäschchen fährt man auch keine CanAm rennen.
Hier ist noch ein Gratistipp:
Die treibende Kraft beim brumm-brumm war auch die treibende Kraft beim tuc-tuc-tuc. Beide haben den gleichen "Marken-Name".