Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Ist das nicht der Bracq BMW 1600ti von '69?

Kann sein, daß der von Paulchen ist, er hat ja um diese Zeit auch den M 1 gezeichnet, auf jeden Fall ist es ein 02er Coupé von Brissonneau & Lotz von 1969
Nachfolgend die Fotos:

Foto 2:

Soll jetzt Deiner gelöst werden?

Ähnliche Themen

Wenn der von mir nicht zu schwer ist....😁

hier noch eins vom Braqc BMW in Farbe:

Hallo Pan, Du widersprichst ja gar nicht... Ich stellte gerade fest, daß der M 1 zwar ursprünglich als BMW Turbo von Paul Bracq gezeichnet worden war, aber in seiner endgültigen Form (ohne die Flügeltüren) von Giorgio Giugiaro stammt (1972 vorgestellt, gefertigt im G.G.-Design von 1978-81 bei Baur in 460 Exemplaren)

Hallo

@pan68
Was hast du den da für ein Skuriles fahrzeug reingestellt. Such schon verzweifelt im netz nach den Wagen. Aber leider Hab ich nichts pasendes dazu gefunden.
Kanst du mir fieleicht eine tip geben in welcher richtung das suchen kann.
Ist ein Ami? Die hatten doch mal so ne Pfase in den 50er wo sie solche dachen gebaut haben mit den man kwasi auch in den Weltraum fliegen konnte. 🙂

Pans 07.jpg ist auf jeden Fall ein ehem. Käfer, sehr wahrscheinlich mitteleurop. Produktion Ende der '50er

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


Hallo Pan, Du widersprichst ja gar nicht... Ich stellte gerade fest, daß der M 1 zwar ursprünglich als BMW Turbo von Paul Bracq gezeichnet worden war, aber in seiner endgültigen Form (ohne die Flügeltüren) von Giorgio Giugiaro stammt (1972 vorgestellt, gefertigt im G.G.-Design von 1978-81 bei Baur in 460 Exemplaren)

Sorry Prussi, der eine Satz ist mir durch die Lappen gegangen. Der M1 wurde von Giugiaro in Zusammenarbeit mit Lamborghini realisiert. Meine ein Teil der Fertigung wäre bei Lamborghini vorgenommen worden.

BMW M1 TopGear Video on YouTube

(klasse!)

Der BMW turbo wurde von Braqc gezeichnet und was mir bis vor kurzem völlig neu war, das zweite Exemplar des turbo als Spantenmodell von Michelotti gefertigt, um darüber dann in Blech gedengelt zu werden. Finde leider gerade den Scan nicht, der das belegt.. War ja unlängst eine Titelstory über den turbo in der OldtimerMarkt. (#3/2008)

Zum Gesuchten: VW ist richtig, mittleres Europa auch! Im Fokus des Interesses zur Zeit...

EDIT: Hier ist der Scan: Michelotti steht in der Mitte, Braqc rechts und links ein damaliger BMW Forschungsleiter.

@Prussi
Woher hast du den erkannt das das auf jeden Fall ein ehemaliger Käfer ist?

Jets sag nicht an den schmalen Reifen!

Wenichstens lag ich ja schon mal damit richtich das der Wagen aus den 50er stamm.🙂
*aufschulterklopf*

Zitat:

Original geschrieben von Wilka1



Jets sag nicht an den schmalen Reifen!

Offensichtlicher Heckmotor in Verbindung mit halbkugelförmigen Radkappen... Was sollte das sonst sein?

Ein umgebauter 356er? Hatte die VW Einprägungen auf den Rädern im Photoshop wegretouchiert.

50er Jahre ist natürlich richtig.

Paradoxerweise geschlossen: 😕
(glaube, die Antenne auf der Haube würde mich beim Fahren wahnsinnig machen...😁)

Zitat:

Offensichtlicher Heckmotor in Verbindung mit halbkugelförmigen Radkappen... Was sollte das sonst sein?

Man Man Man, ich weiß schon garnicht mehr was ich sagen soll!!!🙄

Ich bin echt beeindruckt.

Bin schon gespannt was wohl die auflösung des Rätzels ist.

Zitat:

Original geschrieben von pan68


Paradoxerweise geschlossen: 😕
(glaube, die Antenne auf der Haube würde mich beim Fahren wahnsinnig machen...😁)

eigentlich ein fall für flaminio 😉 ( wer hat´s erfunden ? ) )

joe

online war flaminio heute, aber schwieg wie ein Grab...
Vielleicht kommt er ja aus einem anderen Tal..🙄😁

Pan-Zitat: Zum Gesuchten: VW ist richtig, mittleres Europa auch. Im Fokus des Interesses zur Zeit.

@ Wilka1
Zur Lösungsfindung ist ein bißchen Kombination ganz nützlich... Die Scheinwerfer sind vom frühen VW-Bulli, die Radkappen haben die typ. Käfer-Verrundung der '50er, Blinker (noch in weiß, deutet hin auf Ausland bzw. BRD der '50er), Rückspiegel ( zum Talbot hat's wohl nicht gereicht🙂 ), Wischermotoren und Antenne sind 08/15-Artikel aus dem allg. Zubehör-Katalog, und in meiner Mutmaßung, es handle sich um Mitteleuropa (auf Grund der Vegetation, des Gebäudestils und des alpenausläuferartigen Horizonts), werde ich ja durch Pans Hinweis "im Fokus des Interesses zZt" bestätigt, denn wo spielt denn im Moment die Musik (bzw. die Kicker), natürlich in den EM-Ländern A und CH...

Ich tendiere wegen des Nummernschild-Formats eher zu A, da die vorderen Schilder in CH jener Zeit, glaube ich, kleiner waren.
(Sonst hätte ich auf eine Arbeit getippt, mit der die Lehrlinge bei Enzmann ihren Meister überraschen wollten 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen