Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Jetzt noch ein Tipp für fleißige i-Männchen:
Wer knackt die Nuss?

Hier ist irgendwo ein rätselhaftes Auto versteckt....

pagani´s topmodell ohne "o" dafür mit "a" 😉

pan erlöse uns 😉😁

joe

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l


pagani´s topmodell ohne "o" dafür mit "a" 😉

pan erlöse uns 😉😁

joe

...aber der Pagani heißt doch gar nicht

Tonzoro...

Lös auf und mach weiter Joe!

Zitat:

Original geschrieben von pan68


Lös auf und mach weiter Joe!

ok😁

http://www.paul-n-paul.com/mp881.jpg

und hier der neue.

Ähnliche Themen

krieg das Bild nicht auf!

Eben kein bunter Hund, sonder ein grauer: AC Greyhound, ca ab 1960.

Ich setze kein neues Rätsel, denn der kleine Fiat 132 ist meines Erachtes immer noch nicht gelöst (gewissermassen ein Nebenrätsel), es sei denn, ich habe nicht aufgepasst. Er sieht ein bisschen aus wie ein restylter Triumph Dolomite; aber ich habe nichts über ihn gefunden

AC Greyhound wurde 1959 vorgestellt und vier Jahre lang in 83 Exemplaren bei Thames Ditton handgefertigt, er hatte anfangs den 2 ltr.-Bristol 6 Zyl.-Reihenmotor (wohl das Ex-BMW 328-Aggregat) - später als 2,5 ltr. -, Zahnstangenlenkung, unabhängige Radaufhängung ringsum, vorn Scheiben-, hinten Trommelbremsen und lief gute 160 km/h, mit der größeren Maschine 170 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von flaminio


Eben kein bunter Hund, sonder ein grauer: AC Greyhound, ca ab 1960.

Ich setze kein neues Rätsel, denn der kleine Fiat 132 ist meines Erachtes immer noch nicht gelöst (gewissermassen ein Nebenrätsel), es sei denn, ich habe nicht aufgepasst. Er sieht ein bisschen aus wie ein restylter Triumph Dolomite; aber ich habe nichts über ihn gefunden

Damit bist Du schon

fast

am Ziel! (von "Restyle" kann allerdings keine Rede sein — eher im Gegenteil!)

Zitat:

Original geschrieben von pan68


Damit bist Du schon fast am Ziel! (von "Restyle" kann allerdings keine Rede sein — eher im Gegenteil!)

michelotti 😁

http://www.aronline.co.uk/index.htm?ajaxstoryf.htm

scrowl all the way down 😉

joe

könnte noch den ein oder anderen bringen....

Ja nun, nicht nur mit der Wurst wedeln....😁

brauch schon eine gewisse legitimation...🙂😁

seat "bocanegra" 😉

joe

wär DAS schön, wenn alles SO einfach wäre! 😁

Zitat:

Original geschrieben von pan68


wär DAS schön, wenn alles SO einfach wäre! 😁

d.h. ?

fiat 128 ?

joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen