Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

fast! (eine Nummer kleiner! 😉) Interessanter ist aber die Frage nach der Karosseriebaufirma... Die hatten wir nämlich hier meines Wissens noch gar nicht! Zumindest nicht als Suchobjekt.

Wenn dieser Mini-ISO Lele nicht von Bertone selber ist, dann von einem ziemlich unverschämten Abkupferer! Und Bertone hatten wir ja wohl; das wäre fast unglaublich.

Bertone hat selber mal einen Fiat Mini-Lele gebaut; aber dieser rote ist jedenfalls nicht der, den ich kenne.

Zitat:

Original geschrieben von pan68


fast! (eine Nummer kleiner! 😉) Interessanter ist aber die Frage nach der Karosseriebaufirma... Die hatten wir nämlich hier meines Wissens noch gar nicht! Zumindest nicht als Suchobjekt.

scioneri ?

Leider weiß ich nicht, wer da am Zeichentisch gestanden hat, aber die Carrozzeria ist eindeutig NICHT Bertone! Scioneri ist es auch nicht!
Die Firma war u. a. mehr für einen Fiat Multipla Umbau bekannt. (wenn auch nicht sehr! 😉)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pan68


Leider weiß ich nicht, wer da am Zeichentisch gestanden hat, aber die Carrozzeria ist eindeutig NICHT Bertone! Scioneri ist es auch nicht!
Die Firma war u. a. mehr für einen Fiat Multipla Umbau bekannt. (wenn auch nicht sehr! 😉)

accosato ? oder coriasco ?

oder: Abarth, Accossato, Arca, Autohome, Bertone, Boano, Boneschi, Canta, Caprera, Caravans International, Cisitalia Autocostruzioni, Coriasco, Dormobile , Ellena, Fissore, Francis Lombardi, Frua, Ghia, Grazia, Huntsman, Lamera, MAF , Mantelli, Mariani, Moretti, Motor Caravan Conversions, Motorauto Torino, O.M., Orlandi, Pasino, Pininfarina, Riva, Savio, Scioneri, Siata, Siata-Abarth, Siata Auto, Vignale,Viotti, Weinsberg, Zagato ? 😁😁 ( laut "fuoriserie" alle am multipla "rumgebastelt" 😛 )

joe

Die gleiche Liste habe ich gefunden, als ich den Gesuchten mal auf Wiederholungsgefahr gecheckt habe. Such Dir einen aus, die Chancen stehen bei 1:43, wenn ich mich nicht verzählt habe. 😁 Obwohl... viele von denen hatten wir ja schon! So schlecht sind die Chancen also gar nicht!

der ist übrigens auch von denen (Vorsicht! Nicht zu früh freuen Joe! 😁 ) Im Hintergrund ist übrigens der Coggiola "Dunja" zu erkennen

fiat 127 coriasco 😕
http://miseat127.iespana.es/id221.htm

designmäßig haben die dann den 1200/1430 sport dran gehängt oder ?

joe 😁😁

Lass ich gelten:
Schickes Design, finde ich!

@flaminio:
Der erinnert mich übrigens eher an die Entwürfe von Aldo Sessano, auch Joe tippte ganz intuitiv auf Seat 1200/1430 Sport!

^^

da du ja neue "raritäten" gesammelt hast, überlasse ich gerne 😉 🙄

joe

Difficulty rating: ***** von *****

die Marke lässt sich ja noch ermitteln 😁, aber trotzdem: good luck!

Offenbar erzeugt diese etwas dubiose Karre Ratlosigkeit.

Ob überall, wo Ferrari draufsteht, auch Ferrari drin ist, sei gerade bei diesem Gefährt bezweifelt. Aber ausschliessen kann ich das natürlich auch nicht.

Jedenfalls halte ich ihn nicht für einen abgewandelten 250 GTO der 2. Serie, sondern eher für ein Plagiat oder eher eine Karikatur dieses tollen Wagens.

In einer Hinsicht dürfte er Rekord sein: das Auto mit dem kürzesten Seitenfenster aller Zeiten.

Es ist ein Ferrari drin, wenn auch nur ein 6 Zyl., aber Designer und Coach sind nicht aus Italien. Beide sind aus dem Angelsächsischen... der eine aus dem "good old", der andere aus Übersee.
Der Designer/Schöpfer hat sich auch schon andere Ferraris vorgeknöpft, um sie zu seinen Kreationen zu machen...

Edit:

Gebe mich zufrieden, wenn Designer und Carrosserier erraten und nicht "gefunden" werden, da ich außer einer, keine andere Quelle im Internet finde.
Dafür noch einen Tipp: Der Designer ist Amerikaner, die Schmiede britisch. Der Designer hat unter Verballhornung seines werten Vornamens in den 60ern + 70ern Ferrari Eigenbauten kreiert, die dem Gesuchten gar nicht mal so unähnlich sind.
Die Schmiede ist zu bekannt, daher dazu keine weiteren Tipps.

Offensichtlich wurde der Wagen später wieder zu einen Monoposto Rennwagen umgebaut.

^^

soweit bin ich auch, finde aber das "entscheidende" nicht 😕

italien > ferrari
usa > tom meade ( viel bekannter für seine thomassino´s )
gb > keene ahnung ?

joe

ich schmeiss mal "drago" in den raum, wenn falsche fährte dann schmeiss weg 😛

Ich glaube Du meinst (Piero) "Drogo"! Leider war der aber nicht beteiligt.

Joes Vermutung stimmt, Tom Meade ist richtig! (Schöpfer der Thomassima!)

Fehlt also nur noch das britische Puzzleteil...

Deine Antwort
Ähnliche Themen