Oldtimer - Oldies - Quiz I b
Oldie - Quiz 2
Dann hab ich hier noch ein Bild von einem recht schönen aber auch sehr bekannten Oldtimer, den ich auch gerne in meiner Garage hätte.
Was ist das nun für einer?
Nun, das ist nicht schwer, oder ?
Ach ja, wann wurde der gebaut?
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Es handelt sich um den sogenannten ``Dalnik`` gebaut in der Zeit zwischen 1938-1941von Konstrukteur Anderle in Prag. Besonderheiten: Ein Einspurauto mit seitlichen Stützrädern, die bei Langsamfahrt ausgefahren wurden. Ein 625ccm Zweitakter von Jawa trieb das Vorderrad an. Die Karosserie stammte von Sodomka und bot drei Sitzplätze nebeneinander. Die Lenkstange konnte seitlich verschoben werden - bei Alleinfahrt bzw Fahrt zu dritt saß der Fahrer in der Mitte, bei zwei Personen im Fahrzeug wurde die Lenkstange seitlich verschoben, um eine bessere Balance zu erreichen. siehe Foto
Die nächste Runde gebe ich frei - wer will, der kann
2557 Antworten
hat auf den ersten Blick Ähnlichkeit mit einem Lloyd LT 600...nur das geteilte Heckfenster passt nicht
OK, ein Glas !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jockel7531
Hanomag auch nicht, jedoch mit ca 3 000 Mitarbeitern zeitweise grösster Automobilhersteller
LKW oder PKW Hersteller ? Busse ? zB Setra ? 😠Wo hast du das Bild bloss her.....😕
War es eine Art Versuchsfahrzeug ???
Als LKW Werkstatt angefangen, danach Neuaufbau von ehemaligen Jeep. Ende der 60er - Anfang der 70er gab es nochmals einen Automobilbauer mit den selben Initialen. Keinerlei Gemeinsamkeiten.
Deutsche Firma.. oder amerikanische Wurzeln ? Später mit einer deutschen Firma fusioniert und der ehemalige Markenname ist untergegangen ?
Zweitakt-Diesel ist richtig - aber aus welcher Branche kommt wohl der Konstrukteur, der einen Sternmotor baut. Richtig - aus dem Flugzeugbau und da gab einen der für seine Zweitakt-Diesel-Flugmotoren richtig bekannt war. Aber das trifft nur auf den Motor zu, der Rest hatte andere Gene.
Rudi Völler war die Tante Käthe, dann gab es noch die Tante Ju und Elsbett
AWS-Salzgitter. Um 1950 herum vorgestellter Kombi-Wagen von L. Elsbeth.
2-Liter Sternmotor, Vierzylinder-Zweitakt-Diesel mit 50 PS.
Leider in Konkurs gegangen. Schade, hätte interessant werden können. 😁