Oldtimer - Oldies - Quiz I b
Oldie - Quiz 2
Dann hab ich hier noch ein Bild von einem recht schönen aber auch sehr bekannten Oldtimer, den ich auch gerne in meiner Garage hätte.
Was ist das nun für einer?
Nun, das ist nicht schwer, oder ?
Ach ja, wann wurde der gebaut?
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Es handelt sich um den sogenannten ``Dalnik`` gebaut in der Zeit zwischen 1938-1941von Konstrukteur Anderle in Prag. Besonderheiten: Ein Einspurauto mit seitlichen Stützrädern, die bei Langsamfahrt ausgefahren wurden. Ein 625ccm Zweitakter von Jawa trieb das Vorderrad an. Die Karosserie stammte von Sodomka und bot drei Sitzplätze nebeneinander. Die Lenkstange konnte seitlich verschoben werden - bei Alleinfahrt bzw Fahrt zu dritt saß der Fahrer in der Mitte, bei zwei Personen im Fahrzeug wurde die Lenkstange seitlich verschoben, um eine bessere Balance zu erreichen. siehe Foto
Die nächste Runde gebe ich frei - wer will, der kann
2557 Antworten
@ SAAB
Entschuldigung, den SIM 12 habe ich überlesen und der natürlich richtig.
Dafür bist Du jetzt dran!
diesr hier als Cabrio ?
Simmt!
trotz der Hitze...hab ich mich durchgerungen ein neues Auto für euch zu finden
Ähnliche Themen
Ich will nicht lösen, deshalb nur ein paar Tipps:
Norddeutscher Hersteller von Eismaschinen und Hebezeugen, der von 1950 bis 1951 auch Kleinwagen baute. Den Wagen gab es mit 3- und 4-Gang Getriebe, motorisiert war das Auto mit einem Zweizylinder 2-Takt Reihenmotor, entweder mit 400 ccm oder mit 750 ccm Hubraum.
Grüsse
Norske
Respekt und Hut ab !!😁
der 750er hatte einen Doppelkolben Motor ebenfalls von ILO.
Zitat:
Original geschrieben von SAAB 96
Respekt und Hut ab !!😁
Wobei das Foto echt fies ist. Auf dem Bild hat man den Eindruck, dass es sich um ein großes Auto handelt und nicht um eines, das von den Abmessungen einem VW Typ 1 entspricht… 😉
Grüsse
Norske
Das ist richtig,grad auf diesem Bild wirkt der Wagen wie ein kleiner Ami,😁
Ich möchte auch einem Anderen den Vorrang lassen. Man Staun..t immer wieder über die alten Fotos
Richtig,es handelt sich um einen Staunau, von einem Hamburger Maschinenhersteller,der ILO Motor kam aus Pinneberg,mal eben um die "Ecke"
Ich habe die Lösung bewußt nicht ausgeschrieben. Aber wenn Du selbst auflöst, darft Du gleich den nächsten einstellen
Ach,ich hatte deinen text....Man Staun..t immer wieder , als Lösung angesehen....🙄
Okay, ich schieb mal leichte Kost nach
Wo hast du das Mobil denn her ? Kunststoff Karosse ? Deutsche Produktion? Evtl. DDR ?
So wie ich das sehe, gab es zu der Zeit noch keine DDR.
Der ist aus den Dreissigern oder sowas.