Oldtimer - Oldies - Quiz I b
Oldie - Quiz 2
Dann hab ich hier noch ein Bild von einem recht schönen aber auch sehr bekannten Oldtimer, den ich auch gerne in meiner Garage hätte.
Was ist das nun für einer?
Nun, das ist nicht schwer, oder ?
Ach ja, wann wurde der gebaut?
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Es handelt sich um den sogenannten ``Dalnik`` gebaut in der Zeit zwischen 1938-1941von Konstrukteur Anderle in Prag. Besonderheiten: Ein Einspurauto mit seitlichen Stützrädern, die bei Langsamfahrt ausgefahren wurden. Ein 625ccm Zweitakter von Jawa trieb das Vorderrad an. Die Karosserie stammte von Sodomka und bot drei Sitzplätze nebeneinander. Die Lenkstange konnte seitlich verschoben werden - bei Alleinfahrt bzw Fahrt zu dritt saß der Fahrer in der Mitte, bei zwei Personen im Fahrzeug wurde die Lenkstange seitlich verschoben, um eine bessere Balance zu erreichen. siehe Foto
Die nächste Runde gebe ich frei - wer will, der kann
2557 Antworten
Dieser Genie-Streich kommt heraus, wenn sich ein deutscher Ingenieur und ein walisischer Metzger zusammenfinden
@Hartgummifelge:
Günter Artz hat damals die Chassis genommen und versucht, Originalkarossen darumzubauen. Die Karosserien haben mit dem Original nichts mehr zu tun, sie sehen nur so aus. Auch die Breite bei der Cordette ist ganz anders als beim Original. Musst mal zwei nebeneinanderstellen. 😉
Leider kann Günter Artz nichts mehr dazu sagen, weil er ein Pflegefall ist, nachdem er versucht hat, sich das Leben zu nehmen.🙁
Aber die Autos von Nordstadt haben damals kräftig für Wirbel gesorgt; mit den Abmahnungen von Opel konnten die damals die halbe A7 pflastern. 😁
Ähnliche Themen
Die Abmahnungen von Opel haben aber nicht zur Einstellung der Kleinserie des Golf 928 geführt, sondern die hohen Herstellungskosten, gegenüber der geringen Gewinnspanne, die fast zum Ende der Fa. Nordstadt geführt haben..
Leider ist nicht überliefert, wieviele der breiten Gölfe mit der Poschetechnik produziert wurden und wieviele noch existieren.
Nachtrag,
von der Cordette ist lediglich überliefert, das die Karosse des E Kadetts gestrecht wurde.