Oldtimer - Oldies - Quiz I b

Oldie - Quiz 2

Dann hab ich hier noch ein Bild von einem recht schönen aber auch sehr bekannten Oldtimer, den ich auch gerne in meiner Garage hätte.
Was ist das nun für einer?

Nun, das ist nicht schwer, oder ?

Ach ja, wann wurde der gebaut?

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Es handelt sich um den sogenannten ``Dalnik`` gebaut in der Zeit zwischen 1938-1941von Konstrukteur Anderle in Prag. Besonderheiten: Ein Einspurauto mit seitlichen Stützrädern, die bei Langsamfahrt ausgefahren wurden. Ein 625ccm Zweitakter von Jawa trieb das Vorderrad an. Die Karosserie stammte von Sodomka und bot drei Sitzplätze nebeneinander. Die Lenkstange konnte seitlich verschoben werden - bei Alleinfahrt bzw Fahrt zu dritt saß der Fahrer in der Mitte, bei zwei Personen im Fahrzeug wurde die Lenkstange seitlich verschoben, um eine bessere Balance zu erreichen. siehe Foto

Die nächste Runde gebe ich frei - wer will, der kann

210
2557 weitere Antworten
2557 Antworten

Es sollte sich um einen Bernardet von ca. 1946 handeln. Der oder die Prototypen gab es sowohl mit Boxer- als auch mit Reihenmotor, es gab keine Serienfertigung

@ jockel.......stümmt !

Du bist dran !

Leider habe ich kein besseres Foto

Img-0845

Ein deutsches Auto ?

Ähnliche Themen

Genau

Borgward Goliath ??

Auch nichts aus dem Hause Borgward!
Hier nun ein paar kleine Hinweise: Der Suchling war ein Einzelstück und hatte nichts mit der späteren Serie zu tun, die von einem Motor aus dem Hause Rheinmetall (bis ca. 1965) angetrieben wurden. Die ab 1970 eingeführte Serie genießt heute einen Kultstatus - bis in die heutige Zeit werden Weltmeisterschaftläufe mit Fahrzeugen dieser Serie besetzt. Nun viel Spass!

dann tippe ich auf Simson , in diesem "Dreirad Falle" auf das Simson Duett als Serie

Der Herr hat Dir vielleicht den rechten Weg gewiesen, Du bist jedoch falsch abgebogen

Verzweiflung ergreift mich, ich sage "Melkus"

Der Melkus hat es Dir angetan, aber zum Zeitpunkt des gesuchten Wagens ist der gute Heinz noch auf Veritas gefahren. In Dresden gebaute Wagen folgten später und dann auch immer mit vier Rädern

Framo ???

Mit Deiner gestrigen Antwort warst Du sehr nah dran

Dann kann ich nur raten, IFA , mich irritieren die "Weltmeisterschaften" Sachsenring ? Ich schwimme.

Der Motor des Suchling stammte zwar von IFA, der Rest jedoch von einem Privatunternehmen. Und wer sagt denn, dass Weltmeisterschaftsläufe zwingend auf einer Asphaltpiste ablaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen