Oldtimer - Oldies - Quiz I b

Oldie - Quiz 2

Dann hab ich hier noch ein Bild von einem recht schönen aber auch sehr bekannten Oldtimer, den ich auch gerne in meiner Garage hätte.
Was ist das nun für einer?

Nun, das ist nicht schwer, oder ?

Ach ja, wann wurde der gebaut?

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Es handelt sich um den sogenannten ``Dalnik`` gebaut in der Zeit zwischen 1938-1941von Konstrukteur Anderle in Prag. Besonderheiten: Ein Einspurauto mit seitlichen Stützrädern, die bei Langsamfahrt ausgefahren wurden. Ein 625ccm Zweitakter von Jawa trieb das Vorderrad an. Die Karosserie stammte von Sodomka und bot drei Sitzplätze nebeneinander. Die Lenkstange konnte seitlich verschoben werden - bei Alleinfahrt bzw Fahrt zu dritt saß der Fahrer in der Mitte, bei zwei Personen im Fahrzeug wurde die Lenkstange seitlich verschoben, um eine bessere Balance zu erreichen. siehe Foto

Die nächste Runde gebe ich frei - wer will, der kann

210
2557 weitere Antworten
2557 Antworten

Der letzte Versuch ! Militär,oder Gelände/Schwimmwagen ?

Wenn Du auf die WM abzielst, dann würde ich sie in die gleiche Kategorie einstufen wie die Wok-WM - einfach nur Spass! Und diese findet seit 1992 in Niedersachsen statt

Gelände? Wasser ?

Ich möchte nicht, dass ihr euch noch weiter verrennt - wie gesagt Corian war schon sehr weit dran. Eingangs hatte ich schon gesagt, dass ich nur dieses eine Bild mit einer entsprechenden Pressemitteilung habe. Weder in weiteren Zeitschriften, Büchern oder Internet konnte ich etwas über dieses Unikat erfahren. Soll ich auflösen?

Ähnliche Themen

hm hab schon die ganze Zeit wie blöd gesucht, aber wenn im Netz keine Infos zu finden sind dann denke ich haben wir keine Chance den zu lösen

Also gut. Gesucht war das Krause-Mobil, vorgestellt auf der Leipziger Herbstmesse 1954. Für den Antrieb sorgte der Motor IFA RT 125 mit 5PS, die Karosserie bestand weitgehend aus Leichtmetall. Vorgestellt wurde der Wagen in der Zeitschrift ``Der deutsche Strassenverkehr`` Ausgabe Januar 1955. Die Leipziger Firma baute Versehrtenfahrzeuge, größere Auflagen erreichte das Krause-Piccolo (ab ca 1956) mit dem Motor des Simson SR1. Dieser Motor wurde im Rheinmetall-Werk Sömmerda hergestellt. Kultobjekt ist das Krause Duo - obwohl Simson Bauteile verwendet wurden hat es nie die Bezeichnung Simson Duo gegeben (auch nach der Enteignung von Krause wurde nie die Bezeichnung Simson verwendet).
Die besagte Weltmeisterschaft findet jährlich im niedersächsichen Emsen statt, siehe unter DUO Wikipedia
Es hat Spass gemacht - wer was neues hat, soll einstellen

Spass auf alle Fälle, wenn auch ohne Erfolgserlebnis 😉

Wie wär's hiermit:

Ein Delahaye ,meiner Ansicht nach ein Competition, etwa 1948/48

@ Jockel.......nie wäre ich drauf gekommen ! Herr Krause !

@ SAAB 96
Nicht ganz, Delahaye ist zwar richtig, ist aber ein Typ 135 MS, Kar. Pourtout - - Wollen wir mal gelten lassen....

DU BIST

Danke dir Prussiacus, war wohl etwas zu hastig.....😁

Mal wieder einer von Deiner Lieblingsfirma - ich halte mich mal zurück

Das Auto wirkt wie eine etwas längere Isetta, das Nummernschild HH ist irritierend

Zitat:

Original geschrieben von CORIAN


Das Auto wirkt wie eine etwas längere Isetta, das Nummernschild HH ist irritierend

Sorry,falscher Thread.

Tip, die Firma baute sonst Fahrzeuge,deren Karosse vorn schmal zulief.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen