Oldtimer Lackierung H-Kennzeichen
Servus,
Wollte mal gerne wissen was ich bei einer Oldtimer Lackierung beachten muss um ein H-Kennzeichen zu bekommen.
Wollte von original Tornado Rot auf ein Candy Dunkel rot oder solches in der Art mit Klarlack versteht sich, soll also schön glänzen.
Fahre übrigens einen Caddy 14d aus 83.
Sind solche ‚glossy‘ Lackierungen noch „H“ fähig?
Ich danke schonmal.
Habe mal ein Bild hochgeladen in welche Richtung der Lack gehen soll.
19 Antworten
Ja gut, auf einem Buggy, aber einen Fiat 500 gab es ja auch nicht annähernd so ähnlich. So würde ich das auslegen.
Damals hat auch jeder zweite 295er Schlappen mit Chromfelgen auf einen Camaro gespaxt, das würde man heute wohl durchkriegen. Wenn du das auf einem C107 versuchst, werden die beim Dampfkesselprüfverein dich wohl mit Fackeln von Hof jagen. 😁
Nicht so ganz, es kommt drauf an ob es möglich gewesen wäre 😉 aber auch das hängt stark vom Prüfer ab. Der eine geht streng nach "wurde nie gemacht, ist nicht zeitgenössisch", ein anderer spricht "ja, gab es zu der Zeit, wäre möglich gewesen, also ok"
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 13. Oktober 2021 um 16:01:52 Uhr:
Ja gut, auf einem Buggy, aber einen Fiat 500 gab es ja auch nicht annähernd so ähnlich.
Glaubst Du, sagt Dir der Fiat 50 Jolly etwas ? 😁
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 13. Oktober 2021 um 16:01:52 Uhr:
So würde ich das auslegen.
Tja, die wissenden Prüfer legen das sicherlich anders aus. 😉
GreetS Rob
😁😁
Nee, den kannte ich noch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 13. Oktober 2021 um 18:53:02 Uhr:
Nee, den kannte ich noch nicht.
Hast das Mikroskop verlegt ?
GreetS Rob