Oldtimer - Jung & Alt Laberthread
Da wir im letzten Thread so abgedriftet sind und uns mehr über die Autos als über die Szene unterhalten haben dachte ich, zum Schnacken schreiben wir jetzt einfach hier.
Zum Thema "Verjüngung" wurde ja auch genug gesagt.
Zuletzt ging es hier um den Golf 3 von @Balu1 und um Franzosen (bzw. die verhältnismäßig gute Rostvorsorge bei den Autos in den 80er und 90er Jahren).
1794 Antworten
Neben der Young Edition gab es auch beim 16V Innenausstattungen passend zur Außenfarbe. Gab es definitiv auch in grün, ich bin aber gerade zu faul vom Tisch aufzustehen.😛
Sah aber echt gut aus und mal was anderes
Gib mir mal einen Moment, dann kann ich dazu etwas einscannen.
Das ist ein Auszug aus dem Katalog des Audi 80 16V, der erst sehr spät auf den Markt geworfen wurde, nämlich Mitte 1990. Da hatte der B3 noch eine Restlaufzeit von einem guten Jahr. Preis für den Fronttriebler waren 36.900 DM und für den quattro gesalzene 43.300 DM, aber immerhin hat Audi davon noch gute 8.500 Einheiten produziert.
Ähnliche Themen
Interessant... Preis ist natürlich heftig, aber nicht verwunderlich 🤪 waren da die Extras wie Sitzheizung schon Serie oder kam das noch mal oben drauf 😅
Man bekam ja schon das Kamei-Spoilerpaket, Alufelgen und ein Sportfahrwerk serienmäßig...
Ok, stimmt 😁
Sparfüchse konnten ja die Sport Edition bestellen, da bekam man zusätzlich Nebelscheinwerfer, BBS-Kreuzspeichenfelgen, in Wagenfarbe lackierte Außenspiegel und Türgriffe, für Audi-Verhältnisse ist das schon großzügig gewesen.
Wohl war,Mut zur Farbe sieht man dann aber wiederum selten,umso schöner,dass man dann auch mal so ein sieht... generell sind Audi 80 ja nun nicht gerade selten
B3 gibt es wie Sand am Meer, wobei die Mehrheit natürlich ganz simple 1.8S sind. Die bekommst du schon für ganz kleines Geld in gutem Zustand mit H und mit Glück tatsächlich sogar aus erster Hand. 80 16V, 90 20V, u.ä. werden selten in gutem Zustand angeboten und wenn doch, dann sind sie abartig teuer.
Wie so oft.
Was auffällt, Audi 80 gehören mit zu den Fahrzeugen,die oft noch in langen Besitz sind und mit DIN Kennzeichen unterwegs sind, die Langzeitzufriedenheit ist wohl groß. Hatte neulich ein B4 mit AU DIN, Fahrerin war geschätzt so Ende 20/ Anfang 30, könnte die Enkelin vom Erstbesitzerer sein.
Also wenn ich an unseren B3 zurückdenke, den mein Opa von 1987 bis 1993 hatte, dann kann ich mich nicht erinnern, dass dieses Auto auch nur einmal außerplanmäßig in der Werkstatt war. Okay, hinten ist mal einer draufgefahren, aber das war kaum der Rede wert und zählt ja auch nicht. Ich meine, da standen am Schluss 96.000km auf dem Zähler und danach fuhr er noch etliche Jahre in Lüdinghausen rum, also Langzeitqualitäten haben die Dinger definitiv und das Design ist ja bis heute auch noch ansprechend. Nächstes Jahr im Herbst werden die ersten Exemplare 40 Jahre alt!
In Worten: VIERZIG Jahre. Krass!
Heftig oder, genauso haben gestern einige geschaut beim Anblick einiger Autos und die Tage hab ich den ersten Omega B mit H gesehen,fast vor der Haustür...da war ich auch kurz irritiert 😆
Wir sind jetzt alte Säcke!😆
Scheint so 🤣 sind ja einige Modelle mit EZ 94/95 wo man erstmal verwundert schaut und dann kommt "ach ja,die sind ja auch schon so alt" 😅