OLDIStoßstange reparieren und neu verchromen lassen
Hallo und Griassaich ??
Ich habe einen Mercedes 220SE Bj 64 gekauft und möchte ihn etwas aufhübschen!
Der Vorbesitzer hat leider an der vorderen und hinteren Chromstoßstange Parkschäden hinterlassen, was natürlich ausgebessert gehört! Jetzt hab ich bei Google rumgesucht, wo in DE einen guten Verchromer gibt.
Das Ergebniss nach zwei Telefonate mit grossen Oldtimerrestauratoren: DIE LASSEN DIE TEILE IN POLEN VERCHROMEN!! ??
Angeblich ist das Chrom dort viel hochwertiger als hier in De. Weil die gesetzlichen chemischen Mitteln hierzulande verboten ist und in PL nicht. Deshalb ein viel besseres hochwertigeres langlebigeres Resultat erzielt wird.
Aber kann ich nicht gleich die Stoßstange nach Polen schicken? Kennt von euch jemand in PL einen guten Verchromer? Oder habt ihr andere Vorschläge?
Beste Antwort im Thema
Es geht um C6 Verbot...
In Osteuropa juckt es nur keinen :d
Da gibts auch Roundup Unkrautvernichter in 5 Liter Kanistern und Glühlampen...
Nebenbei spielt natürlich auch der Lohn ne deutliche Rolle, Verchromen ist eben sehr Arbeitsintensiv (die Vorarbeiten).
Ähnliche Themen
31 Antworten
Viele der Vermittler haben von der Materie überhaupt keine Ahnung , fahren den Mist nur hin und her und schlagen nach Lust und Tageslaune ihren Profit obendrauf, meist werden es wohl da es sich einfacher rechnet 100% sein , legen sich auch nie fest was das Teil genau kostet .
In der Oldiebranche muß man genau schauen, es tummeln sich dort leider viele schwarze Schafe die nur darauf aus sind die "Unwissenden " mal richtig abzuziehen .
Kleines Beispiel für kreatives Preismanagement eines Vermittlers, die Verchromung der Leiste unter dem Kofferraumdeckel beim 107er SL ( hier mal zur Ansicht https://www.ebay.de/.../302507609012?... Teile ) , sollte mich hinterher 1200 Euro kosten .
Da sind renomierte Betriebe in Deutschland auch nicht teurer .
Hier wird leider geschrieben, dass sich Edelstahl nicht vom Chrom unterscheidet.
Das stimmt so leider nicht ganz. Je nach verwendetem Edelstahl hat man eine andere "Farbe".
z.B. 1.4301 wirkt eher warm, gelblich und passt nicht zu verchromten Altteilen.
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 8. November 2017 um 10:51:59 Uhr:
Zitat:
Dafür das bei dir nichts gammelt hast du einen schönen Chromverschleiß "Polen,Ungarn,Romänien... 😁
meinte damit die in Deutschland verchromten Teile das ich da keine Probleme habe. Und ausprobiert und Lehrgeld gezahlt habe ich schon viel in der Vergangenheit. Mit ins Ausland verschickten Teilen sowie mit zugekauften Zubehör wie Lampenringe und anderer Kleinkram, die oftmals ebenso aus Polen Ungarn etc. kommen, habe ich was Passform und Qualität an geht schon oft ins Klo gegriffen obwohl die mit perfekter Passform und sehr guter Chromqualität werben. Wollte ja nur zu Ausdruck bringen das auch deutsche Firmen Qualität abliefern können ;-). Und ja, nach viel probieren und auch Lehrgeld bin ich nun gammelfrei unterwegs.
Musste auch lernen das man nur an realen Preisen genannt bekommt wenn man mit den Teilen auch beim Fachbetrieb vorstellig wird. Die können vor Ort schon gut abschätzen was dann das entfernen des Chromes, schleifen, polieren, verchromen usw. kosten wird.
Zitat:
@Mann19 schrieb am 9. November 2017 um 06:06:17 Uhr:
Viele der Vermittler haben von der Materie überhaupt keine Ahnung , fahren den Mist nur hin und her und schlagen nach Lust und Tageslaune ihren Profit obendrauf, meist werden es wohl da es sich einfacher rechnet 100% sein , legen sich auch nie fest was das Teil genau kostet .
Wie gesagt, dass kann ich so nicht bestätigen da "verchromen" idr. nach cm² abgerechnet wird, wie ich bereits schrieb. Wie viele cm² ein Teil hat und was es kostet das zu verchromen, bekomme zumindest ich vor Ort gesagt.
Und nebenbei ist das n Unterschied ob ich zur Firma in der Nähe fahre, oder bis zur verchromerei nach Tschechien.
Aber, wenn alle hier wieder alles billiger können, viel Erfolg...
Zitat:
Hier wird leider geschrieben, dass sich Edelstahl nicht vom Chrom unterscheidet.
Das stimmt so leider nicht ganz. Je nach verwendetem Edelstahl hat man eine andere "Farbe".
z.B. 1.4301 wirkt eher warm, gelblich und passt nicht zu verchromten Altteilen.
Da muss man aber bei den Stoßstangen die ich von denen bisher montiert habe, lange drauf schauen und selbst wenn man die Autos in eine Reihe stellt, sieht man das eigentlich nicht, wo echter Chrom und wo Edelstahl dran ist. Man kann sich natürlich auch was einbilden, für ne 4-stellige Differenz guckt sich das auch weg...
Hallo, ,
auf alle fragen , betreffend verchromen fuer oldtimer, wie was, in welche reihenfolge kann ich helfen.
Habe viele erfahrung damit, nur private nachricht schicken.
ich war in köln auf der retro classic,
dort habe ich zwei anbieter gefunden, die für viele oldtimer edelstahll stosstangen herstellen,
für ca. 800 euro bis ca. 1000 euro
wer interesse hat, bitte pn, ich hoffe, dass ich die visitenkarten noch habe, aber ich weiß, dass
einer aus holland kam, der andere aus norddeutschland, leider haben beide keine werkstatt, sodass
sie die stossstangen selber nicht montieren können
Zitat:
@Vincent_Vega2 schrieb am 29. Januar 2018 um 10:21:29 Uhr:
Hallo, ,
auf alle fragen , betreffend verchromen fuer oldtimer, wie was, in welche reihenfolge kann ich helfen.
Habe viele erfahrung damit, nur private nachricht schicken.
warum alles über pn, wir sind ein forum mit viel wissenssurst. ansonsten hilft das schauen ins gelbe seitenbuch oder griff zum telefon genauso
Zitat:
@Abbuzze2000 schrieb am 6. Februar 2018 um 13:08:15 Uhr:
Zitat:
@Vincent_Vega2 schrieb am 29. Januar 2018 um 10:21:29 Uhr:
Hallo, ,
auf alle fragen , betreffend verchromen fuer oldtimer, wie was, in welche reihenfolge kann ich helfen.
Habe viele erfahrung damit, nur private nachricht schicken.warum alles über pn, wir sind ein forum mit viel wissenssurst. ansonsten hilft das schauen ins gelbe seitenbuch oder griff zum telefon genauso
Garantiert auch ein Vermittler der Doofe sucht .🙂
Meldet sich hier an für diese tolle Info .
Hallo, nein kein vermittler,
restaurator und verchromer. PM war gedacht wenn jemand etwas fuer sich fragen wollte.
Kein problem hier zu diskutieren.
Zitat:
@Mann19 schrieb am 9. Februar 2018 um 11:35:14 Uhr:
Zitat:
@Abbuzze2000 schrieb am 6. Februar 2018 um 13:08:15 Uhr:
warum alles über pn, wir sind ein forum mit viel wissenssurst. ansonsten hilft das schauen ins gelbe seitenbuch oder griff zum telefon genauso
Garantiert auch ein Vermittler der Doofe sucht .🙂
Meldet sich hier an für diese tolle Info .
Hier ein beispiel, ponton cabrio, hintere eck stossstange. Erste photo zinkdruckguss tuergriff vorschau 3 phase.
Zitat:
@Vincent_Vega2 schrieb am 13. Februar 2018 um 08:52:35 Uhr:
Hier ein beispiel, ponton cabrio, hintere eck stossstange. Erste photo zinkdruckguss tuergriff vorschau 3 phase.
Du bist also Eigentümer einer Firma die Fahrzeugteile verchromt ?
Bild 1, 3 und 4 sind ganz offenbar Teile einer Stoßstange. Um ein Gefühl für Preise zu bekommen, sag uns doch einfach wie teuer so eine Ecke der Stoßstange ist.
Bild 1 ist der Zustand vor dem verchromen und Bild 3 danach. Ich gehe mal davon aus, daß auf Bild 1 und 3 es das gleiche Teil ist. Es sind also eine Menge Stunden noch für die Behebung der Durchrostung bzw. Beschädigung mit eingeflossen.
Daher wäre es interessant zu erfahren
-den Preis für die Stoßstangenecke incl. der Vorarbeit
-den Preis für die Ecke, für das reine verchromen, wo keine Behebung von Rostlöchern/Beschädigungen erforderlich wird.
Ich vermute mal, Du kommst aus Holland. Daher wäre es natürlich interessant die Adresse zu erfahren. Bin mir allerdings nicht sicher, ob man hier als Firma in Eigenwerbung seine eigene Adresse bekannt geben darf. Daher gerne auch als PM.
Man kann auf eine hand verchromer nennen welche auch vorbereitung und letztendlich auch gute qualitaet liefern.
Wenn man es wirklich versteht wie macht man das und wie lange es dauert dann bleiben nur 2 Probleme.
Grosse Preis und ob man uberhaupt solche qualitaet braucht.
Bei Preisen kann ich da nichts helfen, es sind einfach hoch.
Beispiel stossstangen ecke , welche total weg war.
Zuerst chrom und alte schichten runter, dann fein aber wirklich fein und sorgfaeltig sandstrahlen (nicht immer).
Grobschleifen, dann beginnt man mit ausklopfen usw, und entscheidung treffen welche teile man raus nimmt (wie platz wo ein loch war auf photo). Da baut man ein neues stueck blech rein mit autogen schweissen (eisen draht). grobe sachen vorbereitet man so. Dann 2 schritt ist nachfuellen oder ausbessern mit autogen messing draht, letzte feine verbesserungen machr man mit hartlot silber in 2 bis 3 schmlelz punkte. Warum solche reihenfolge: weil man von hoeren bis kleineren schmelzpunkten kommt. Dann wider schleifen und nachloetten. 36 mal so.
Dann kommt das stueck in mattnickel bad oder cyanid kupfer bad und wird sauerverkupfert 2 bis 4 stunden. DEanach gheschliefen und in soolchen fall wie ecke von photos wahrscheinlich noch 3-4 mal sauerkupferbad von 3-4 stunden mit schleifen nacher wiederholt. Wenn alles stimmt wird spiegelpoliert, mat vernickelt, glanz vernickelt und verchrommt. Wenn es nach kupfer nicht stimmt, das lassen wir fuer ein andere post.
Solche arbeit auf ein stueck blech zahlt sich zu niemanden aus, ausser das stueck existiert nicht mehr, du bist ein grosse liebhaber, odder es kostet wie in diesen fall bei neumueller 2000eur neu.
In fall aus photos waren es 850 eur.
Tolle Arbeit !
Zitat:
@Vincent_Vega2 schrieb am 13. Februar 2018 um 08:52:35 Uhr:
Hier ein beispiel, ponton cabrio, hintere eck stossstange. Erste photo zinkdruckguss tuergriff vorschau 3 phase.
Teile mal mit, wo Du deine Werkstatt hast.
Galvanik ist in Zagreb, Kroatien