Ohne Tüv zum Tüv

Hallo liebe Community, ich möchte ein Fahrzeug kaufen das 6 Jahre abgemeldet war. Wie kann ich das Auto anmelden oder wenigsten zum nächten Tüv fahren? Rote Kennzeichen habe ich nicht und ausleihen ist verboten.

38 Antworten

Du musst es ja wissen.
Genau wie Du es nicht kennen willst, dass es Prüfer gibt,die bei HU und/oder Gutachten die Augen zu haben.

Wie die vorabzuteilung gehändelt wird, ist in der FZV nicht festgeschrieben. Also immer bei der örtlichen Zulassungsstelle nachfragen, wie das dort umgesetzt wird.
Es gibt Zulassungsstellen, die das nicht machen, ist aber laut FZV vorgesehen, man hat also einen Anspruch drauf.

Wenn Du alle paar Wochen eine vorläufige ZB1 in den Händen hälst,dann poste doch mal um welches Dokument es sich nach der FZV handelt.
In der Anlage zur FZV kann ich kein Muster finden.

Und nur zur Beruhigung, die ein oder andere ZB1 hatte ich auch schon in der Hand.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 19. Januar 2022 um 19:30:05 Uhr:


Du musst es ja wissen.

Ja.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 19. Januar 2022 um 19:30:05 Uhr:


.

Wenn Du alle paar Wochen eine vorläufige ZB1 in den Händen hälst,dann poste doch mal um welches Dokument es sich nach der FZV handelt.
In der Anlage zur FZV kann ich kein Muster finden.

Wie die beiden hier üblichen Versionen aussehen,hatte ich ausführlich beschrieben.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 19. Januar 2022 um 19:30:05 Uhr:



Wie die vorabzuteilung gehändelt wird, ist in der FZV nicht festgeschrieben

Wie sollte man dann ein Musterformular finden können?

Du hast doch behauptet, es gäbe eine vorläufige ZB1.

Diese gibt es nicht in der FZV.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 19. Januar 2022 um 19:39:10 Uhr:


Du hast doch behauptet, es gäbe eine vorläufige ZB1.

Diese gibt es nicht in der FZV.

Nein, aber im richtigen Leben 😁😁😁

Ähnliche Themen

Auch im richtigen Leben findet sich keine vorläufige ZB1.
Es gibt Bescheinigungen der Zulassungsstellen über eine Vorabzuteilung in ganz unterschiedlichen Ausführungen, das sind aber alles keine vorläufigen ZB1.

Jetzt wollen wir uns mal nicht in Wortklaubereien ergehen, jeder weiß/wußte was gemeint ist.

Und wie diese Formulare aussehen können, hatte ich genannt.

(Wie würdest du es nennen, wenn du ein Dokument ausgehändigt bekommst, identisch im Aussehen wie eine ZB1, gedruckt auf dem grünen Papier der ZB1, mit allen Daten darauf wie bei einer ZB1 außer der Erstzulassung und das nur vorläufige Gültigkeit hat für die Fahrten im Rahmen der Zulassung?)

Da würde ich mir um den Verstand des Ausstellenden Sorgen machen und seinen Cheffe darauf ansprechen.
Das Dokument ist eine Zulassungsbescheinigung, die – wie der Name so schön sagt – die Zulassung bescheinigt. Eine Vorabzuteilung ist aber keine Zulassung.

Aber zeig doch mal so ein Dokument, man lernt ja immer gern dazu.

Zitat:

@Florian48 schrieb am 19. Januar 2022 um 20:52:00 Uhr:


Aber zeig doch mal so ein Dokument, man lernt ja immer gern dazu.

Ich hatte doch schon gesagt: identisch wie ZB1, nur ohne Erstzulassungsdatum im Feld B, i.d.R. fehlen auch alle Eintragungen im Feld 22 (etwas ungünstig, weil da evtl. Umrüstungen wie Sonderräder, Fahrwerksfedern etc. stehen)

Wenn Du ggf. öfter zwischen Werkstatt und HU-Stelle pendeln musst, gehen für Dein Vorhaben natürlich auch Kurzzeitkennzeichen. Ohne gültige HU sind die halt auf HU und Werkstattfahrten beschränkt.

Auf dem Muster einer ZB1 kann es nicht gedruckt sein, die sind nummeriert, mit Sicherheitcode etc.

Auf dem Vordruck für den Fahrzeugschein für KZK kanns auch nicht gedruckt sein, da steht ja Fahrzeugschein für' KZK drauf, ist es aber Nicht.
Dann vielleicht auf dem Leerblatt der Allounge?

Man darf gespannt sein, wie das Teil aussehen mag

Zitat:

@windelexpress schrieb am 19. Januar 2022 um 21:12:28 Uhr:


Auf dem Muster einer ZB1 kann es nicht gedruckt sein, die sind nummeriert

Nein.

Die Nummerierung wird erst mit aufgedruckt.

Da irrst Du abermals.
Die Druckstücksnummer ist schon drauf. Ebenso der QR Code mit dahinter verstecktem Sicherheitscode.
Die entsprechenden Datein werden getrennt von der Dokumentlieferung versendet und so kann bei Verwendung von ikfz sicher gestellt werden, das auch das Dokument,welches dem Fahrzeug vergeben und zugeordnet wurde, entwertet worden ist.

Was du meinst ist die bei der Zulassung generierte Nummer, die den Zulassungsbezirk, die Zulassungsstelle, Zulassungsjahr, Zulassungstag und die fortlaufende Nummer der am Tag gedruckten ZB1 darstellt. Diese wird beim Druck durch das Anwenderprogramm erzeugt. Anlage 5 Nr.2 fortlaufende Nummer auf der Vorderseite, die durch die Zulassungsbehörde bei der Ausstellung eingetragen wird, wobei die Einmaligkeit der Nummer sicherzustellen ist.

Die 8 stellige Druckstück Nummer befindet sich auf dem rückseitigen Aufkleber.

Und wird von der Druckerei vergeben.

https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/anlage_5.html

Zitat:

@Kai R. schrieb am 19. Januar 2022 um 21:10:55 Uhr:


Wenn Du ggf. öfter zwischen Werkstatt und HU-Stelle pendeln musst, gehen für Dein Vorhaben natürlich auch Kurzzeitkennzeichen. Ohne gültige HU sind die halt auf HU und Werkstattfahrten beschränkt.

Hallo Kai,

ist das einheitlich geregelt ?

Ich dachte immer, ohne gültige HU keine Kennzeichen.

Folgender Fall:
Der Sohn meiner Vermieterin ist von uns gegangen (für immer)
Er hinterlässt einen BMW. Diesem FZ läuft im Februar der TÜV aus.
Noch ist der Nachlass nicht korrekt geregelt.
Wenn ich den kaufe, die HU abgelaufen ist, bekomme ich den ja nicht umgemeldet. Also ginge nur Anhänger oder KZK.

Wenn ich zB aber am 28.02. zur Zulassungsstelle kommen würde, hätte er ja den Tag noch HU, und ich bekäme ihn umgemeldet. Ist das korrekt ??

Gruß Jörg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen