Ohne Oel gefahren

Smart Fortwo 450

Hallo,
ich habe mal eine Frage.Wir haben 2 Smarts CDi Bj 08 als Lieferfahrzeuge.Einer meiner Mitarbeiter ist ohne Öl gefahren.Ihr lest richtig ohne Öl.Der Motor hatte sich fast festgefressen.Der Service vom SC hat Öl nachgefüllt und nach einiger Zeit gab es einen Hieb und er lief wieder.Garantie ist durch den Mist für den Motor hin.Es wurde dann im SC alles durchgeprüft und die Durchsicht gleich mitgemacht.Wir haben jetzt das Problem das der Motor beim Starten extrem ruckelt und die Motorleuchte anbleibt.Das ganze Dauert ungefähr 5 min,dann gibt es einen Ruck und er läuft wieder rund so wie es sein soll.Könnte es ein Software Problem sein?

21 Antworten

Also, bei dieser Sachlage würde ich noch nicht einmal über die Vokabel "KULANZ" nachdenken!

Als Tipp: Die Bremsbeläge haben keine Verschleißanzeige!
Also bei der heftigen Laufleistung würde ich der Fahrzeugtechnik für die Zukunft etwas mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen. Sonst trittst Du irgendwann ins Leere...!

Gruss

Nico

Sehe ich Ähnlich, da der vorgeschriebene Ölwechsel bei 15.000Km nicht gemacht wurde (dann wäre der Schaden nicht entstanden), wird es mit Garantie wohl nichts, Kulanz vieleicht (wobei der Schaden eindeutig durch selbstverschulden entstanden ist, da hat der Chef wohl am falschen Ende sparen wollen).
Und wenn auf einem Zylinder die Kompression daneben ist, ist es kein Wunder daß der Motor ruckelt und Öl frist (läuft wohl auf einen kapitalen Motorschaden raus). Da war meine erste Vermutung wohl so zimlich die Richtige.
Gruß Ingo

Auf der Seite 111 im Betriebshandbuch steht oben rechts geschrieben:

" Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Motorölstand!"

Schlecht finde ich den Tipp nicht!

Gruss

Nico

Hallo
Vielen Dank für die Ratschläge.Ich werde wohl in Zukunft meinen Kollegen auf die Füsse treten müssen.Man sollte eben mit seinen Arbeitsgerät richtig und sorgfälltig umgehen.Tja aber wenn man nicht Alles schriftlich fästhällt kann man seine Leute nicht haftbar machen.Das heist wohl für mich ich zahle die Party selbst.
LG Syl.line

PS:Könnte es vielleicht das ein Software Problem sein?Gehört habe ich soetwas schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von syl.line


Hallo
Vielen Dank für die Ratschläge.Ich werde wohl in Zukunft meinen Kollegen auf die Füsse treten müssen.Man sollte eben mit seinen Arbeitsgerät richtig und sorgfälltig umgehen.Tja aber wenn man nicht Alles schriftlich fästhällt kann man seine Leute nicht haftbar machen.Das heist wohl für mich ich zahle die Party selbst.
LG Syl.line
PS:Könnte es vielleicht das ein Software Problem sein?Gehört habe ich soetwas schon.

Hallo!

Ich würde nochmals zum sC fahren. Vielleicht dort noch einen Kompressionstest in Auftrag geben.

Hier kann man ja sehen, ob und welche(r) Zylinder einen Schaden genommen hat/haben.

Ist aber alles okay, würde ich den Meister fragen, warum der Smart so rappelt und unrund läuft.

Ein Softwareproblem sehe ich eher nicht, aber auch das kannst du ja im sC abklären.

Und als Tipp (auch für deine Mitarbeiter):

Bei jedem Tankstopp - spätestens aber nach 1000km - sollte man auch mal einen Blick auf

die anderen Flüssigkeitsstände wie Motoröl etc. pp. werfen.

Und wenn man nicht die Garantie/Gewährleistung verlieren will und auch danach noch auf Kulanz hofft

die Wartungsintervalle peinlichst genau einhalten. 

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Ich würde nochmals zum sC fahren. Vielleicht dort noch einen Kompressionstest in Auftrag geben.
Hier kann man ja sehen, ob und welche(r) Zylinder einen Schaden genommen hat/haben.
Ist aber alles okay, würde ich den Meister fragen, warum der Smart so rappelt und unrund läuft.
ciao Metallik

Den Kompressionstest hat er doch schon machen lassen,

Ergebnis: 1 Zylinder hat an Kompression verloren!

Darum schließe ich auch ein Software Problem aus, wenn nen Smart nur noch auf 2+1/2 Zylindern läuft, dann schüttelt er sich eben und wird in absehbarer Zeit sich ganz festfressen bzw Unmengen von Öl inhalieren.

Die einzigste Moglichkeit die ich da noch sehe ist mal zu einem Motorinstandsetzungsbetrieb zu fahren um zu sehen ob man da noch was reparieren kann, zB Zylinder neu honen und Kolben bzw. Kolbenringe neu. Dann kommt es nur noch drauf an ob die Lager nicht auch noch einen weck haben.

Gruß Ingo

Zitat:

Den Kompressionstest hat er doch schon machen lassen,Ergebnis: 1 Zylinder hat an Kompression verloren!
Darum schließe ich auch ein Software Problem aus, wenn nen Smart nur noch auf 2+1/2 Zylindern läuft, dann schüttelt er sich eben und wird in absehbarer Zeit sich ganz festfressen bzw Unmengen von Öl inhalieren.
Die einzigste Moglichkeit die ich da noch sehe ist mal zu einem Motorinstandsetzungsbetrieb zu fahren um zu sehen ob man da noch was reparieren kann, zB Zylinder neu honen und Kolben bzw. Kolbenringe neu. Dann kommt es nur noch drauf an ob die Lager nicht auch noch einen weck haben.

Hallo Ingo!

Stimmt. Das hatte ich überlesen. Thanx für den Hinweis.
Solange eine Instandsetzung geht, würde ich das auch machen lassen.
Geht das alles nicht hilft wohl nur noch ein AT-Motor. Da kommen dann wohl über 2100,-
auf den Themenstarter drauf zu.

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen