Ohne Fahrzeugschein?
Moin moin,
bisher ist es noch nicht so gewesen aber kurz davor.
Was ist wenn ich bei einer Pol.-Kontrolle angehalten werde und nach den Papieren gefragt werde. 😰 Ist ja ganz normal aber was ist wenn ich den Fahrzeugschein nicht dabei habe und nicht in meinem Auto sitze sondern in dem meiner Frau?
Brauche ich eine Genehmigung von ihr?
Es ist immer umständlich und meist denkt man auch nicht daran ihn einzustecken weil es mal eben schnell sein muss und in die Stadt fährt.
Gibt es da eine Gesetzliche Lösung/Regelung😕
Könnte lediglich meinen Fahrzeugschein vorweisen, den Habe ich immer dabei nur nützt das nichts.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und wenn das Auto geklaut wird freut die Versicherrung sich, weil sie Geld gespart hat. Etwas dümmeres gibts nicht, als alles im Auto zu lassen.
Hallo,
diese Annahme bzgl. der Versicherung ist nicht richtig. Die Versicherung kann keine Leistungen verweigern wenn der Fahrzeugschein im Auto war. Für einen Dieb ist es völlig uninteressant ob im Auto der Fahrzeugschein zu finden ist oder nicht. Es begünstigt weder den Diebstahl, noch einen Weiterverkauf. In der Fußnote steht ganz klar"Der Inhaber der Zulassungsbescheinigung wird nicht als Eigentümer ausgewiesen"
Anders beim Brief, dort steht" Nicht im Fahrzeug aufbewahren", dieser Teil der Zulassung wird bei einem Verkauf benötigt.
Sinnvoll ist die Aufbewahrung des Fahrzeugscheins im Fahrzeug, er gehört zum Auto! Führerschein gehört ins Portmonee, er gehört zum Fahrer!
Gruß BSCom
71 Antworten
Zitat:
@Himeno schrieb am 30. April 2016 um 23:38:27 Uhr:
Zitat:
@Kai70 schrieb am 22. April 2016 um 18:15:23 Uhr:
Das ist eine OWi in Höhe von 10,-€.Wenn oft das Fahrzeug von dem anderen genutzt wird lasst die ZB Teil I einfach im Fahrzeug, natürlich nicht sichtbar denn dies wäre erhebliche Gefahrenerhöhung, sondern z.B. im Handschuhfach.
noch einfacher kann man es nicht machen das der dieb behauptet das es sein auto ist
Doch. Zulassungsbescheinigung Teil II im Auto lassen. 😉
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 1. Mai 2016 um 09:26:11 Uhr:
den Schlüssel bitte stecken lassen, damit nicht so viel kaputt geht 😁
Und mit den zusätzlichen Reserveschlüsseln im Fahrzeug klappt auch der Verkauf besser. 😉
Gruß Frank,
nur die Versicherung sieht das natürlich anders. 😉
@ frank
ein dieb kann mit dem schein sagen das es ihm gestattet ist das auto zu nutzen.
was ist da schwer dran den schein in der brieftasche zu lassen oder bei den schlüsseln daneben liegen lassen
Ähnliche Themen
Wenn man mehr als 1 Auto fährt oder 1 Auto mehre Leute, ist es nicht mehr so easy mit Papiere in die Brieftasche.😉
Ich teile mir mein Winterauto z.B. mit meinem Bruder, mal fahre ich, lass das Auto einfach irgendwo in der Stadt stehen und nehme die Öffentlichen zurück als Beispiel, in der Zwischenzeit nimmt es mein Bruder und fährt woanders hin. Mit mehreren Schlüsseln geht das, Papiere gibt es aber nur einmal, daher bleiben die einfach im Auto.😁
ja und? wir haben 1 auto 2 fahrer.
die brieftaschen liegen am selben ort wo auch der schlüssel und die papiere sind
Zitat:
@Himeno schrieb am 1. Mai 2016 um 16:17:21 Uhr:
ja und? wir haben 1 auto 2 fahrer.
die brieftaschen liegen am selben ort wo auch der schlüssel und die papiere sind
Ja ihr "2 Fahrer" wohne bestimmt auch am gleichen Ort. Ich wohne nicht bei meinem Bruder, wir sehen uns nur alle ~2 Wochen.😛 Außerdem hat der auch nichts an meiner Bireftasche zu suchen, ok habe eh keine. Das einzige ist eine kleine Visitenkartenhülle wo eine EC, Kreditkarte und Führerschein reinpasst. Die Papiere sind ja immer im jeweiligen Auto😛😁😁
Wir sind auch drei Fahrer mit drei Autos (Papa, Mama und Junior) wo es immer wieder mal vor kommt, das der eine mit dem Auto des anderen fährt. Deswegen haben wir auch den Fahrzeugschein immer im Auto an einer vorher abgesprochenen Stelle deponiert und den Führerschein jeder in seinem Geldbeutel.
Ich denk auch, das ein möglicher Dieb eh nicht dran denkt, den Fzg-Schein zu suchen (und wenn dann höchstens im Handschuhfach). Während einer Kontrolle geht dem in dem Moment eh so die Düse, das er an alles denkt, nur nicht da dran.
Und sind wir doch mal ehrlich: wie oft wurde euch schon ein Fahrzeug geklaut? Wenn man das hier so liest, könnte man fast meinen, einige bekommen ihr Auto einmal im Monat entwendet.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 1. Mai 2016 um 17:07:33 Uhr:
Und sind wir doch mal ehrlich: wie oft wurde euch schon ein Fahrzeug geklaut? Wenn man das hier so liest, könnte man fast meinen, einige bekommen ihr Auto einmal im Monat entwendet.
Mir persönlich wurde das Fahrzeug noch nie geklaut, aber in meiner alten Tiefgarage wurden mehrmals Fahrzeuge aufgebrochen. Einem Nachbarn haben sie den Wagen (wert ca. 8.000 Euro) geklaut und die Versicherung hat nur 50% gezahlt. Wegen fehlender Rechtschutzversicherung hat er die Kröte geschluckt. Sein Problem war eher, dass er sich durch seine Aussage mit den dauerhaft im Fahrzeug deponierten Papieren selbst belastet hat.
Das eigene Fahrzeug wird nicht monatlich geklaut. Aber wenn ca. alle 10 Jahre ein Fahrzeug in der Nachbarschaft verschwindet ist es schon Grund genug sich darüber Gedanken zu machen.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 1. Mai 2016 um 17:07:33 Uhr:
[...]
Und sind wir doch mal ehrlich: wie oft wurde euch schon ein Fahrzeug geklaut? Wenn man das hier so liest, könnte man fast meinen, einige bekommen ihr Auto einmal im Monat entwendet.
Die Gegenrechnung ist einfach:
Wie oft wird man statistisch gesehen kontrolliert und wie hoch ist das "Schadensrisiko" bei einer Kontrolle im Verhältnis zu dem Wiederbeschaffungs-Aufwand, denn man nach auch nur einmaligem Diebstahl von Papieren hat.
Für meinen Teil habe ich mehr Diebstahle als Verkehrkontrollen hinter mit. (Einmal Einbruch, einmal Fahrzeugdiebstahl). Und das Theater der Wiederbeschaffung der Dokumente will ich in diesem Leben nicht noch mal haben.
Originalpapiere liegen nur noch im Safe, habe als einziges Original den Perso dabei, alles andere nur als entsprechend gekennzeichnete Kopie, die dann auch getrost im Wagen lieben bleiben darf.
So eine Rechnung kann man nicht für alles anwenden. Hier spielt das Fahrzeug eine wichtige Rolle. Hat man einen alten Golf/Astra per ATU-Tuning aufpepeppt sind die Kontrollen vorprogrammiert. Eine eventuelle Geldkürzung um 50% ist verkraftbar.
Fährt man aber ein modernes Fahrzeug mit Herstellerzubehör, sind kontrollen relativ selten. Die Diebstähle nehmen aber zu. Bei teuereren Fahrzeugen lohnt es sich für die Versicherrung sich quer zu stellen.
Auch berückstichtigt werden muss der Ort, wo das Fahrzeug bewegt wird. In München werden mehr Autos pro Einwohner geklaut als im wenige Kilometer entferntem Landshut.
So, heute musste ich sie dann mal zeigen, die Papiere.
Nicht weil ich in eine Kontrolle geriet - immer noch jungfräulich was Kontrollen angeht, und das nach 34 Jahren PKW - sondern weil mir jemand auf dem Baumarkt-Parkplatz den Wagen angeschrammt und dann Fahrerflucht begangen hat, worauf hin ich die Herren um Aufnahme der Sache bat.
Der nette Herr Polizist fragte nach meinem Führerschein und dem KFZ-Schein, und es hat ihn nicht die Bohne interessiert, dass das Kopien waren. Nicht mal einer Erwähnung wert.