OHC Motor nagelt/klackert - Was kann das sein?
Ich bin echt verzweifelt! Mein 2 Liter Ford OHC (Pinto) Motor nagelt/klackert recht böse und ich finde die Ursache nicht :-(
Vor etwa 6 Monaten wurde eine neue (268 Grad) Nockenwelle und ein Weber DGV 5A eingebaut. Mit dem Vergaser wurde der Motor m.W. ausgeliefert. Seitdem höre ich das Nageln/Klickern und es ist bei kaltem und warmem Motor faktisch gleich laut. Subjektiv klingt das, als würde nebenher eine Nähmaschine mitlaufen. Zeichne ich das auf, hört es sich an wie ein Diesel. :-((
Ich habe den Motor mit einem Stethoskop abgehört. Demnach kommt's vom Motorblock, gefühlt von unterm Ventildeckel. Anbauteile wie Lichtmaschine schließe ich aus. Daher habe ich das Ventilspiel neu eingestellt. An der Nockenwelle ist kaum ein Kratzer zu sehen, die Kipphebel sehen gut aus. Dass man sie bei kaltem Motor durch das Ventilspiel ein paar mm hin und her wackeln kann, ist ja normal. Die Kipphebelklammern habe ich sicherheitshalber getauscht (mind. eine war ausgeleiert). Startet man den Motor ohne Ventildeckel, läuft nach etwa 2-3 Sekunden so viel Öl aus dem Ölrohr auf die rotierende NW, dass sie eine große Sauerei verursacht. Ich kann also bei laufendem Motor nichts prüfen. Aber es zeigt, dass genug Öl da ist. Öl (10W30) wurde vor 2 Monaten gewechselt. Leistungsverlust bemerke ich keinen, der Motor zieht nach der Einstellung gut. Ölverbrauch ist mit 0,5-1.0 Liter/1.000km im normalen Bereich für so nen alten Schinken.
Die alten Hasen, die solche Motoren früher in- und auswendig kannten und so Geräusche diagnostizieren konnten, gibt's kaum noch. In meiner Gegend weiß ich niemanden. Die Werkstatt, die die NW verbaut hat, hatte angeblich Ahnung von Oldies. Sie hat aber m.E. keinen guten Job gemacht. Und so Koryphäen wie Annette Hue haben ihre Auftragsbücher für das nächste Jahr schon voll und so lange müsste das Auto stehen bleiben. Daher versuche ich, den Fehler selbst zu finden, auch wenn's mühsam ist.
Wo könnte dieses Klickern noch her kommen? Wenn etwas an den Zylindern/Kolben/Ringen wäre, hätte ich Leistungsverluste. Oder? Ich nehme jeden Tipp und Ratschlag dankend an.
Eigentlich ist der Pinto-Motor ja ein Eisenschwein, das kaum klein zu kriegen ist. So modernes Zeugs wie Hydrostößel hat er ja gar nicht.
19 Antworten
Deine Runen haben teilweise Recht. 🙂
Es gibt Kratzer in der Oberfläche der Nocke. Sehe Bild. Man kann zwar die Tiefe nicht erkennen, aber m.E. sind die nur oberflächlich. Man merkt mit dem Finger, dass die Oberfläche leicht rauh ist, aber es gibt keine tiefen Riefen oder so. Kann man eventuell mit 2000er Schmirgel glätten. Oder ich lasse es so.
Erst Mal mache ich nur neue Schlepphebel rein. Extrem viel zu verlieren habe ich nicht. Stellt sich heraus, dass die Welle den Schlepphebel in den nächsten 2.000km erneut killt, kann ich die Nockenwelle immer noch tauschen.
PS: Ölrohr ist auch ok. Über der Nocke kommt im Zweifel sogar mehr Öl als bei den anderen.
sorry
das was du vorhast ist gelinde gesagt PFUSCH
beide,schlepphebel+nocken sind gehärtet !!
wenn ein teil durch riefen ect die härtung verliert
frißt es die gegenseite auf
würde in deinem fall heißen
schlepphebel+nockenwelle neu
dazu nen kopf dichtsatz mit gegf neuen schrauben
weil die NW geht nur nach hinten raus!
Er kann ja erstmal Schlepp Hebel wechseln
Geht ja fix, und man weiß dann die Ursache.
Finde die Riefen jetzt auch noch nicht so schlimm
Wenn sich das wieder einläuft, kann man dann immer noch das große Programm starten
Aber der Fragesteller sollte mal seine Öl Versorgung an der Stelle kontrollieren.
Zitat:
@hase_im_pfeffer schrieb am 21. September 2024 um 21:05:57 Uhr:
Er kann ja erstmal Schlepp Hebel wechselnGeht ja fix, und man weiß dann die Ursache.
Finde die Riefen jetzt auch noch nicht so schlimm
Wenn sich das wieder einläuft, kann man dann immer noch das große Programm startenAber der Fragesteller sollte mal seine Öl Versorgung an der Stelle kontrollieren.
Danke für die Unterstützung! Für mich steht auch fest, dass ich das Geld für die vorgeschlagene, prophylaktische Generalsanierung in diesen Motor nicht investieren werde.
Ich bin recht sicher, dass die Oberflächenhärtung der Nocke noch in Ordnung ist und gehe das Risiko ein, in ein bis zwei Jahren wieder an der gleichen Stelle zu stehen, weil die Nocke den nächsten Kipphebel abgenutzt hat. Sollte das so sein, kommt der Motor aber auf den Schrott!
Ich habe im letzten Jahr schonmal 1.500 Euro an eine Werkstatt für einen Nockenwellenwechsel (ich dachte samt Kipphebel) bezahlt und wir sehen ja das Ergebnis. Tritt der Fehler wieder auf, suche ich nach einem Sierra, Granada oder Taunus mit passabler Laufleistung und schlechtem Blechkleid und baue dessen Motor bei mir ein.
Die Ölversorgung ist übrigens prima. Habe ich heute schon geprüft, indem ich den Motor ohne Zündkabel und Kipphebel habe kurz "orgeln" lassen. Da kommt im Vergleich mit den anderen Nocken eher mehr Öl als weniger.
Ähnliche Themen
Ich schulde Euch noch ein Update: nachdem die Kipphebel am Donnerstag per Post kamen, habe ich sie eingebaut und das Ventilspiel neu eingestellt. Seitdem ist das Geräusch weg und der Motor läuft wie eine Eins! :-) :-)
Ich werde nun ca. 1.000 km fahren und dann den VD nochmal abmachen und nachschauen, wie das Verschleißbild dann aussieht. Ich vermute, dann werde ich auch die Ventile nochmal etwas nachstellen müssen.
Da nun ja der Winter ansteht und ich mit dem Auto auch recht wenig fahre, wird das voraussichtlich etwas dauern. Falls es Auffälligkeiten gibt, schreibe ich das hier wieder. Bis dahin nochmal Dank an alle, die mir bei der Fehlersuche geholfen haben.
Um die Einstellschrauben nicht komplett runter und wieder rauf drehen zu müssen, damit man den Kipphebel unter die Nockenwelle bekommt, habe ich mir übrigens ein kleines Werkzeug gebaut. Da ich das Originalwerkzeug nicht fand, habe ich in der Bucht eine Trenngabel für ein Traggelenk (15 Euro) gekauft, das zerschnitten und neu zusammen geschweißt. Das Teil steckt man zwischen Welle und Ventil, drückt das Ventil damit runter und dann dann den Kipphebel einfach rausziehen bzw. einlegen. Klappt super, wenn man die Bewegung mal raus hat.