Offroad-Tauglichkeit Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo, überlege zur Zeit, mir einen SUV zuzulegen. SUV deshalb, weil ich die meiste Zeit eh auf normalen Strassen unterwegs bin, aber auch mal einige Ausritte ins Gelände machen möchte. Habe etwas Offroad Erfahrung ( BW, Wolf und Unimog), weis daher, das ich nicht das extremste mit einem SUV machen kann.
Würde mich gerne über Erfahrungen von denjenigen freuen, die den Tiguan nicht nur auf der Strasse bewegen, auch Umbautips (mehr Bodenfreiheit z.b. sind willkommen. Habe einige Touren in Island und Nordafrika vor, mal sehen, ob dies mit dem Tiger machbar ist. Danke im vorraus für jeden Tipp.

Jrüße

Jörg

Beste Antwort im Thema

Tja,
wenn ich daß so hier sehe, also alle anderen Fahrzeuge sind doch wohl besser als so ein popeliger Tiguan.
Also mein Jeep V8 Cherokee, mein Tuareg (oder heißt der nicht vielleicht doch Touareg - muß mal hinten nachschauen) auch mein Hummer und mein RangeRover V8, vor allem natürlich mein Defender, mein HJ 80 und der Unimog (der dann auch in der feuchten Wiese dank mieser Reifen steckenblieb), aber alle, alle sind doch 10mal besser als dieses Auto für meine Frau.
Ich frage mich nur, warum ich für Mutti, die dann auch noch peinlicherweise in Spanien am Strand steckenblieb (ich dachte immer, Strandbefahrungen gibt es nur in den USA und in Dänemark?) dann dieses blöde Auto gekauft habe????
Vielleicht nur wegen der Farbe (aber da gibt es bestimmt auch noch was auszusetzen - passt nicht zum Lipgloss)?
Soll doch jeder fahren, was er will, und was ihm und seinem Geldbeutel passt, oder?

57 weitere Antworten
57 Antworten

Also zwischen dem Tuareg, den eine Jutta Kleinschmidt in der Wüste gefahren hat, und dem Serien-Tuareg liegen Welten! Ersterer ist für mich ein Geländewagen. Zweiterer ist bestenfalls daran angelehnt....
Aber wie gesagt, ich wollte damit niemandem auf den Schlips treten...

Zur Ehrenrettung des Tiguan muss ich aber sagen, daß der Fahrwerkstechnisch mit dem Golf Plus gleich gar nicht zu vergleichen ist!
Wer's nicht glaubt, sollte sich die beiden Autos mal gemütlich auf einer Hebebühne von unten ansehen: Da unterscheidet sich der Tiguan vom Golf ganz gewaltig!!
Und genau deshalb ist der Tiguan eben für "raueres Gelände" besser geeignet, als der Golf.

Aber den Tiguan deswegen als Geländewagen zu bezeichnen, finde ich etwas verwegen.
Selbst VW würde sich sowas nicht trauen...
Für mich bleibt der Tiguan ein Auto, das etwas robuster als seine Alltagskollegen ausgelegt ist. Er ist mehr Schein als Sein! Aber das ist auch gut so, denn wenn ich wirklich ernsthaft ins Gelände will, brauche ich Power und Hubraum. Und das kann (und will) der Tiguan definitiv nicht bieten.
Der bedient nur einen Mode-Sektor, für Leute, die gerne ein Auto hätten das nach mehr aussieht, als es eigentlich ist! (Sorry, zu den Leuten gehöre ich auch, und schlagt mich jetzt, aber wem das nicht klar ist, der lebt in einer Traumwelt...)

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly



Für mich bleibt der Tiguan ein Auto, das etwas robuster als seine Alltagskollegen ausgelegt ist. Er ist mehr Schein als Sein! Aber das ist auch gut so, denn wenn ich wirklich ernsthaft ins Gelände will, brauche ich Power und Hubraum. Und das kann (und will) der Tiguan definitiv nicht bieten.

Gruß
Nite_Fly

Gut der Tiguan ist kein Geländewagen und unserer wird maximal nen Feldweg oder ne Wiese sehen.

Doch Power hat er mehr als genug. Die aufgeladenen 2.0 TSI Motoren bringen eine vergleichbare Leistung wie der Jeep Cherokee 4.0 vor 10 Jahren, wobei das Drehmoment beim Tiguan deutlich früher zur Verfügung steht.

Davon abgesehen hatte der VW Iltis auch nur 70/75 PS und hat seine Geländegängigkeit 1980 bei der Dakar nahezu in Serienausstattung mit dem ersten Platz bewiesen.

Also Leistung ist nicht das Entscheidende.

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Zur Ehrenrettung des Tiguan muss ich aber sagen, daß der Fahrwerkstechnisch mit dem Golf Plus gleich gar nicht zu vergleichen ist!
Wer's nicht glaubt, sollte sich die beiden Autos mal gemütlich auf einer Hebebühne von unten ansehen: Da unterscheidet sich der Tiguan vom Golf ganz gewaltig!!

Gruß
Nite_Fly

Das ist richtig, aber der Tiguan ist doch eher ein Bruder vom Golf Plus als vom Tuareg.

Ich finde, der Tiguan ist ein tolles Auto, wenn man ihn nach seinen Möglichkeiten einsetzt.
Meine Frau fährt auch gerne damit. Und das ist auch gut so, ich habe jetzt meinen 5,7l V8 Jeep für mich ganz alleine.

Gruß
tiguan968

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Also zwischen dem Tuareg, den eine Jutta Kleinschmidt in der Wüste gefahren hat, und dem Serien-Tuareg liegen Welten! Ersterer ist für mich ein Geländewagen. Zweiterer ist bestenfalls daran angelehnt....
Aber wie gesagt, ich wollte damit niemandem auf den Schlips treten...

Dort ist auch nur der Name der Selbe!

Ich habe diese Woche die original Begleit-Amarok's von der Dakar 2010 begutachten dürfen.
Die sind sehr Nahe an der Serie und trotzdem im Gelände sehr beweglich.

gruß
maku

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tiguan968



Das ist richtig, aber der Tiguan ist doch eher ein Bruder vom Golf Plus als vom Tuareg.

Ich finde, der Tiguan ist ein tolles Auto, wenn man ihn nach seinen Möglichkeiten einsetzt.
Meine Frau fährt auch gerne damit. Und das ist auch gut so, ich habe jetzt meinen 5,7l V8 Jeep für mich ganz alleine.

Gruß
tiguan968

Einen Gruß nach Spanien

Der Tiguan hat keinerlei Gemeinsamkeiten mit dem Golf-plus, wenn man das Dessin des Armaturenbrett mal

unbeachtet lässt. Die Basis der Achsen kommen vom Passat, sind aber doch stark verändert. Alle tragenden

Bauteile sind aus hochfestem Stahl. Vorderachse wie beim Passat aus Stahl/Aluminium.

Die wichtigste Sache für die schlecht Wege (Gelände) Eigenschaft sind die Zuganschlagdämpfer (Stoßdämpfer).

Mit den richtigen Reifen kann einem Tiguan schon einiges abverlangt werden.

Gruß suedwest

Zitat:

Original geschrieben von suedwest


Die wichtigste Sache für die schlecht Wege (Gelände) Eigenschaft sind die Zuganschlagdämpfer (Stoßdämpfer).
Mit den richtigen Reifen kann einem Tiguan schon einiges abverlangt werden.
Gruß suedwest

Hallo suedwest,

es ist schon richtig, was Du schreibst. Aber die Federwege sind viel zu klein. Fahre doch mal mit dem Tiguan auf einer Schlaglochpiste. Durch die kurzen Federwege ist auch die Radverschränkung zu klein, was zu Traktionsproblemen führt.
Mein alter Toyota HJ61 (Starrachsen, Blattfedern) hat Schlaglochpisten viel besser weggesteckt als der Tiguan.

Für normale Strassen ist der Tiguan aber ein sehr gutes Fahrzeug, läuft auch seit über einem Jahr ohne Probleme.

Grüße in den Suedwesten
tiguan968

Zitat:

Original geschrieben von tiguan968



Hallo suedwest,

es ist schon richtig, was Du schreibst. Aber die Federwege sind viel zu klein. Fahre doch mal mit dem Tiguan auf einer Schlaglochpiste. Durch die kurzen Federwege ist auch die Radverschränkung zu klein, was zu Traktionsproblemen führt.
Mein alter Toyota HJ61 (Starrachsen, Blattfedern) hat Schlaglochpisten viel besser weggesteckt als der Tiguan.

Für normale Strassen ist der Tiguan aber ein sehr gutes Fahrzeug, läuft auch seit über einem Jahr ohne Probleme.

Grüße in den Suedwesten
tiguan968

Leider gibt es bei keinem Hersteller ein Optimum. Hat man Starrachse und Blattferdern ist der Komfort miserabel,

dafür aber gute Traktion. Nur sollte man nicht in die Versuchung kommen die 200Kmh zu erreichen.

Mein Ford F6300 (V8 Turbodiesel)Starrachsen+Blattfedern verlangte ständiges Lenken. Geradeauslauf gleich Null.

Vergleicht man den Tiguan 4motion mit dem Passat 4motion, ist der Tiguan ein Geländewagen.

Ein Tuaregfahrer lächelt natürlich über den Tiguanfahrer, wenn der von seinem Geländewagen redet.

Salute

suedwest

Zitat:

Original geschrieben von suedwest



Vergleicht man den Tiguan 4motion mit dem Passat 4motion, ist der Tiguan ein Geländewagen.
Ein Tuaregfahrer lächelt natürlich über den Tiguanfahrer, wenn der von seinem Geländewagen redet.
Salute
suedwest

Die meisten Tiguanfahrer sind Einsteiger, oder Umsteiger von der Golfklasse.

Für diese ist der Tiguan natürlich ein Geländewagen.

Noch ein Nachtrag zu der Offroad - Tauglichkeit.
Meine Frau fährt ab und zu mit Tigerchen an den Strand. Dort hat sich Tigerchen schon zweimal bis zum Bauch eingebuddelt.
Dank Jeep V8 Power konnte ich es aber jedesmal befreien. Jedesmal zur Freude der Strandbesucher.

saludos
tiguan968

Zitat:

Noch ein Nachtrag zu der Offroad - Tauglichkeit.
Meine Frau fährt ab und zu mit Tigerchen an den Strand. Dort hat sich Tigerchen schon zweimal bis zum Bauch eingebuddelt.
Dank Jeep V8 Power konnte ich es aber jedesmal befreien. Jedesmal zur Freude der Strandbesucher.

saludos
tiguan968

Die Frage muß nun kommen - liegt es nun an Deiner Frau, oder am Tiguan 😕 wenn Ihr so eure Strandkasten Spiele durchführt 😁.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von tiguan968


Noch ein Nachtrag zu der Offroad - Tauglichkeit.
Meine Frau fährt ab und zu mit Tigerchen an den Strand. Dort hat sich Tigerchen schon zweimal bis zum Bauch eingebuddelt.
Dank Jeep V8 Power konnte ich es aber jedesmal befreien. Jedesmal zur Freude der Strandbesucher.

Also in dem Fall sind vermutlich verkehrte Reifen am Tiguan das Problem (falsches Profil). Vereinfacht ausgedrückt: wenn ich auf einem Unimog

Slicks

aufziehe, dann würde auch der sich selbst in jeder Schlammpfütze festfahren (obwohl der Unimog sonst ja selbst anspruchsvolleres Gelände recht problemlos meistert).

Falls die Reifen aber "offroadtauglich" sein sollten, dann liegt es meist am Fahrer (in dem Fall an der Fahrerin). Falsches Gasgeben z.B. kann schließlich auch ganz schnell dazu führen, daß man sich festfährt.

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele



Zitat:

Die Frage muß nun kommen - liegt es nun an Deiner Frau, oder am Tiguan 😕 wenn Ihr so eure Strandkasten Spiele durchführt 😁.

Klaus

Hallo Klaus,

gute Frage, vermutlich an beiden.

Es ist eine etwas schwierige Stelle, so eine Art größere Mulde mit ziemlich losem Sand. Unerfahrene Fahrer(innen) fahren sich dort öfters fest.

Du kannst Dir vielleicht die Kommentare der Zuschauer vorstellen.

Tigerchen hat von mir aber beim zweitenmal absolutes Strandverbot bekommen.

Gruß aus Spanien
tiguan968

Von mir aus wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, über Offroad-Tauglichkeit eines Tiguan zu diskutieren.

Da ich jetzt aber schon damit angefangen habe, noch ein Beispielfür die Untauglichkeit.
Da die Spanier sich an keine Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, werden auf manchen Straßen sogenannte
"reductores de velocidad" montiert. Meistens mehrere hintereinander, so im Abstand von 20 - 30 m.
Meist ist ein Schild davor mit dem Hinweis auf die Höchstgeschwindigkeit von 30 Kmh.
Mit dem Tiguan über diese Dinger zu fahren, ist eine sehr unangenehme Sache. Selbst wenn man die Geschwindigkeit einhält, sind es sehr harte Schläge, hauptsächlich von den Vorderrädern her.(Luftdruck ist o.k.).

Das Fahrwerk ist mit diesen Dingern komplett überfordert.

Fahre ich hingegen mit meinem Jeep über diese Dinger, ist kaum was zu merken, das Fahrwerk bügelt fast alles aus.
Selbst wenn ich die Geschwindigkeit noch verdopple.

Ein Fahrzeug mit Offroad-Tauglichkeit sollte natürlich auch auf einer schlechten Straße, z.B. einer 10km langen Schlaglochpiste fahren können.
Also, bleibt mal auf dem Teppich. Mit der Offroad-Tauglichkeit ist es nicht weit her. Auch wenn der Tiguan nicht der Bruder vom Golf plus, sondern vom Passat ist.(nach suedwest)

Von Sperrdifferentialen,Untersetzungsgetriebe, Motorleistung und anderem Schnickschnack möchte ich gar nicht reden.

Gruß
tiguan968

Hi,
interessant ist zu beobachten, dass das gleiche Thema, nur auf andere SUV´s bezogen die gleichen Antworten hervorbringt. Speziell im Landroverforum erlebe ich häufig eine Mischung aus sich "Müde belächeln" und einer gehörigen Portion Sarkasmus und auf der anderen Seite einem schnell in seiner "Landroverehre" gekränkt sein. Besonders Freelander 2 SUV Fahrer und "richtige" Geländewagenfahrer wie z.B. die Defenderpiloten liefern sich einiges an Schlagabtausch. Und hier sieht`s nicht anders aus , nur geht es halt um die Offroadtauglichkeit von Tiguan verglichen mit Tuareg etc.
Der Freelander kann z. B. im Gelände sehr viel, aber halt nicht so viel wie der Defender (das will aber ums Verrecken keiner hören😁).
Jetzt spielt der Freelanderfahrer seine ganzen Comfortvorzüge aus, nach dem Motto :"wer will schon Traktor fahren"!usw. usw...
Und hier ist es eben ähnlich. Aber genau das macht ja so ein Forum aus, und mit etwas Popcorn hat das ganze für mich schon Kinoqualität. Und damit es spannend bleibt noch meine gaaaanz persönliche Meinung zum Tiguan. Super Auto mit Reserven auf der Stasse und der Möglichkeit für leicheteres Gelände (über die Definition könnt Ihr Euch kloppen), besoders wenn er die passenden Reifen hat.
Geländewagen? Antwort: Nein!!! ( Zu wenig Verschränkung, keine Untersetzung, keine Sperren).
Aber meine ganze Familie erzählt jedem, mein Tiguan sei ein Geländewagen 😕... und wenn ich`s noch oft genug hör`dann glaub ich`s wahrscheinlich auch noch.
Also Fazit:"Der Glaube versetzt Berge".

😕  Schafft es hier eigentlich keiner mehr, Touareg richtig zu schreiben  😕

Zitat:

Original geschrieben von ToBeBo


😕  Schafft es hier eigentlich keiner mehr, Touareg richtig zu schreiben  😕

Sorry😰, und übrigens bei dem Wort "Strasse" habe ich in meinem Text auch noch das "r" vergessen.

lg Schmeily

Deine Antwort
Ähnliche Themen