Offroad-Tauglichkeit Tiguan
Hallo, überlege zur Zeit, mir einen SUV zuzulegen. SUV deshalb, weil ich die meiste Zeit eh auf normalen Strassen unterwegs bin, aber auch mal einige Ausritte ins Gelände machen möchte. Habe etwas Offroad Erfahrung ( BW, Wolf und Unimog), weis daher, das ich nicht das extremste mit einem SUV machen kann.
Würde mich gerne über Erfahrungen von denjenigen freuen, die den Tiguan nicht nur auf der Strasse bewegen, auch Umbautips (mehr Bodenfreiheit z.b. sind willkommen. Habe einige Touren in Island und Nordafrika vor, mal sehen, ob dies mit dem Tiger machbar ist. Danke im vorraus für jeden Tipp.
Jrüße
Jörg
Beste Antwort im Thema
Tja,
wenn ich daß so hier sehe, also alle anderen Fahrzeuge sind doch wohl besser als so ein popeliger Tiguan.
Also mein Jeep V8 Cherokee, mein Tuareg (oder heißt der nicht vielleicht doch Touareg - muß mal hinten nachschauen) auch mein Hummer und mein RangeRover V8, vor allem natürlich mein Defender, mein HJ 80 und der Unimog (der dann auch in der feuchten Wiese dank mieser Reifen steckenblieb), aber alle, alle sind doch 10mal besser als dieses Auto für meine Frau.
Ich frage mich nur, warum ich für Mutti, die dann auch noch peinlicherweise in Spanien am Strand steckenblieb (ich dachte immer, Strandbefahrungen gibt es nur in den USA und in Dänemark?) dann dieses blöde Auto gekauft habe????
Vielleicht nur wegen der Farbe (aber da gibt es bestimmt auch noch was auszusetzen - passt nicht zum Lipgloss)?
Soll doch jeder fahren, was er will, und was ihm und seinem Geldbeutel passt, oder?
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mactig
Ganz großes Kino hier. Ich geh mal Popcorn holen und dann bitte mehr davon. Vielleicht erschließt sich mir dann ja auch, wie tausende von Spaniern ihre Seat Marbellas und Ibizas offroadmäßig durchgetuned haben, damit sie sich durch die unwegsamen Urban Jungles der Städte Katalaniens mit ihren unbarmherzigen Geschwindigkeitsreduktionshindernissen kämpfen können und was ich tun kann, wenn die Eisberge, welche Deutschlands Straßen derzeit nahezu unpassierbar machen, beginnen, den Unterbodenschutz meines Tigs aufzuschlitzen. Ja, ja, dass es überhaupt Autos mit noch weniger als unseren popeligen 20cm Bodenfreiheit geben soll, die sich tatsächlich noch über eben diese Straßen bewegen, grenzt an ein Wunder.
Also, gebt uns mehr, bitte.
LOL 😉
Zitat:
Original geschrieben von mactig
Ganz großes Kino hier. Ich geh mal Popcorn holen und dann bitte mehr davon. Vielleicht erschließt sich mir dann ja auch, wie tausende von Spaniern ihre Seat Marbellas und Ibizas offroadmäßig durchgetuned haben, damit sie sich durch die unwegsamen Urban Jungles der Städte Katalaniens mit ihren unbarmherzigen Geschwindigkeitsreduktionshindernissen kämpfen können und was ich tun kann, wenn die Eisberge, welche Deutschlands Straßen derzeit nahezu unpassierbar machen, beginnen, den Unterbodenschutz meines Tigs aufzuschlitzen. Ja, ja, dass es überhaupt Autos mit noch weniger als unseren popeligen 20cm Bodenfreiheit geben soll, die sich tatsächlich noch über eben diese Straßen bewegen, grenzt an ein Wunder.
Also, gebt uns mehr, bitte.
Eigentlich ging es ja nur um die Offroad-Untauglichkeit.
Da Du Dich aber anscheinend nur von Popcorn ernährst und von Spanien keine Ahnung hast, möchte ich Dir folgendes sagen.
Es sind ganz wenige Spanier, welche mit einem Seat Marbella oder einem Ibiza herumfahren. Die meisten hier fahren Autos deutscher Premiumhersteller. Sehr beliebt sind SUV´s dieser Hersteller.
Wenn Du einen Tiguan mit offenen Fenstern im Club Nautico abstellst, findest Du ihn gefüllt mit 100 Euroscheinen vor.
Gruß
tiguan968
Zitat:
Original geschrieben von maschultz
Tja,
wenn ich daß so hier sehe, also alle anderen Fahrzeuge sind doch wohl besser als so ein popeliger Tiguan.
Also mein Jeep V8 Cherokee, mein Tuareg (oder heißt der nicht vielleicht doch Touareg - muß mal hinten nachschauen) auch mein Hummer und mein RangeRover V8, vor allem natürlich mein Defender, mein HJ 80 und der Unimog (der dann auch in der feuchten Wiese dank mieser Reifen steckenblieb), aber alle, alle sind doch 10mal besser als dieses Auto für meine Frau.
Ich frage mich nur, warum ich für Mutti, die dann auch noch peinlicherweise in Spanien am Strand steckenblieb (ich dachte immer, Strandbefahrungen gibt es nur in den USA und in Dänemark?) dann dieses blöde Auto gekauft habe????
Vielleicht nur wegen der Farbe (aber da gibt es bestimmt auch noch was auszusetzen - passt nicht zum Lipgloss)?
Soll doch jeder fahren, was er will, und was ihm und seinem Geldbeutel passt, oder?
Hallo,
das hängt kausal mit dem Thema zusammen: "Offroad-Tauglichkeit Tiguan" und die ist nun mal nicht oder im geringen Maß vorhanden. Da sind die genannten Fahrzeuge halt wesentlich besser geeignet.
Der Tiguan ist aber für die Landstraße und den Stadtverkehr geeignet. Den blöden Tiguan fand meine Frau halt schick und ich fand das günstige Preis-Leistungsverhältnis "schick"😁 --> und zwei Touaregs sind dann doch ein wenig dekadent.
Zitat:
Wenn Du einen Tiguan mit offenen Fenstern im Club Nautico abstellst, findest Du ihn gefüllt mit 100 Euroscheinen vor.
Ich schlag' da doch sofort das nächste Tigertreffen in Spanien vor.... 😁
Gruß
Nite_Fly
Ähnliche Themen
Hallo Forumsmitglieder,
vielen Dank erst einmal für die konstruktiven Antworten auf meine Frage - für die nicht konstruktiven Antworten bedanke ich mich ausdrücklich nicht-sorry.
Aber bedenkt-was bedeutet eigentlich offroad?
Für mich in erster Linie keine extremen Geländewagenparcours, in denen man das maximale an Böschungswinkel, Seitenverschränkung und was weis ich sonst noch was testen möchte - dafür würde ich dann wirklich lieber einen G nehmen. Das wäre auch eine ganz andere Klasse, wie das, wofür ich das Auto nutzen möchte.
Ich bin vor 15 Jahren mit einem Ford Transit schon bis Tamarasset gekommen und auch wieder zurück-zwar öfters ausgebuddelt, aber das ist möglich.
-Und hab mir jetzt den Track&Field bestellt und werde mir damit im Sommer 2011 Island anschauen. Alle Hochlandpisten sind zwar nicht möglich ( Tiefwatfähigkeit....) , aber ich werde Spass damit haben.
Grüße
Jörg
Ist doch ganz einfach die meisten hier werden 99-100 % auf der Strasse fahren und sind mit den Fahreigenschaften perfekt bedient. Ich möchte jedenfalls kein anderes Fahrwerk um irgendwelche abstrakten Verschränkungswinkel erreichen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von joemalberg
-Und hab mir jetzt den Track&Field bestellt und werde mir damit im Sommer 2011 Island anschauen. Alle Hochlandpisten sind zwar nicht möglich ( Tiefwatfähigkeit....) , aber ich werde Spass damit haben.Grüße
Jörg
Track&Field hört sich gut an. Viel Spass damit.
Wenn´s doch nicht so sein sollte, einige verwenden ihn schon als Notstromgenerator.
Gruß
tiguan968
Zitat:
Original geschrieben von tiguan968
Track&Field hört sich gut an. Viel Spass damit.
Wenn´s doch nicht so sein sollte, einige verwenden ihn schon als Notstromgenerator.
😁 Einer!! Aber andere wollen dem Beispiel offenbar folgen.... 😛
Ich bin auch schon mit einem Audi 80 BJ 82, zehn Minuten, bevor die Strasse gesperrt wurde, nach Obertauern hochgefahren... (mit relativ neuen Sommerreifen - Würde sowas aber heute nicht mehr tun!!!)
Der Tiguan ist Fahrwerkstechnisch schon deutlich "stabiler" als ein vergleichbarer Passat, aber ein echter Geländewagen ist es nicht, egal, wie groß der Böschungswinkel ist.
Er macht einfach Spass, und man kommt aufgrund der Bodenfreiheit auch noch dahin, wo Golf und Co. schon möglicherweise steckenbleibt.
Wenn ich nicht selbst so ein Auto fahren würde, hätte ich gesagt, das ist ein Offroader für arme... 😛
Aber im Endeffekt ist es halt ein Auto, das ein bisschen Offroad-Technik unter der Haube hat, aber eher kosmetischer Natur, und ich denke mal, mehr soll es auch gar nicht sein! Und das ist auch OK so....
Gruß
Nite_Fly
Ah ich verstehe - der Audi 80 ist der bessere Geländewagen - so ein Mist ich habe meinen letztes Jahr abgewrackt und in ein nicht geländegängiges Notstromagregat getauscht😠
Danke vminn, besser hätte ich es nicht ausdrücken können.
Habe auch einen alten Audi 80 abgefragt, und nun im Februar nach über 3 Monaten auch endlich die Prämie bekommen.
Das mit dem Notstromgenerator finde ich auch genital, denn der nächste Stromausfall kommt bestimmt.
Obwohl ich hier auf dem Land wohne und schon mit sämtlichen geländegängigen Einsatzfahrzeugen und Schleppern durch Wälder Wiesen Äcker und sogar schon geländetraining in Steinbrüchen absolviert habe, bin ich noch nie abseits der Straße mit einem Geländewagen oder SUV gefahren.
Mit meinen Front- und auch Hecktrieblern bin ich schon des öfteren hängen geblieben, so habe ich den Tiguan nach meinen Möglichkeiten getestet, und bin begeistert.
Habe letzte Woche im Skifahren eine ungesperrte Straße in Schöneben gefunden, die auf den Berg hochführte, und dies auch gleich versucht, natürlich mit Erfolg, bin auf über 2000 Metern rausgekommen, auf einer zugeschneiten Piste, die wie eine Rodelbahn aussah.
Auch eine zugeschneite, steile Wiese, verschneite Waldwege mit 20% Steigung sind kein Problem.
Und mehr brauche ich und 99% aller Menschen nicht.
Die, die mehr geländegängigkeit brauchen sollten sich eben kein SUV zulegen.
Doch in den meisten Ländern kann man sogut wie nie abseits der Straße fahren, auser das Gelände gehört einem selbst.
Achso, habe mir vor unserem Skiurlaub noch Schneeketten gekauft, man weiß ja nie, doch nach meiner Fahrt in Schöneben, kann ich mir nicht vorstellen, diese jemals zu benötigen, auser es wird auf der Strecke vorgeschrieben.
Bin also vollauf begeistert vom Tiguan.
Also es hat nicht unbedingt was mit dem Tread (eher der letzte Teil) zu tun, aber den hier finde ich echt gut (auch wenn ich kein Wort verstehe)...😁