Offline Update Navi MIB3
Ich scheitere gerade an meinem MIB3 DM das Naviaudate aufzuspielen.
EUR_5PR041_FCT3WS-201F0_Offline_Update_USBfix2.tar
Ich habe es heruntergeladen, entpackt und auf einen USB-C Stick kopiert. Dann sollte man laut Beschreibung den Stick einstecken, Zündung ein und Software aktualisieren. Er kennt aber kein SW Update.
Hat das schon wer erfolgreich aktualisiert?
25 Antworten
Das ohne brauchst du wenn du kein Navi hast. Dann ist es ja auch nicht nötig das teurere zu nehmen.
Ich habe das Plus mit Navi. Ist für 3 Jahre gratis und dann sehe ich ob es mir das wert ist.
Da muß ich Dir widersprechen. Bei meinen Sportsvan mit Navi habe ich das für preiswerte und kann Onlineruten und alles machen. Natürlich nur wenn ich es mit meinen Handy/Router im Auto verbinde.
Oder ist da in den teuren die Datenrate für die E-Sim mit Drin, so das ich keinen extra Onlinezugang brauche.
Da das selber updaten beim MIB3 noch nicht funktioniert (es wird daran gearbeitet) habe ich mir We Connect Plus angemeldet und bin heute gefahren. Er hat was updatet, wahrscheinlich nur das Gebiet wo ich gefahren bin, denn jetzt steht bei der SW statt 1911, 2011.
Jetzt hab ich mal das We Connect Plus für 3 Jahre gratis, dann sehen wir weiter. Laut WB soll das selber updaten bis zum nächsten Update funktionieren.
Ähnliche Themen
Gibt es mittlerweile irgendwelche Neuigkeiten zum Offline Update beim MIB 3 mit USB C Stick?
VW beschreibt ja auf der Navikarten Update Seite wie es gehen soll. Ich fahre jetzt schon 3 Wochen mit dem eingesteckten USB Stick rum. Eingeschaltete Zündung mit angeschlossenem Ladegerät in der Garage (24 Std.) hat auch keinen Erfolg gebracht
Dann ist das ganze eine große Verarsche von VW. Jedes Jahr 145 Euro für eine Verlängerung von WE Connect nur um das Karten Update zu bekommen und die anderen Spielereien.
Meiner Meinung nach ist das Navi so nicht zu gebrauchen. Hat man nicht für 145 Euro verlängert gibt es auch keine Verkehrsinformationen mehr und man fährt direkt in den Stau.
Mein Navistand ist Oktober '22 ob nun nur für die Region oder ganz Westeuropa kann ich ja nicht prüfen. Habe es mit dem USB Stick versucht und dann war der Stand nicht mehr April '22. Ja es ist nicht zweckdienlich auf We Connect angewiesen zu sein ob nun nur für die Updates oder auch z.B. die Alarmanlage.
So isses aber nun mal bei VW.
Ich nutze aber auch viel Waze oder AmiGo.
Wie ist denn der aktuelle Softwarestand des ITS? Bei mir noch 0306 gibt es da eine neue?
Ich hatte mit dem ITS so einige Probleme und das letzte Update beim Händler hat etwas geholfen das es bisher nicht mehr abgestürzt ist.
Ich wollte mich nun auch noch einmal melden. Entegegen den hier immer wieder geäußerten Meinungen funktioniert das Offline - Update bei unserem T-Roc. Und zwar im Grund genau so, wie es VW beschreibt. Man muss sich nur davon verabschieden, dass man den USB-Stick einschiebt und dann, wie beim PC, alles sofort in einem in das Navi kopiert wird. Das ist durchaus für den Anwender verwirrend, weil er keinen Fortschritt erkennen kann und evtl. den Stick zu früh wieder abzieht. Ich habe es nun zwei Updates lang so gemacht:
Update beziehen von der Webseite und nach Anleitung aufbereiten. Das Ganze auf einen USB-Stick (auf dem sonst nichts anderes ist)-alte Navi Version im Auto vermerken (nur zur Kontrolle für danach) - den USB-Stick mit dem Auto verbinden und dann einfach stecken lassen. Je nachdem wie oft das Auto in Betrieb war, den Stand prüfen. Da ich das für meinen Vater mache, habe ich meist erst nach 2 Wochen geschaut und da war dann die neue Versionsnummer vermerkt, also installiert.
Das macht das Gerät auch selber nur für die Region wo Du gerade bist. Dann steht da auch die neuste Versionsnummer. Daraus kann man aber nicht schließen ob es alle installierten Karten betrifft. So aktualisiert das Navi dann immer am Standort des Fahrzeugs.
Das geht meines Wissens aber nur mit Connect plus. Haben wir nicht und die neue Versionsnummer kam immer kurze Zeit nach einstecken des Updatesticks. Mit Betrieb des Wagens quasi. Man darf nicht vergessen, das Update hat mehrere GB je nach gewählter Karte und diese Navis sind keine Performancemonster.