Offiziell: CLA 250 e kommt als Coupé sowie Shooting Brake
CLA kommt als 250 e - als Coupé sowie Shooting:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier mein erstes Fazit zu SB 250e.
Eingangs möchte ich noch erwähnen, dass ich von einem Golf 7 R komme (Davor BMW 520d Touring), daher bitte meine Eindrücke ggf. entsprechend in Relation setzten.
Habe jetzt auch nur Punkte herausgesucht, die meiner Meinung nach erwähnenswert sind, ist daher kein voll umfänglicher Bericht über das Fahrzeug.
Farbe:
Hab mich ja für das all black Paket entschieden, schwarze Felgen und Night Paket mit erweiterten Umfängen (zurzeit nur mit Edition 20), steht dem CLA echt gut. Nachtschwarz ist echt ein schönes, tiefes schwarz. Wie gut das nach ein paar Waschanlagen Besuche aussieht, wird sich noch zeigen.
Innenraumqualität:
Ich denke hier brauch ich nicht viel sagen, in der Kompaktklasse konkurrenzlos. Ab Hüfte aufwärts auch so gut wie ein 5er. Unterhalb natürlich viel harter Kunststoff, fällt aber nicht so auf.
Größter Kritikpunkt, das kurze Hartplastikstück (Öffner) an der Armauflage, das fällt auf und stört.
Klavierlack… kann man halt leider nicht ändern…
Burmester:
Ähnlich dem VW Dynaudio. Etwas wärmerer Klang, vermutlich durch die bessere Dämmung. Vergleich zum Standard/Advanced System hab ich nicht. Bass für mich völlig ausreichend, kann aber verstehen, dass vielleicht manche noch mehr wumms erwarten/wollen.
Fahrassistenz:
Integration finde ich gut gelungen, vor allem gefällt mir der Abstandstempomat, kann man auch auf der Landstraße ohne weiteres aktiviert lassen und es wird beim Abbiegen und in Kreisverkehren zuverlässig auf eine sichere Geschwindigkeit abgebremst.
Kritikpunkt, Lane assist, der Bremseingriff beim unbeabsichtigten überqueren einer Fahrbahnmarkierung ist schon gewöhnungsbedürftig. Hat mir am Wochenende zusammen mit einer nassen Fahrbahn schon einen beinahe Herzinfarkt beschert.
218 Antworten
Zitat:
@Triple-R schrieb am 22. Juni 2020 um 12:45:53 Uhr:
Falls es jemanden interessiert, die Kompaktfahrzeuge von Mercedes haben ja speziell in der AMG-Line und mit tiefem Fahrwerk oft Probleme mit der Bodenfreiheit, man liest doch hin und wieder von Problemen bei steilen Parkhausauffahrten und beim Einparken mit der Frontspoilerlippe.
Ich hab jetzt seit Montag meinen CLA 250 4matic (AMG Line) mit dem standard Komfort-Tieferlegungsfahrwerk.
Wenn da echt jemand Probleme mit der Bodenfreiheit hat, dann frag ich mich echt wo der wohnt.
Ich hatte zuvor einen Audi A4 Avant mit Audi-Sportfahrwerk (kein S-Line), das nur 2cm tiefer ist, nicht wie das S-Line 3cm.
Und im Gegensatz zu dem, kommt mir der CLA wie ein MB-Trac vor.
Also unter Tieferlegung versteht ich mal ganz was anders als Mercedes, das steht fest.
So eine Tiefgarage wurde noch nicht gebaut wo das Auto aufsetzen kann. 😁
Optisch ist er nach wie vor ein Hingucker, aber er könnte definitiv noch so 3cm runter.
Und da dürfte noch kein Problem entstehen.
https://www.motor-talk.de/.../...und-um-den-neuen-sb-t6666406.html?...
Kannst ja mal nachlesen
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen CLA SB 250e Hybrid und habe folgende Fragen:
1. Habe ein Leasing-Angebot von Mercedes bekommen. Bruttoneupreis: ca. 61.000 Euro. Folgende Leasingkonditionen: 24 Monate mit insgesamt 20.000 km: 0,00 Euro Anzahlung (bzw. die aktuelle Förderung), ca. 300,00 Euro netto im Monat, zzgl. ca. 40,00 Euro Dienstleistungsrate. Meine Frage: Lohnt sich diese überhaupt? Wie hoch ist das Inspektionsintervall bei dem Fahrzeug und wie teuer ist ein entsprechender Service ca.? Wenn ich die Laufzeit auf 36 oder 48 Monate verlängere, wird die Dienstleistungsrate sogar günstiger.
2. Welche Laufzeit würdet Ihr empfehlen?
3. Hat jemand (vielleicht von der normalen A-Klasse als 250e Hybrid) Erfahrungen mit regelmäßigem Anhängerbetrieb?
4. Wo befindet sich die Stromsteckdose? Wie bei der A-Klasse an der Seite oder wie bei den anderen Mercedes-Modellen am Heck? } Diese Frage hat sich scheinbar erledigt, im Konfigurator sind Tankdeckel auf beiden Seiten (links und rechts) zu sehen.
5. Seid Ihr grundsätzlich zufrieden mit dem CLA, gerade was Elektronik, Navi etc. angeht?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Wir haben am 23.06. den Shooting Brake 250e bestellt. Musste bis 08.07. allerdings zweimal umbestellen. Hatten ursprünglich "nur" das Advanced MBUX drin bis ich in diesem fürchterlich komplizierten und unübersichtlichen Konfigurator gemerkt habe, dass man da hinter dem Lenkrad von den Rundinstrumenten nur den mageren Tacho a la Käfer bekommt. Dann MBUX High End für einen regelrecht unverschämten Aufpreis reingenommen, dafür habe ich mir dann Leder und Sitzbelüftung gespart. Zweite Umbestellung betraf die Ladepakete. Nachdem viele Supermärkte während des Einkaufs kostenloses Laden anbieten, habe ich Public Charging und DC-Laden reingenommen. Für mich interessant, im Grunde empfehlenswert und daher auch mitbestellt: Head-up-Display! Da musste ich mich aber echt überwinden! Mit Grundausstattung kriegst Du das sowieso schon mit über 1100.- € überteuerte Teil gar nicht; es braucht mindestens Progressive. Wer eigentlich mit der Grundausstattung plus Fahrassi, Business, MBUX High End und ein paar Einzelextras zufrieden wäre, der zahlt also für das HUD unverfrorene 2900.- €. Na ja, das ist eben die hart an Wucher grenzende Aufpreispolitik von Mercedes. Da musste ich echt einen breiten Graben überspringen, um mich auf diese unverschämte Abzockerei via 3 cm dicker Aufpreis-"Bibel" einzulassen. Endergebnis: Grundpreis plus 19.000.- € (!!!!!!) Pakete und Extras - und da wäre noch viel mehr gegangen, wenn ich mich nicht am kurzen Zügel geführt hätte...... Hoffentlich sind wir im 4. Quartal, wenn wir im Neuwagen sitzen, rundum zufrieden, sonst war es definitiv der erste und letzte Mercedes!
Wir können es uns zwar völlig problemlos leisten, aber auf eine vernünftige Nutzen-Kosten-Relation darf man bei Mercedes ganz gewiss nicht schauen! By the way: das ganze digitale "Mäusekino" ist für den Hersteller viel billiger als die guten alten analogen Uhren, die ich unbedingt genommen hätte, wenn es sie noch gäbe. Das ist die "versteckte Abzocke" von Mercedes (und auch anderen Herstellern, wenn auch dort zu viel niedrigeren Preisen). Na gut, jetzt ist das Teil bestellt...warten wir mal ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FR190 schrieb am 12. Juli 2020 um 15:33:31 Uhr:
Wir haben am 23.06. den Shooting Brake 250e bestellt. Musste bis 08.07. allerdings zweimal umbestellen. Hatten ursprünglich "nur" das Advanced MBUX drin bis ich in diesem fürchterlich komplizierten und unübersichtlichen Konfigurator gemerkt habe, dass man da hinter dem Lenkrad von den Rundinstrumenten nur den mageren Tacho a la Käfer bekommt. Dann MBUX High End für einen regelrecht unverschämten Aufpreis reingenommen, dafür habe ich mir dann Leder und Sitzbelüftung gespart. Zweite Umbestellung betraf die Ladepakete. Nachdem viele Supermärkte während des Einkaufs kostenloses Laden anbieten, habe ich Public Charging und DC-Laden reingenommen. Für mich interessant, im Grunde empfehlenswert und daher auch mitbestellt: Head-up-Display! Da musste ich mich aber echt überwinden! Mit Grundausstattung kriegst Du das sowieso schon mit über 1100.- € überteuerte Teil gar nicht; es braucht mindestens Progressive. Wer eigentlich mit der Grundausstattung plus Fahrassi, Business, MBUX High End und ein paar Einzelextras zufrieden wäre, der zahlt also für das HUD unverfrorene 2900.- €. Na ja, das ist eben die hart an Wucher grenzende Aufpreispolitik von Mercedes. Da musste ich echt einen breiten Graben überspringen, um mich auf diese unverschämte Abzockerei via 3 cm dicker Aufpreis-"Bibel" einzulassen. Endergebnis: Grundpreis plus 19.000.- € (!!!!!!) Pakete und Extras - und da wäre noch viel mehr gegangen, wenn ich mich nicht am kurzen Zügel geführt hätte...... Hoffentlich sind wir im 4. Quartal, wenn wir im Neuwagen sitzen, rundum zufrieden, sonst war es definitiv der erste und letzte Mercedes!
Wir können es uns zwar völlig problemlos leisten, aber auf eine vernünftige Nutzen-Kosten-Relation darf man bei Mercedes ganz gewiss nicht schauen! By the way: das ganze digitale "Mäusekino" ist für den Hersteller viel billiger als die guten alten analogen Uhren, die ich unbedingt genommen hätte, wenn es sie noch gäbe. Das ist die "versteckte Abzocke" von Mercedes (und auch anderen Herstellern, wenn auch dort zu viel niedrigeren Preisen). Na gut, jetzt ist das Teil bestellt...warten wir mal ab.
Du schreibst gerade so, als ob man dich gezwungen hätte das Ding zu bestellen? Es gibt doch freie Herstellerwahl beim Autokauf... Aufpreisliste hin oder her, unterm Strich muss dich irgendetwas überzeugt haben so ein Auto zu bestellen. Ich habe auch relativ viel dazu bestellt, das Head-up aber nie ernsthaft in Erwägung gezogen... hatte es in einigen Dienstwagen und kann diesem Feature nicht mehr als ein müdes Lächeln abgewinnen. Trotzdem wichtig es anzubieten, um die BMW Kunden zu ködern, die stehen da offensichtlich extrem drauf ;-)
Ja klar hat mich etwas an dem Auto überzeugt: die Reichweite des Akkus. Es muss hier - das habe ich schon mehrfach gepostet - aber trotzdem erlaubt sein, an der schamlosen Aufpreispolitik von Mercedes Kritik zu üben - und zwar BERECHTIGTE Kritik. Was soll ein Forum, in dem nur die eigene Marke beweihräuchert wird? Die Kritik müssen die Mercedesfreaks halt ertragen....
Zitat:
@FR190 schrieb am 13. Juli 2020 um 06:11:41 Uhr:
Ja klar hat mich etwas an dem Auto überzeugt: die Reichweite des Akkus. Es muss hier - das habe ich schon mehrfach gepostet - aber trotzdem erlaubt sein, an der schamlosen Aufpreispolitik von Mercedes Kritik zu üben - und zwar BERECHTIGTE Kritik. Was soll ein Forum, in dem nur die eigene Marke beweihräuchert wird? Die Kritik müssen die Mercedesfreaks halt ertragen....
Jetzt bist du auf einmal nicht nur im Forum zurück - Mercedes hat es sogar geschafft, dich ins Boot zu holen...
Warum sollten Premiumhersteller auch ihre Preispolitik ändern, wenn deren Produkte selbst von härtesten "Premiumpreisgegnern" gekauft werden - und das sogar wiederholt? Wie von dir selbst zum Beispiel.
Du kauftest im Jahre 2008 einen Audi A3, obwohl Audi für dich schon damals ein "schamloser Abzocker" war, der nicht mal einen fehlerfreien Konfigurator zustande brachte und keine bessere Dauerqualität bot, als andere.
Selbst nachdem du geschworen hast (wörtlich zitiert!): " Also ICH, darauf lege ich heute jeden Eid ab, werde GARANTIERT diese unverfrorene, gefühlt fast an Betrug grenzende, Preispolitik von Audi das nächste Mal nicht mehr mitmachen." - bestelltest du 2013 unbeirrt wieder einen Audi!
Ja nee, ist klar: Du hattet natürlich deine persönlichen Gründe dafür...
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 14. Juli 2020 um 10:52:37 Uhr:
Zitat:
@FR190 schrieb am 13. Juli 2020 um 06:11:41 Uhr:
Ja klar hat mich etwas an dem Auto überzeugt: die Reichweite des Akkus. Es muss hier - das habe ich schon mehrfach gepostet - aber trotzdem erlaubt sein, an der schamlosen Aufpreispolitik von Mercedes Kritik zu üben - und zwar BERECHTIGTE Kritik. Was soll ein Forum, in dem nur die eigene Marke beweihräuchert wird? Die Kritik müssen die Mercedesfreaks halt ertragen....Jetzt bist du auf einmal nicht nur im Forum zurück - Mercedes hat es sogar geschafft, dich ins Boot zu holen...
Warum sollten Premiumhersteller auch ihre Preispolitik ändern, wenn deren Produkte selbst von härtesten "Premiumpreisgegnern" gekauft werden - und das sogar wiederholt? Wie von dir selbst zum Beispiel.Du kauftest im Jahre 2008 einen Audi A3, obwohl Audi für dich schon damals ein "schamloser Abzocker" war, der nicht mal einen fehlerfreien Konfigurator zustande brachte und keine bessere Dauerqualität bot, als andere.
Selbst nachdem du geschworen hast (wörtlich zitiert!): " Also ICH, darauf lege ich heute jeden Eid ab, werde GARANTIERT diese unverfrorene, gefühlt fast an Betrug grenzende, Preispolitik von Audi das nächste Mal nicht mehr mitmachen." - bestelltest du 2013 unbeirrt wieder einen Audi!
Ja nee, ist klar: Du hattet natürlich deine persönlichen Gründe dafür...
Noch amüsanter mit dieser Vorgeschichte :-) und by the way, der MB Konfigurator ist für meine Begriffe einer der Guten, da gibts ganz andere Kröten...
So ist es; Audi habe ich jetzt ja auch nicht bestellt...smile... Zu den "persönlichen Gründen": manchmal geht es halt nicht anders, als wieder mal zu einem SOGENANNTEN "Premiumhersteller" zu greifen, nämlich wenn es mir, wie im vorliegenden Fall, auf die möglichst größte E-Reichweite ankommt. Da hat der CLA halt (leider, leider!!) die Nase vorn vor dem neuen Skoda Octavia PHEV. Dem fehlen eben leider entscheidende rund 8 km, die für meine täglichen Fahrten und als "Reserve" für Winterbetrieb unumgänglich sind.
Jetzt mal für 3 bis 4 Jahre als Übergang, bis entweder vernünftige, umweltfreundliche Akkus - und vor allem eine flächendeckende Ladeinfrastruktur verfügbar sind. Wenn die Hersteller nur wollten, wären heute schon ohne Mehrgewicht bei den PHEVs 18 bis 20 kW und 70 bis 80 km Reichweite möglich. Mal sehen, was da alles noch kommt. Noch 'ne abschließende Bitte: lasst mir doch einfach meine Meinung zu den überzogenen Preisen und Aufpreisen und zu den hohen Rössern, auf denen "Familie Premium" sitzt und fühlt Euch nicht ständig auf den Schlips getreten, wenn einer hier mal die ungeschminkte Wahrheit sagt.....
Ich für mich fühle mich nicht annähernd auf den Schlips getreten, das würde eine für mich virtuelle Person nie schaffen ;-) es ist einfach nur so, dass das was du als ungeschminkte Wahrheit bezeichnest, ich ganz und gar nicht als Wahrheit ansehe. Angebot und Nachfrage, schon mal was davon gehört? Also akzeptiere es oder zieh deine Konsequenzen und kauf/lease so ein Fahrzeug bzw. so einen Hersteller nicht. Eigentlich ganz einfach. Aber genau das was du von anderen forderst, andere Meinungen zu akzeptieren, fällt dir selbst am schwersten. Do it or leave it :-) Aber back to topic - lasst uns über den CLA 250 e sprechen und nicht über die Preispolitik und die Meinung einzelner diesbezüglich.
Zitat:
@FR190 schrieb am 14. Juli 2020 um 13:01:39 Uhr:
..., wenn einer hier mal die ungeschminkte Wahrheit sagt.....
... wäre das überhaupt kein Problem. Nur - unzählige Male und penetrant die gleiche "Abzocke-, Betrugs-, und Beschimpfungsleier": Das nervt einfach. Immerhin ist dein "Tonfall" anderen Usern gegenüber inzwischen milder geworden 😉.
Ok...aber was meinst Du mit "anderen ihre Meinung lassen"? Ich habe niemand seine Meinung weggenommen - ich teile sie nur nicht bezüglich der Preispolitik der "Premiums", die überzogen ist und bleibt - trotz der Nachfrage.
Gut, kommen wir wieder back to topic und reden über die Details beim 250e: Ich habe kürzlich gelesen, dass die jetzt aktuelle Akkugeneration schon wesentlich weniger wiegt und gleichzeitig mehr leistet. Die Zahlen habe ich nicht mehr in Erinnerung. EFahrer.de schrieb aber, dass BMW Plug-in-Hybride mit bis zu 100 km rein elektrischer Reichweite plant (vermutlich 100 km nach WLTP, also mindestens 85 Echte). Noch interessanter in der "Auto / Straßenverkehr ( Ableger von auto, motor und sport, aktuelles Heft Nr. 16 vom 08.07.20 ) erscheint mir die "Obrist"-Lösung aus Österreich, die in einen ausgebeinten Tesla 3 einen 17,5 kW-Akku und einen 100 kW-E-Motor PLUS einen "Range-Extender" als ruhig und vibrationsfrei mit konstanter Drehzahl laufendes 2-Zylinder-Motörchen mit 2 x 20 kW-Generatoren eingebaut hat. Zur Reichweite mit 30-Liter-Benzintank sagen sie noch nichts, wohl aber zum Spritverbrauch: 2 Liter/100 km. Einfach umgerechnet müsste das für 600 km reichen plus vielleicht 70 km bei vollem Akku, solange der Range-Extender nicht läuft. Der Antrieb des Autos erfolgt durchweg nur mit dem E-Motor. Das wäre ideal: Laden nur zuhause an der Wallbox und fahren. Auf die magere öffentliche Ladeinfrastruktur kann man pfeifen - und: die Automobilindustrie behält veile Arbeitsplätze in Forschung und Bau der Range-Extender (Verbrenner). Andere (Mazda) arbeiten an nochmals ruhiger laufenden Einscheiben-Wankelmotoren als Reichweitenverlängerer. Vermutlich ist das alles erst in 2 bis 3 Jahren serienreif am Markt. Es bleibt spannend! Ich hätte eigentlich lieber noch mit meiner Kaufentscheidung gewartet, so zufrieden wie ich bis jetzt mit dem Superb bin; andererseits kommt man ja an der aktuellen E-Förderung und der Mehrwertsteuersenkung kaum vorbei, ohne zuzuschlagen. Der Staat wird die Förderung kaum über 2021 hinaus verlängern.
Hallo,
auch ich interessiere mich für einen Shooting Break 250e als Nachfolger für meinem Audi A4. Schönes Auto und im Innenraum moderner als BMW oder Audi. Ich kann aber den Ärger von FR190 gut verstehen. Die Aufpreise für manche sinnvolle Ausstattungen durch "Zwangspakete" zu verteuern finde ich auch frech.
Die Importmarken haben meist drei, vier Austattungslinien. Hier gibt es manche Extras halt auch nur in der Premiumline. Denke es wird auch bei den deutschen Herstellern in Zukunft so werden.
Gruß Ofenbach
Hallo Ofenbach, ich empfehle Dir, rasch zuzuschlagen, damit Du das Auto dieses Jahr noch bekommst und daher von der Mehrwertsteuersenkung profitierst. Leider kann man den Paketzwang bei einigen sinnvollen Extras nicht umgehen. Das gilt z.B. für das MBUX High End -Paket (nur mit diesem bekommst Du die vollwertigen digitalen Instrumente mit 2 Uhren). Ebenso ist das Head-up-Display (über dessen Sinn man ja durchaus geteilter Meinung sein kann) nur mit mindestens "Progressive"-Ausstattung. Ich habs genommen, weil ich Progressive ohnehin dabei habe. Schließlich: wenn Du auch mit Gleichstrom laden willst (empfiehlt sich, weil Du nur damit an den kostenlosen Ladesäulen vieler Supermärkte schnellladen kannst) dann musst Du auch das Wechselstrom-Paket mit 7,4 kW nehmen. Alles in allem kostet schneller laden damit bei Mercedes über 800.- €....na ja, darüber habe ich mich jetzt genug geärgert. Ein Grund, warum ich diese kundenunfreundliche Aufpreispolitik hier immer wieder angeprangert habe, liegt darin, dass die Hersteller im Forum stichprobenartig mitlesen und da dürfen die den berechtigten Unmut gerne mitbekommen.
Zitat:
@FR190 schrieb am 18. Juli 2020 um 12:03:10 Uhr:
Schließlich: wenn Du auch mit Gleichstrom laden willst (empfiehlt sich, weil Du nur damit an den kostenlosen Ladesäulen vieler Supermärkte schnellladen kannst) dann musst Du auch das Wechselstrom-Paket mit 7,4 kW nehmen. Alles in allem kostet schneller laden damit bei Mercedes über 800.- €....na ja, darüber habe ich mich jetzt genug geärgert.
Weißt du eigentlich, welchen Aufpreis du für Schnellladen bei BMW, VW & Audi bezahlst? Ich sag es dir: Nichts... weil die es nicht mal anbieten - keinen doppelten AC-Ladespeed und DC schon überhaupt gar nicht. Wie willst du also behaupten, eine Option ist teuer, wenn es nicht mal einen Vergleich gibt?
Niemand nimmt DC, ohne auch 7,4 kW AC zu nehmen. Denn an den meisten öffentlichen Säulen gibt es min. 11 kW, da kann der 250e dann doppelt so schnell laden.
Wenn ich so viel zu meckern hätte, dann würde ich MB gar nicht in die engere Wahl nehmen. Schmerzt das nicht, wenn man bei jedem Blick auf die großen Displays vor Wut ins Lenkrad beißt, weil man so viel Kohle ausgegeben hat?