Offener Filter der Hörgenuss

Mercedes C-Klasse W202

tach benzler,
wollte fragen ob jemand so nen filter schonmal VERNÜNFTIG nachgerüstet hat. ich meine so das er ordentlich kalte luft bekommt und keine leistungseinbußen zeigt.
wo lege ich am besten die luftzufuhr lang, welche kits sind empfelenswert?
wo habt ihr bestellt? was habt ihr ausgegeben?
mfg thor

21 Antworten

@stephan

naja dann ist es mein subjektives empfinden, dass ich deine aussgae bezügliche der Leistung für dummes geschwätz halte..und das hab ich mir auch gut überlegt bevor ich es geschrieben habe. Soltest du auch mal tun :-).... schluss hiermit... aber über Luftfilter gibts wie gesagt schon genügend posts...

Zitat:

Original geschrieben von C180 Esprit


moin moin,
also was hier wer glaubt ist eigentlich relativ.
wen jemand sagt er hatte so nen ding drin und der wagen ging besser dann glaube ich das, man kennt ja sein auto relativ gut.

Tja nur oftmals wird dieser Eindruck eben durch eine subjektive Blendung wegen des sportlicheren Klangs getrübt. Und du weißt doch sicherlich, dass beim Einkommen und Auto (Verbrauch, Leistung etc.) am meisten geflunkert wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von C180 Esprit


nur wäre es unlogisch wenn der filter vernünftig verbaut wurde das der wagen leistung verliert.
der wagen zieht sich ja sowieso die luft die er braucht, die temperatur lassen wir mal aussen vor, da dies abhängig vom verbauer ist.
jedenfalls hat die luft kürzere ansaugwege und ist schneller im motor (besseres ansprechverhalten).

Korrekt, wer die Rohgasführung soweit optimiert, dass der Durchflusswiderstand gleich oder geringer ist als der Serienstand und dazu noch dafür sorgt dass der Motor nicht warme Luft aus dem Motorraum ansaugt wird Lesitung gewinnen. In fast jedem Fall ist die Serienluftührung hinsichtlich Leistung nicht das Idealste, das liegt einfach daran dass der Luftfilter mit Ansaugung mehr Anfoderungen erfüllen muss als nur einen geringen Durchflusswiderstand (z.B. Akkustik, Package, Kosten, Herstellbarkeit, Vorabscheider für staubreiche Länder). Was ich aber bisher hier (vor allem im Golf IVer) im Forum gesehen habe war leider nur Kirmestuning womit man keine Leistung gewinnt, ganz so einfach ist es nämlich nicht für ordentliche Kaltluftzufuhr zu sorgen, die Ansaugwege zu reduzieren, Querschnitte beizubehalten und Radien zu entschärfen. Aber man gibt die Hoffnung ja nicht auf 😉

Zitat:

Original geschrieben von C180 Esprit


und die filter lassen keinen dreck durch, sie filtern meistens sogar besser, da sie größere filterflächen besitzen (nicht größere poren).
mfg ade thor

Das stimmt nicht. Es gibt ausreichend Messergebnisse die bestätigen dass ein Sportluftfilter egal ob Pilz oder Plattenfilter nicht annähernd an den Abscheidegrad eines Serienfilters aus Papier oder gar Vlies heran kommen. Grob gesagt liegt der Abscheidegrad nach ISO5011 eines Papierfilters um rund 20% höher als eines offenen Sportluftfilters. Gegen Ende der Wartungsintervalldauer wird dieser Unterschied noch größer, natürlich nimmt mit zunehmender Staubaufnahme der Abscheidegrad zu und die Leistung logischerweise ab.

Die Filterfläche hat im übrigen nichts mit dem Abscheidegrad zu tun, hier gehts lediglich um dP und Wartungsintervalldauer.

Hier noch ne Empfehlung wo offene Sportluftfilter mal nüchtern unter die Lupe genommen werden und das ganze auch mit Messergebnissen erläutert wird.

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917

...ein mann mit ahnung 🙂
danke für die antworten!

Ja, endlich einer mit ahnung der es euch erklärt 😁
Nur zur Info, n 1,6er Motor braucht bei 3000U/min ca. 2400l Luft pro Minute... (nein, nicht selbst ausgerechnet sondern von ner Seite über Pilze...)
Und nein, ein Schlauch (vor allem diese Ringelschläuche) sind keineswegs geeignet um Frischluft zuzuführen, schon garnicht in dieser Menge. Da verwirbelt mehr und bleibt stecken als ankommt.
Das einzige das was bringen würde ohne die warme Luft anzusaugen wäre ein schnurgerades Rohr, vielleicht etwas gebogen, aber doch kein Ringelschlauch in der untersten Öffnung der Frontschürze... Wobei man auch bei einem geraden Rohr keine ideal Lösung hätte... Gibt auch Verwirbelungen am Einlass...
Dass die Serienboxen für die Matten sicherlich nicht ideal sind ist klar, aber er ist gegenüber einem einfach angeflanschten Pilz wie es 95% machen mit so nem Ringelschlauch trotzdem noch überlegen, zumindest Leistungsmäßig.
Kannst ja gerne mal auf den Prüfstand und vorher/nachher...
Und ach Mida, nicht nur bei Einkommen und Auto, auch bei der Penisgröße ;o)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von b03ch7


Nur zur Info, n 1,6er Motor braucht bei 3000U/min ca. 2400l Luft pro Minute... (nein, nicht selbst ausgerechnet sondern von ner Seite über Pilze...)

Die 2,4 m³/min sind korrekt.

Ich hab mal nen kleines [URL=

http://www.daiber.it/downloads/Berechnung

Luftbedarf Verbrennungsmotors.xls]Berechnungsprogramm[/URL] zum nachrechnen online gestellt.

//achja ich hab eh den größten 😁

edit: grade gesehen, dass sich nen Fehler eingeschlichen hat. Der Füllungsgrad beim Otto 4-takt ist mittlerweile auch 0,9 da nen Schaltsaugrohr Stand der Technik ist.

lol ja wer sich nen pilz reinmacht um leistung zu bekommen ist auch selber schuld.
mir gehts ja auch um den sound\optik\gesamteindruck des wagens....
jeder der nen w202 unter 3litern fährt wird wissen das der wagen kein reisswolf ist.

die hintergrundinfos von den dieseltunern erscheinen mir (maschinenbaustudent im letzten semester) relativ einleuchtend. besonders zu beachten ist meiner meinung nach dabei:

- die gefahr des wasserschlages ist bei unsachgemässem verändern der ansaugkonfiguration erheblich (wer ist nicht schon mal 300km autobahn im strömenden regen gefahren?)

- der show- und soundeffekt ist nicht zu verachten !!! (führt dies evtl. zu gespürter mehrleistung?)

- thermodynamisch gesehen ist das beispiel mit dem staubsauger auf der eisplatte genial erklärt

was leider gefehlt hat, ist ein sinnvoller vorschlag, wie man seinen serienlufteinlass manipulieren sollte, um dessen gravierende nachteile zu reduzieren.
falls jemand hierzu sinnvolle vorschläge machen kann (bilder waeren klasse) wäre ich hierfuer ausserordentlich dankbar
mailto:s.bethaus@fh-amberg-weiden.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen