Offener 2+2-Sportler bis 25k€
Hallo miteinander! Für das kommende Frühjahr habe ich geplant, mir erstmals im Leben ein richtiges Spass-Auto zu gönnen. Eigentlich hab ich mich sehr in die Idee eines gelben 987 Boxster verliebt. Der hat nur ein großes Manko - als Zweisitzer ist damit garantiert, dass wir nie damit zu dritt als Familie unterwegs sein werden.
Deshalb möchte ich auch ein paar offene 2+2-Sitzer in Betracht ziehen - der könnte dann zur Not auch mal einspringen, wenn meine andere Kaufberatungs-Anfrage sich doch nicht als so zuverlässig entpuppt.
So mal die Eckdaten:
- Das ist mein erster Sportler. Es wird sich zeigen ob mir Track Day-Tauglichkeit, Landstraßenräubern oder Posen an der Eisdiele am wichtigsten sein werden.
- Ich denke nicht, dass es mehr als 5.000 km/Jahr werden.
- Der Wagen wird auch im Winter gelegentlich bewegt werden müssen.
- Er soll einen eindeutigen Sportwagen/GT-Vibe haben.
- Zuverlässigkeit ist kein Hauptkriterium, aber ich möchte auch keinen Exoten (bei dem Budget sowieso unrealistisch).
- Für mich interessant sind Baujahre ab ca. 2000
Ich hab mal quer gesucht, was es da überhaupt gibt. Stellt sich raus: erstaunlich wenig. Folgendes habe ich bereits ausgeschlossen:
- C-/E-/S-Klasse, 3er/4er BMW, A4/A5 Cabrio. Sind mir irgenwie zu sehr Limousine ohne Dach.
- Mustang, Camaro, Charger. Pony Cars sagen mir nicht zu.
- Golf/Mini/Abarth. Zu sehr Klein/Kompaktwagen, zu wenig Sportler/GT.
- 911er. Auf dem Papier passt er eigentlich perfekt zu dem, was ich suche. In der Praxis gibts für das Budget nur abgerockte Basis-996er und ich bin allgemein kein 911er-Fan.
Was bleibt da noch übrig:
- BMW 650i E64. Optisch mein Favorit, könnte mir aber vorstellen, dass er gleichzeitig am wenigsten Fahrspaß bietet.
- Jaguar XK X100 und X150. Ich find sie geil, meine Frau leider gar nicht.
- Lexus SC430. Der flog bisher völlig unter meinem Radar. Nicht der hübscheste, aber ein seltener Anblick und V8-Sauger mit Toyota-Technik klingen sehr verlockend. Für 25k€ scheint man auch was einigermaßen brauchbares zu bekommen.
- BMW M235 F23. Sicher die Vernunft-Entscheidung. Von den Fahreigenschaften und der Nutzbarkeit her vermutlich das beste Auto dieser Liste, aber auch das am wenigsten besondere.
Was meint ihr, mit welchem Modell werde ich unter o.G. Gesichtspunkten wohl am meisten Freude haben? Welcher ist mit ziemlicher Sicherheit ein Reinfall? Gibt es noch andere offene 2+2/4-Sitzer, die ich mir mal genauer ansehen sollte?
73 Antworten
und jetzt frage ich Euch drei mal: was macht der Boxster besser als ein Z4 der Baureihe E89, außer das er aufgrund der Motorposition und des Stoffdaches mehr Stauraum hat. Was?
Wenn der ewige Jugendtraum ein Porsche ist, dann ist das eine emotionale Angelegenheit.
Ich denke, man sollte dann auch einen Porsche kaufen. Ich würde wie schon geschrieben jedoch das Budget erhöhen
Zitat:
@keksemann schrieb am 13. Oktober 2023 um 14:46:27 Uhr:
und jetzt frage ich Euch drei mal: was macht der Boxster besser als ein Z4 der Baureihe E89, außer das er aufgrund der Motorposition und des Stoffdaches mehr Stauraum hat. Was?
Wenn man ein Auto/Marke liebt, dann liebt man es einfach. Da hilft dann auch kein ähnlicher Ersatz. Mir könnte man auch keinen Audi andrehen, egal wie passend der zu meinen Kriterien wäre.
Ps: ich persönlich würde auch lieber den Z4 nehmen und ihn auf 400 PS optimieren
Ähnliche Themen
Hm.... ich kann dir sagen, dass die werkseitigen 340PS mehr als ausreichend sind für jede öffentliche Straße. Track mag dann wieder ne andere Sache sein.
Seit ich den 35is habe, hat sich die Idee, mit 50 einen Porsche zu besitzen, etwas relativiert.
Zitat:
@keksemann schrieb am 13. Oktober 2023 um 14:46:27 Uhr:
was macht der Boxster besser als ein Z4 der Baureihe E89
Das ist relativ einfach zu beantworten. Der Boxster ist in allen fahrdynamischen Disziplinen (bis auf die reine Beschleunigung, allerdings auch abhängig vom Motor) einfach zum Teil deutlich überlegen.
Und dabei geht es mir gar nicht so sehr um Rundenzeiten (also objektive Kriterien), in denen sich das natürlich auch niederschlägt, sondern vielmehr um die subjektiven Unterschiede.
Der Boxster ist einfach spürbar agiler und leichtfüßiger. Alleine der deutliche Gewichtsunterschied ist fast immer und überall spürbar.
Das ist doch einfach Geschmackssache.
Ich z.b. würde niemals, niemals Audi oder VW, Seat, Skoda kaufen. Ausnahme Porsche.
Ein Z4 warum?
Geht doch auch ein MX-5 oder Fiat Spider!
Den E89 hatten wir sogar auch 1 Jahr. Der hatte "204" PS, fuhr sich behäbiger als der Boxster aber insgesamt entspannter, komfortabler und leiser, obwohl auch laut auf der Bahn. Als 2. Wagen würde ich aber den Porsche wieder kaufen, weil für mich emotionaler.
Weder einen MX-5 (mit Top-Motorisierung) noch einen Fiat Spider (dto.) kann man mit einem Z4 / E89 vergleichen. Der Wettbewerb heißt da ja offiziell TT, SLK oder Boxster
Stimmt, sonst steht der BMW selbst mit der kleinsten Motorisierung und Ausstattung als hemmungslos übergewichtig da 😁
Man kann die Autos alle in einen Topf schmeißen, wenn man sich dafür interessiert aber wirklich vergleichen kann man außer objektiven Gesichtspunkten gar nichts. Wir haben 2 Roadster die auf dem Datenblatt kaum enger beieinander liegen könnten. Allerdings fahren sich die Autos drastisch anders und vermitteln ein ganz anderes Flair bzw. anderen Lifestyle.
Ein Mx5 ist anders als ein SLC ist anders als ein Z4 ist anders als ein Boxster.
Daher kauft man so ein Spaßautowie ein Laufschuh: anprobieren und schauen was am besten passt bzw. was am meisten Spaß macht. Und am Ende kauft der eine Interessent den Mx5 und der andere den TT.
Wie wäre es denn mal mit dem Anlegen von Fahrzeugprofilen von Deinen Autos?
Wer hier in der allg. KB so präsent ist wie Du, darf seine eigenen Fahrzeuge durchaus verraten 😉
Sorry an alle für OT.
Ach so, ob Laufschuhe nach dem Anprobieren tatsächlich dauerhaft passen, stellt sich erst nach intensivem Laufen heraus.
Zitat:
@A346 schrieb am 14. Oktober 2023 um 16:38:22 Uhr:
Ach so, ob Laufschuhe nach dem Anprobieren tatsächlich dauerhaft passen, stellt sich erst nach intensivem Laufen heraus.
Im Prinzip schon. Jedes Fahrzeug hat Eigenheiten, die man erst nach längerem Gebrauch heraus findet.
Beispiel Kofferraum. Es gibt Fahrzeuge, die verriegeln automatisch nach öffnen und schließen.
Das ist lästig, bei einem ansonsten unverschlossenen Fahrzeug jedes Mal auf die FB zu drücken, um das Abteil zu öffnen.
Und so weiter. 12V-Bordsteckdosen, die mal auf Dauerplus und mal auf Zündungsplus geschaltet sind. Mal ist das eine, mal das andere gewünscht. Oder ein fehlender Anschluß im Kofferraum, den man gerne für die Kühlbox hätte.
Jeder hat doch mal die Erfahrung gemach und sich gesagt "das hätte ich lieber vorher gewusst".
@A346Zitat:
@A346 schrieb am 14. Oktober 2023 um 16:38:22 Uhr:
@bermuda.06Wie wäre es denn mal mit dem Anlegen von Fahrzeugprofilen von Deinen Autos?
Habe ich mal gemacht. Ich hatte das gar nicht auf dem Schirm, dass man mehrere Autos hinterlegen kann 🙂